Der Block zur Gasregelung ist unter dem Gerät an
derBrennerplatteangebracht.Diesermussdortent-
nommen werden und später in den Steuerkasten
eingebaut werden. Für den Einbau des Blocks zur
Gasregelung in den Steuerkasten siehe Abschnitt
6.7.
FolgendeSchrittesinderforderlich:
Lösen Sie die Leitungen vom Block zur Gasregelung
➠
(fl exible Gasleitung, Zündfl ammenleitung aus Alumi-
nium und Thermokoppler 1);
!Achtung Der rote Draht von Thermoelement 2 bleibt an den
Gasregelblock angeschlossen. In
dargestellt, wie die Drähte am Thermokoppler
befestigt sind."
Lösen Sie den Block zur Gasregelung von der Brenner-
➠
platte, indem Sie die Blechschrauben lösen.
Entrollen Sie vorsichtig der rote und schwarze Draht
➠
von Thermokoppler 2.
Legen Sie den Gasregelblock zusammen mit den
➠
Drähten
des Schaltkastens.
Achtung - In den Leitungen dürfen sich keine Verunreinigun-
gen befi nden;
- Die Leitungen nicht knicken.
Legen Sie die Leitungen in Richtung Steuerkasten aus;
➠
Legen Sie das Zündkabel in Richtung Steuerkasten aus.
➠
!Achtung Das Typenschild muss an der Kette befestigt bleiben.
Kette mit Typenschild in Richtung Steuerkasten ausle-
➠
gen;
Höhe des Geräts einstellen;
➠
Gerät gleichzeitig waagerecht ausrichten (Wasser-
➠
waage).
Achtung - Das Gerät darf nicht direkt an der Rückwand ange-
bracht werden;
- Zwischen den Stellsockeln Platz frei lassen;
- Das Gerät darf nicht abgedeckt werden und/oder
nicht von einer Isolationsschicht oder anderweiti-
gem Material bedeckt sein.
Das Gerät mit den Mauerbügeln und den mitgelieferten
➠
Schraubdübeln an der Wand befestigen; siehe
6.5 Verbrennungsgasableitungs- / Verbren-
nungsluftzuleitungssystem
6.5.1 Allgemein
hierbeihandeltessichumdenGerätetypC11/C31.
DasGerätwirdaneinkombiniertesVerbrennungsgasableitungs-/Verbrennungsluftzuleitungssystem-nachstehend
alskonzentrischesSystembezeichnet-angeschlossen.
DieLeitungnachaußenkannsowohldurchdieFassade(sieheAbsatz6.5.2)wieauchdurchdasDachhindurch
(sieheAbsatz6.5.3)verlegtwerden.
EventuellkannaberaucheinbestehenderAbleitungskanalverwendetwerden(sieheAbsatz6.5.4).
Achtung: - Ausschließlich das von DRU gelieferte konzentrische System (Ø100 / Ø150 mm) verwenden. Dieses System wurde
zusammen mit dem Gerät geprüft; DRU kann die reibungslose und unbedenkliche Funktion anderer Systeme nicht
garantieren und auch keine Haftung dafür akzeptieren;
- Zum Anschluss an ein bestehendes Schornsteinrohr ausschließlich den von DRU gelieferten Anschlussbausatz ver-
wenden.
DaskonzentrischeSystemwirdvomGerätausaufgebaut(beziehungsweisevondessenAblass-Stutzenaus).
wenn das konzentrische System aus bautechnischen Gründen zuerst montiert wird, kann das Gerät später mit
einemteleskoprohrstückangeschlossenwerden.
D E
6
Abb.
von
Thermokoppler
2
in
A
p o l l o
ist
1b
Abb. 3
Richtung
Abb. 4a
.
Abb. 3
Abb. 4b
80 -
i n s tA l l At i o n s v o r s c h r i f t
Mauerbügel
38c-1292
Druckausgleichsluken