Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic AMS 355 Technische Beschreibung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DeviceNet-Schnittstelle
Hinweis!
Nach Spezifikation der ODVA werden beim AMS
tenleitung vorhandenen V+/V- Leitungen versorgt. Ohne diese Spannungsversorgung kann
der Teilnehmer nicht in Betrieb gehen.
Es dürfen nur Kabel verwendet werden, die der Spezifikation nach ODVA entsprechen.
Die Grenzen der Netzwerkausdehnung ohne Repeater spezifiziert die ODVA. Die genannten
Grenzwerte sind abhängig von der Ausführung der Datenleitung.
Es wird nach "Thick cable" "Mid cable" und "Thin cable" unterschieden.
DeviceNet-Installation
In einem DeviceNet-Netzwerk können bis zu 64 Busteilnehmer mit Baudraten von 125, 250
oder 500 kBaud miteinander kommunizieren. Das DeviceNet-Kabel sieht neben den beiden
Signalen für die Datenübertragung CAN-L und CAN-H auch zwei Leitungen für die Versor-
gung des DeviceNet-Bustransceivers mit 11 ... 25VDC-Volt vor. Ohne diese über das
Datenkabel zugeführte V+/V- Versorgung für die Bustransceiver kann das AMS
in Betrieb gehen. Die maximale Länge des DeviceNet-Kabels ist abhängig vom gewählten
Kabeltyp und der Baudrate. Die Installation erfolgt in Bustopologien wie im Bild oben darge-
stellt und mit Abschlusswiderständen an beiden Enden.
In der Tabelle werden die max. Netzwerkausdehnungen in Abhängigkeit der verwendeten
Datenleitung ohne Repeater gelistet.
Kabelart
Max. Länge Stammleitung (Trunk Line) in m
Max. Länge Stichleitung (Drop Line) in m
Max. Länge aller Stichleitungen je Netzwerk in m
1)
Thick cable =1
2)
Mid cable = 2
3)
Thin cable = 3
Die vorkonfektionierten Datenleitungen der Fa. Leuze electronic entsprechen Thin cable.
54
355i
die Bustransceiver über die in der Da-
125 kbit/s
1)
2)
3)
1
2
3
500
300
100
6
156
AMS
355i
Übertragungsrate
250 kbit/s
1
2
3
1
250
100
6
78
Leuze electronic
355i
nicht
500 kbit/s
2
3
100
6
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ams 355i

Inhaltsverzeichnis