Dabeigehtmanwiefolgtvor:
Suchen Sie in den ersten beiden Spalten der Tabelle 1 die Zahl der benötigten Kniestücke und die horizontale Gesam-
➠
trohrlänge;
Suchen Sie in der dritten Spalte der Tabelle 1 die vertikale beziehungsweise schräge Gesamtrohrlänge.
➠
wennSiebeidenBuchstabenA,B,C,DoderEauskommen,istdasvonihnengewähltekonzentrischeSystemzulässig.
inderSituationAmüssenSieauchdieprimäreBrennerbelüftungändern.
Stellen Sie anhand der Tabelle 2 fest, welche Bedingungen für die Drosselscheibe beziehungsweise die Lufteinlasslei-
➠
tungen gelten (Einzelheiten zur Justierung sind dem Absatz 6.8 zu entnehmen);
Beispiele
Umdieszuverdeutlichen,folgennachstehendzweiBeispiele,wobeidieZulässigkeitdesfraglichenkonzentrischen
SystemssowiedieBedingungenfürdieJustierungdesGerätsgeklärtwerdensollen.
indertabelle1istdievorgeschriebeneroutemitPfeilenmarkiert.DasErgebnisistroteingefasst.
Beispiel 1
1) 2 Kniestücke
2) 3 Meterhorizontalerrohrabschnitt
3) 8 Metervertikaler/schrägerrohrabschnitt
→DieKonstruktiondieseskonzentrischenSystemsistzulässig.
→SituationBbezüglichderJustierungdesGerätsistzutreffend
Beispiel 2
1) 3 Kniestücke
2) 4 Meterhorizontalerrohrabschnitt
3) 1 0Metervertikaler/schrägerrohrabschnitt
→DieKonstruktiondieseskonzentrischenSystemsistunzulässig.
G20/G25
keineKnie
2Knie
→
3Knie
→
4Knie
5Knie
n
=Situationistnichtzulässig
D E
8
tabelle 1: Bedingungen für das Einstellen des Geräts mit Dachdurchfuhr
Gesamtanzahl
GesamtanzahlMetervertikaleund/oderschrägerohrlänge
Meterhorizontale
1
2
rohrlänge
0
B
C
0
A
A
1
A
2
3
4
5
0
A
A
1
A
2
3
4
5
0
A
A
1
A
2
3
4
5
-
A
80 -
p o l l o
3
4
5
6
7
↓8
C
D
D
D
D
B
C
C
D
D
A
B
C
C
D
A
A
B
C
C
A
A
B
C
A
A
B
A
B
C
C
D
A
A
B
C
C
A
A
A
B
C
A
A
A
B
A
A
A
A
A
B
C
C
A
A
A
B
C
A
A
A
A
B
A
A
A
A
A
A
A
i n s tA l l At i o n s v o r s c h r i f t
9
11
12
↓10
E
E
E
E
E
D
D
E
E
E
D
D
D
E
D
D
D
C
D
C
D
D
D
E
E
D
D
D
D
C
D
D
C
C
B
D
D
D
D
E
C
D
D
D
C
C
D
B
C
A