Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viadrus HERCULES U68 Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

für leicht brennbare Werkstoffe der Klasse E (F), die schnell brennen und auch nach Entfernung der Zündquelle selbst weiter brennen
(z.B. Papier, Pappe, Karton, Bitumen- und Teerpappen, Holz und Faserplatten, Kunststoffe, Bodenbeläge), verdoppelt sich der
Sicherheitsabstand auf 400 mm;
der Sicherheitsabstand muss auch dann verdoppelt werden, wenn die Brandverhaltensklasse nicht nachgewiesen ist.
Tab. Nr. 7
Brandverhaltensklasse
Brandverhaltensklasse
A1
nichtbrennbar
ohne
brennbare Bestandteile
A2
nichtbrennbar
mit
brennbaren Bestandteilen
B – schwerentflammbar
C (D) – normalentflammbar
E (F) – leichtentflammbar
Anordnung des Kessels mit notwendigem Manipulationsraum:
Grundumgebung
AA5/AB5
ed. 2;
vor dem Kessel muss mindestens 1000 mm Freiraum bleiben;
Mindestabstand zwischen Rückseite des Kessels und der Wand 400
mm;
von zumindest einer Seite Zugang zur Rückseite des Kessels von
mindestens 400 mm belassen.
Brennstoffanordnung:
für richtige Verbrennung im Kessel ist trockener Brennstoff zu
verwenden.
Der
Hersteller
Kellerräumen oder mindestens unter Dach zu lagern;
es ist ausgeschlossen, Brennstoff hinter den Kessel oder neben ihm
in einen Abstand von weniger als 400 mm zu lagern;
es ist ausgeschlossen, Brennstoff zwischen zwei Kesseln im
Heizraum zu lagern;
der Hersteller empfiehlt, einen Sicherheitsabstand zwischen Kessel
und Brennstoff von min. 1 000 mm einzuhalten, oder den Brennstoff
in einem anderen Raum zu lagern, als der Kessel installiert ist.
Beispiele von Baustoffen und Produkten nach Brandverhaltensklassen
Granit, Sandstein, Beton, Ziegel, keramische Fliesen, Mörtel, Brandschutzverputz, ...
Akumin, Izumin, Heraklit, Lignos, Platten und basaltische Filze, Glasfaserplatten, ...
Holz Buche, Eiche, Hobrex Platten, Sperrholz, Werzalit, Formica, Sirkolit...
Holz Kiefer, Lärche, Fichte, Spanplatte und Korkplatten, Kautschuk-Bodenbeläge...
Bitumenpappe, Holzfaserplatten, Zellulose, Polyurethan, Polystyrol, Polyethylen, PVC...
gemäß
ČSN
33
empfiehlt
den
Brennstoff
(Auszug aus der ČSN EN 13501-1+A1)
2000-1
in
Abb. Nr. 12 Anordnung der Kessel im Kesselraum
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hercules u38

Inhaltsverzeichnis