Seite 3
AMS 355 Die Hauptmenüs Hauptmenü Geräteinformation AMS 355i 120 Leuze electronic In diesem Menüpunkt erhalten sie detaillierte Infor- mationen über GmbH & Co. KG • Gerätetyp, SW: V 1.3.0 HW:1 • Hersteller, SN: ----------------------- • Softwareversion und Hardwarestand, • Seriennummer.
Anforderungen von Underwriter Laboratories Inc. (UL). Hinweis! Die Konformitätserklärung der Geräte können Sie beim Hersteller anfordern. Der Hersteller der Produkte, die Leuze electronic GmbH + Co. KG in D-73277 Owen/Teck, besitzt ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. LISTED...
"Laufzeit" des Lichtes die Entfernung zum Reflektor. Die hohe Absolutmessgenauigkeit des Lasermesssystems sowie die schnelle Integrationszeit sind für Anwendungen aus dem Bereich der Lageregelung konzipiert. Leuze electronic stellt mit der Produktreihe AMS 3xxi eine Vielzahl an international rele- vanten Schnittstellen zur Verfügung. Beachten Sie dass jede der unten genannten Schnitt- stellenausführung einer separaten AMS...
Der Schutz von Betriebspersonal und Gerät ist nicht gewährleistet, wenn das Gerät nicht entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt wird. Die Leuze electronic GmbH + Co. KG haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung entstehen. Lesen Sie diese Technische Beschreibung vor der Inbetriebnahme des Geräts. Die Kenntnis der Technischen Beschreibung gehört zur bestimmungsgemäßen Verwen-...
Eingriffe und Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig. Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Es enthält keine durch den Benutzer einzustel- lenden oder zu wartenden Teile. Eine Reparatur darf ausschließlich von Leuze electronic GmbH + Co. KG durchgeführt werden. Befähigte Personen Anschluss, Montage, Inbetriebnahme und Einstellung des Geräts dürfen nur durch befä-...
Sicherheit Haftungsausschluss Die Leuze electronic GmbH + Co. KG haftet nicht in folgenden Fällen: • Das Gerät wird nicht bestimmungsgemäß verwendet. • Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen werden nicht berücksichtigt. • Montage und elektrischer Anschluss werden nicht sachkundig durchgeführt. • Veränderungen (z. B. baulich) am Gerät werden vorgenommen.
Seite 13
Bringen Sie die Laserwarn- und Laserhinweisschilder so an, dass man sie lesen kann, ohne dass es notwendig ist, sich der Laserstrahlung des Geräts oder sonstiger optischer Strahlung auszusetzen. A Laseraustrittsöffnung B Laserwarnschild C Laserhinweisschild mit Laserparametern Bild 2.1: Laseraustrittsöffnungen, Laserwarnschilder 355i Leuze electronic...
Seite 14
Maximum Output (peak): 4 mW 4 mW Pulse duration: 18 μs 18 μs Wavelength: 655 nm 655 nm CLASS 2 LASER PRODUCT IEC 60825-1:2007 Complies with 21 CFR 1040.10 GB7247.1-2012 Bild 2.2: Laserwarn- und Laserhinweisschilder – beigelegte Aufkleber Leuze electronic 355i...
Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 5.2 und Kapitel 5.3. 3.1.2 Reflektormontage Der Reflektor wird mit 4 Schrauben (M5) befestigt. Der Reflektor wird unter Verwendung der beiliegenden Distanzhülsen geneigt. Den Reflektor um ca. 1° neigen. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel 6.4. 355i Leuze electronic...
Die DeviceNet Baudrate wird für das gesamte Netzwerk im Planungstool/Steuerung fest- gelegt. Am AMS 355i wird über das Bedienpanel/Display die Baudrate eingestellt. Nur bei Übereinstimmung der Baudrate kann mit dem AMS 355i kommuniziert werden. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel 9. Leuze electronic 355i...
Versorgungsspannung Vin 18 … 30VDC Versorgungsspannung Data V+ 11 … 25VDC Versorgungsspannung Data V- Bezugspotenzial Stromaufnahme AMS 355 max. 80mA bei 11VDC an Data V+ (dient zur Versorgung der Bustransceiver, nicht für das Gesamtgerät) ohne Geräteheizung: ≤ 250mA / 24VDC Stromaufnahme mit Geräteheizung: ≤...
Seite 18
Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verur- sachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzufüh- ren. Das AMS 355i ist in der Schutzklasse III zur Versorgung durch PELV (Protective Extra Low Voltage) ausgelegt (Schutzkleinspannung mit sicherer Trennung). Leuze electronic 355i...
Technische Daten 4.1.2 Maßzeichnung AMS 355i M5 Schraube zur Ausrichtung Rändelmutter mit Innensechskant SW4 und M5 Mutter zur Fixierung optischen Achse Nullpunkt der zu messenden Entfernung Bild 4.1: Maßzeichnung AMS 355 355i Leuze electronic...
Gerätetypenschild am Beispiel des AMS 358 Hinweis! Beachten Sie bitte, dass das abgebildete Typenschild lediglich zur Illustration dient und in- haltlich nicht dem Original entspricht. Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall einer späteren Einlagerung oder Ver- schickung auf. 355i Leuze electronic...
Installation und Montage Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten bzw. das für Sie zustän- dige Leuze electronic Vertriebsbüro. Beachten Sie bei der Entsorgung von Verpackungsmaterial die örtlich geltenden Vor- schriften. Montage des AMS 355i M5 Schraube zur Ausrichtung Rändelmutter und...
Seite 23
Innensechskant SW4 ("B" in Bild 5.2). Rändelmutter und Mutter dürfen erst nach der Justage angezogen werden. Achtung! Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Zuwiderhandlungen führen zum Verlust der Garantie. Zugesicherte Eigenschaften können nach Öffnen des Gerätes nicht mehr garantiert werden. 355i Leuze electronic...
Installation und Montage 5.2.1 Optionaler Montagewinkel Als Zubehör ist optional ein Montagewinkel zur Montage des AMS 355i auf einer ebenen, horizontalen Fläche erhältlich. Typenbezeichnung: MW OMS/AMS 01 Artikelnummer: 50107255 Laserstrahl Bild 5.3: Optionaler Montagewinkel Leuze electronic 355i...
Wie in Bild 5.4 dargestellt beschreibt das Maß X den "Parallelabstand" der Innenkanten der beiden Laser-Lichtflecke auf dem Reflektor. Reflektor 1 Reflektor 2 Bild 5.4: Minimaler Parallelabstand X benachbarter AMS 355 Der Durchmesser des Lichtflecks wird mit zunehmender Distanz größer. 355i 40 (H) AMS 355i...
Die Datenlichtschranken der Baureihen DDLS und das AMS 355i beeinflussen sich gegen- seitig nicht. In Abhängigkeit der Größe des verwendeten Reflektors kann die DDLS mit einem minimalen Parallelabstand von 100mm zum AMS 355i montiert werden. Der Parallelabstand ist unabhängig von der Entfernung. Leuze electronic 355i...
AMS 355i… und dem Umlenkspiegel, sowie zwischen dem Spiegel und dem Reflektor notwendig. Verwenden Sie zur Befestigung der Umlenkeinheit M5-Schrauben. Sichern Sie die Schrauben mit einer Zahnscheibe gegen Lösen durch Vibrationen Bild 5.5: Montagevarianten der Laserstrahl-Umlenkeinheit US AMS 01 355i Leuze electronic...
355i mittig auf den Umlenkspiegel trifft. Höhe der Feder im nicht vorgespannten Zustand A Spiegel Bild 5.7: Foto und Maßzeichnung Umlenkeinheit US 1 OMS Die Ausrichtung des Laserlichtflecks auf den Reflektor erfolgt wie in Kapitel 5.2 beschrieben. 355i Leuze electronic...
355i wie z.B. die Reichweite oder die Genau- igkeit sind nur mit der von Leuze electronic spezifizierten Reflexfolie zu erreichen. Die Reflexfolien sind als reine Selbstklebefolien oder aufgeklebt auf eine Metallplatte und speziell für den Tieftemperaturbereich mit einer integrierten Heizung erhältlich. Reflexfolien mit Heizung haben die Bezeichnung "Reflexfolie …x…-H", wobei "H"...
964 x 964mm platte Gewicht 0,8kg 25kg Keine Mittel mit schleifender Wirkung verwenden. Als Reinigungsmittel kann ein Reinigung handelsübliches Haushaltsspülmittel verwendet werden. Mit klarem Wasser nach- spülen und die Oberfläche trocknen. Lagerung des Reflektors Kühl und trocken lagern. 355i Leuze electronic...
-40°C … +80°C Luftfeuchtigkeit max. 90% nicht kondensierend Keine Mittel mit schleifender Wirkung verwenden. Als Reinigungsmittel Reinigung kann ein handelsübliches Haushaltsspülmittel verwendet werden. Mit klarem Wasser nachspülen und die Oberfläche trocknen. Lagerung des Reflektors Kühl und trocken lagern. 355i Leuze electronic...
Je nach Anlagenauslegung kann der Reflektor mitfahrend auf dem Fahrzeug oder festste- hend montiert werden. Achtung! Die unten dargestellten Reflektorgrößen sind eine Empfehlung der Fa. Leuze electronic für die fahrseitige Montage des AMS 355i. Für die stationäre Montage des AMS 355i ist für alle...
M12 Anschlüsse oben sind, so ist das Label "TOP" des Reflektors ebenfalls oben. Ist das AMS 355i so montiert, dass die M12 Anschlüsse seit- lich sind, so ist das Label "TOP" des Reflektors ebenfalls seitlich. Leuze electronic 355i...
Seite 37
Neigung, und somit die Länge der Distanzhalter an. Reflexfolien …-S und …-M Neigung ca. 1° Direktreflexion durch Tripel-Struktur Abgeleitete Oberflächenreflexion durch Neigung der Reflexfolie Bild 6.3: Reflektormontage Neigung ca. 1° Distanzhülsen Bild 6.4: Neigung des Reflektors 355i Leuze electronic...
Seite 38
Reflektoren Reflexfolien …-H Neigung ca. 1° Direktreflexion durch Tripel-Struktur Abgeleitete Oberflächenreflexion durch Neigung der Reflexfolie Bild 6.5: Reflektormontage beheizte Reflektoren Neigung ca. 1° Distanzhülsen Bild 6.6: Neigung des beheizten Reflektors Leuze electronic 355i...
Tabelle 6.1: Reflektorneigung durch Distanzhülsen Hinweis! Eine sichere Funktion des AMS 355i und damit max. Reichweite und Genauigkeit, ist nur mit der von Leuze electronic spezifizierten Reflexfolie zu erreichen. Bei anderen Reflektoren kann keine Funktion gewährleistet werden! 355i Leuze electronic...
(A-kodiert) Leuze SERVICE M12-Buchse (A-kodiert) Bild 7.1: Anschlüsse des AMS 355 Nach DeviceNet Spezifikation (Volume 3: DeviceNet Adaptation of CIP Chapter 8, Physical Layer 8-3.3 Connectors) ist eine Verwendung des BUS OUT Anschlusses nicht erlaubt. Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss Achtung! Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, dass die Versorgungsspannung mit dem an-...
BUS IN (5-pol. Stecker, A-kodiert) BUS IN Name Bemerkung CAN_H Drain Shield / Schirm CAN_L Versorgungsspannung Data V+ DRAIN Versorgungsspannung Data V- CAN_H Datensignal CAN_H CAN_L Datensignal CAN_L M12-Stecker Gewinde Funktionserde (Gehäuse) (A-kodiert) Tabelle 7.2: Anschlussbelegung DeviceNet BUS IN 355i Leuze electronic...
Bemerkung RS232-TX nicht belegt RS232-TX Sendeleitung RS 232/Servicedaten Spannungsversorgung 0VDC RS232-RX Empfangsleitung RS 232/Servicedaten nicht verwendet RS232-RX M12-Buchse Gewinde Funktionserde (Gehäuse) (A-kodiert) Tabelle 7.4: Anschlussbelegung Service Hinweis! Die Serviceschnittstelle ist nur zur Nutzung durch Leuze electronic ausgelegt! Leuze electronic 355i...
Eingang 1 bzw. Ausgang 1 aktiv: Funktion je nach Parametrierung. Eingang 2 bzw. Ausgang 2 aktiv: Funktion je nach Parametrierung. Warnung Laser Vorausfallmeldung: Laserdiode gealtert, Gerät weiterhin funktionsfähig, Austausch oder Reparatur veranlassen. Warnung Temperaturüberwachung: Zulässige Geräteinnentemperatur über-/unterschritten. 355i Leuze electronic...
Seite 44
Der Positionsmesswert wird in der parametrierten Einheit dargestellt. +87,000m In der Einstellung metrisch wird der Messwert immer in Meter mit 3 Nach- kommastellen dargestellt. +87,0in In der Einstellung Inch wird der Messwert immer in Inch mit 1 Nachkomma- stelle dargestellt. Leuze electronic 355i...
- Gerät ok aber Warnmeldung (ATT, TMP, LSR) im Display gesetzt - Lichtstrahlunterbrechung - Plausibilitätsfehler (PLB) rot Dauerlicht Power LED rot - keine Messwertausgabe, Details s. Display orange Dauerlicht Power LED orange - Parameterfreigabe aktiv - keine Daten auf der Host-Schnittstelle 355i Leuze electronic...
Net LED blinkt grün/rot - Das AMS 355i hat einen Identitäts Kommunikati- onsfehler auf dem Netzwerk festgestellt. Zu lange Protokollnachricht. 8.2.3 Bedientasten Aufwärts Navigieren nach oben/seitlich. Abwärts Navigieren nach unten/seitlich. Menüpunkt verlassen. ENTER Wert bestätigen/eingeben, Wechsel der Menüebenen. Leuze electronic 355i...
Die gewünschte Option wählen Sie mit den Tasten an. Sie aktivieren die Option durch Drücken von Menübeschreibung 8.3.1 Die Hauptmenüs Nachdem der Laser an Spannung liegt, wird für einige Sekunden die Geräteinformation eingeblendet. Danach zeigt das Display das Messfenster mit allen Statusinformationen. 355i Leuze electronic...
Seite 48
Display und Bedienfeld AMS 355i Hauptmenü Geräteinformation AMS 355i 120 Leuze electronic In diesem Menüpunkt erhalten sie detaillierte Informationen über GmbH & Co. KG • Gerätetyp, SW: V 1.3.0 HW:1 • Hersteller, SN: --------------- • Softwareversion und Hardwarestand, • Seriennummer.
ON/OFF aktivieren Zur Eingabe eines Passwort muss die Parameterfreigabe aktiviert sein. Ist ein Passwort vergeben, können nur nach Eingabe des Passwort Ver- änderungen am AMS 355 vorgenommen werden. Das Master Passwort 2301 überbrückt das individuell eingestellte Pass- wort. Passwort- Einstellmöglichkeit eines 4 stelligen numerischen Passwortes.
Seite 50
Gibt an, welcher Positionswert nach Ablauf der Fehlerverzögerungszeit ausgegeben wird. Untermenü I/O Tabelle 8.4: Untermenü I/O Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Auswahloption/Einstellmöglichkeit Standard Beschreibung I/O 1 Portkonfigu- Eingang/Ausgang Ausgang ration Festlegung, ob I/O 1 als Ausgang bzw. Eingang funktioniert. Leuze electronic 355i...
Seite 51
Aktivierung ON/OFF Grenze 1 Grenzwert- Werteeingabe in mm bzw. Inch/100 eingabe Obere Pos. Aktivierung ON/OFF Grenze 2 Grenzwert- Werteeingabe in mm bzw. Inch/100 eingabe Untere Pos. Aktivierung ON/OFF Grenze 2 Grenzwert- Werteeingabe in mm bzw. Inch/100 eingabe 355i Leuze electronic...
Seite 52
Eine Garantie, dass im erweiterten Ein-/Ausschaltbereich kein Kondensat an der Optik anfällt, kann aufgrund der begrenzten Heizleistung nicht gegeben werden. Dieser Parameter ist standardmäßig verfügbar, wirkt jedoch nur bei Gerä- ten mit integrierter Heizung (AMS 355 … H). Display Beleuch- 10 Minuten/ON 10Min tung Für das Display wird die Beleuchtung nach 10 Minuten abgeschalten, bzw...
Zur Sprachumstellung muss weder die Passworteingabe erfolgen, noch muss die Parame- terfreigabe aktiviert sein. Die Displaysprache ist ein passives Bedienelement und somit im eigentlichen Sinn kein Funktionsparameter. 8.3.4 Servicemenü Service Zustandsmeldungen Diagnose Erweiterte Diagnose Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Funktionen finden Sie im Kapitel 10. 355i Leuze electronic...
Parameter betrachten bzw. ändern Solange die Parameterfreigabe aktiviert ist, wird die komplette Anzeige des AMS 355i inver- tiert dargestellt. Solange die Parameterfreigabe aktiviert ist, ist die Kommunikation zwischen Steuerung und 355i unterbrochen. Die weiterführende Vernetzung über BUS OUT bleibt bestehen. Leuze electronic 355i...
Seite 55
Nach Deaktivierung der Parameterfreigabe werden alle am Display vorgenommenen Ände- rungen durch die EDS-Datei überschrieben (s. oben). Auch ein eventuell neu vergebenes Passwort wird durch das in der EDS-Datei definierte Passwort überschrieben. Hinweis! Mit dem Master-Passwort 2301 kann das AMS 355i jederzeit freigeschaltet werden. 355i Leuze electronic...
120 Ohm abgeschlossen werden. Zum Anschluss der Teilnehmer an DeviceNet ist ein von der ODVA spezifiziertes Kabel notwendig. Das DeviceNet Kabel stellt neben den beiden Signalen für die Datenübertragung, CAN_L und CAN_H zwei weitere Leitungen für die Versorgung des Busteilnehmers bzw. der Bustransceiver zur Verfügung. Leuze electronic 355i...
Seite 57
Max. Länge Stammleitung (Trunk Line) in m Max. Länge Stichleitung (Drop Line) in m Max. Länge aller Stichleitungen je Netzwerk in m Thick cable =1 Mid cable = 2 Thin cable = 3 Die vorkonfektionierten Datenleitungen der Fa. Leuze electronic entsprechen Thin cable. 355i Leuze electronic...
Attribut Identifier (Attribut) Die Adressierung des Attribut innerhalb der Object Instance. Service Code (get, set, reset, start, stop und weitere...) Der Service Code beschreibt letztendlich die Art des Zugriff auf die Daten, wie zum Beispiel lesen oder schreiben. Leuze electronic 355i...
Der BUS OUT-Anschluss stellt nach wie vor einen vollwertigen Anschluss für einen weiteren Busteilnehmer dar. Wird das AMS 355i jedoch vom Bus abgeklemmt, sind in diesem Fall alle an BUS OUT angeschlossenen Teilnehmer ebenfalls nicht mehr anzusprechen. Die ODVA empfiehlt aus diesem Grund, diese Topologien nicht zu verwenden. 355i Leuze electronic...
Wählen Sie den Menüpunkt DeviceNet MAC ID ( Adresse) Geben Sie die DeviceNet MAC ID zwischen 0 und 63 ein (Default: 63). Speichern Sie die DeviceNet MAC ID mittels save Deaktivieren Sie die Parameterfreigabe. Leuze electronic 355i...
Damit werden die in der EDS-Datei definierten Parameter innerhalb der Steuerung hinterlegt. Von der Steuerung erfolgt nach Bedarf ein automatischer Parameterdownload auf das AMS 355i. Leuze electronic empfiehlt, die "Configuration Recovery" zu aktivieren. Damit werden alle Parameter in der Steuerung hinterlegt. 355i...
Seite 62
Parameter. Ausgänge werden gesetzt, z.B. "Laser off"--> Class 35; Instanz 1; Attribut 110. Parameter sind ebenfalls mit "Set" gekennzeichnet und werden auf das AMS geschrieben. Z.B. "Änderung des Positionsformat" --> Class 35; Instanz 1; Attribut 15. Leuze electronic 355i...
Byte 0 - Byte 3: Positionswert Byte 4: Status AMS 355i Byte 5: Alarme und Warnungen AMS 355i Inst. Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Positionswert (Low Byte) 355i Leuze electronic...
0 = OFF 0 = OFF Hinweis! Negative Werte werden im Zweierkomplement dargestellt. 9.6.1.4 Presetwert + Steuerung Pfad Größe Default Datentyp Bezeichnung Zugriff in bit (dez) (dez) (dez) Inst. Attr. Preset value DINT -21474836480 +2147483648 Preset control Byte Leuze electronic 355i...
In der Netzwerkkonfiguration (z.B. RS Networx) kann beim Eintrag der einzelnen Teilnehmer in die Scanliste festgelegt werden, welche Attribute der Scanner aus dem Identity Object überwachen soll. Die Auswahl wird im Feld "Electronic Key" vorgenommen. Attribute, die dort gekennzeichnet sind, werden überwacht. 355i Leuze electronic...
Seite 66
Software. Dieser könnte sich bei einem eventuellen Gerätetausch geän- dert haben. Der Scanner würde ansonsten nach einem Gerätetausch eine Fehlermeldung absetzen. 9.6.2.1 Vendor ID Die Vendor ID bei der ODVA für das Unternehmen Leuze electronic GmbH + Co. KG lautet 9.6.2.2 Device Type Das AMS 355i ist von Leuze electronic als Encoder definiert.
Konvertierung zu einer CIP Codierung nach wie vor einmalig entspricht in ihrer Auflösung aber nicht mehr der Seriennummer auf dem Typschild. 9.6.2.7 Product Name Dieses Attribut enthält eine Kurzbezeichnung des Produktes. Geräte mit gleichem Produkt- code dürfen unterschiedliche "Product Names" haben. 355i Leuze electronic...
Attribute die funktionell im AMS abgebildet werden. Der Adressbereich ≥ 100 ist herstel- lerspezifisch. 9.6.3.1 Position Value Attribut 10 Positionswert auslesen. Attr. Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Positionswert (Low Byte) Positionswert Positionswert Positionswert (High Byte) Leuze electronic 355i...
Seite 69
Millimeter pro Sekunde umgestellt. 9.6.3.5 Velocity Value Attribut 24 Geschwindigkeitswert auslesen. Attr. Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Geschwindigkeitswert (Low Byte) Geschwindigkeitswert Geschwindigkeitswert Geschwindigkeitswert (High Byte) 355i Leuze electronic...
Seite 70
355i zu der in Attribut 12 parametrierte Zählrich- tung. Die Zählrichtung wird in Bit 0 ausgegeben. 0 = positive Zählrichtung 1 = negative Zählrichtung Bit 1 - 7 sind nicht von Bedeutung und haben den Status 0. Leuze electronic 355i...
Seite 71
Bit 1 =1; ERR Alarm wird vom AMS 355i unterstützt. Bit 2 bis Bit 15 = 0 9.6.3.11 Alarm Flag Attribut 46 Das Attribut wertet die in Attribut 45 unterstützten Alarme in einer ODER Funktion aus (Sammelalarm). 355i Leuze electronic...
Das Attribut wertet die in Attribut 48 unterstützten Warnungen in einer ODER Funktion aus (Sammelwarnung). 9.6.3.15 Operating Time Attribut 50 So lang der AMS 355i an Spannung liegt, wird der Wert in 1/10 Std. inkrementiert. Der Wert kann nicht zurückgesetzt werden. Leuze electronic 355i...
Aktivierung des Preset Wertes über Attribut 101. 9.6.3.20 Preset Reset Attribut 104 Das Attribut dient dazu, den gesetzten Presetwert zu löschen. Der Preset Status (Attribut 102) wird auf inaktiv gestellt. 1 = Preset Wert löschen. Hinweis! Das Attribut 103 wird getoggelt. 355i Leuze electronic...
Für eine freie Auflösung von z.B. 0,875mm muss dann der Wert "875" für Parameter 2048 eingegeben werden. 9.6.3.24 Offset Attribut 108 Messwert an der Schnittstelle = gemessene Distanz + Offset. 9.6.3.25 Laserdiode Laserstatus Attribut 109 Das Attribut signalisiert den Status der Laserdiode. 0 = Laserdiode an 1 = Laserdiode aus Leuze electronic 355i...
Das Attribut schaltet den Passwortschutz aktiv. 1 = Passwortschutz aktiv 0 = Passwortschutz inaktiv 9.6.4.3 Passwort Attribut 3 Das Attribut gibt das Passwort vor. Das Attribut Passwortschutz (Attribut 2) muss aktiviert sein. Wertebereich des Passwort: 0000 - 9999. 355i Leuze electronic...
9.6.5 Klasse 101 Auswahl Assembly Services: • Get Attribute Single • Set Attribute Single Pfad Größe Default Datentyp Bezeichnung Zugriff in bit (dez) (dez) (dez) Inst. Attr. Input-Assembly Id BYTE siehe unten Output-Assembly Id BYTE siehe unten Leuze electronic 355i...
Seite 77
355i zusammenfassen. Kundenseitig können keine individuellen Assemblies erzeugt werden, da diese Bestandteil der von Leuze gelieferten EDS-Datei sind. Eine detaillierte Beschreibung der von Leuze electronic angebotenen Assemblies finden Sie ab Kapitel 9.6.1. 9.6.5.2 Output Assembly Attribut 2 Das Attribut stellt eine Assembly für Outputs bereit. Über den EDS Parameter "Output Assembly"...
Seite 78
DeviceNet-Schnittstelle Leuze electronic 355i...
Instanz 2, Attribut 2 (PIN 4/M12 Power) Der Schalteingang des AMS 355i ist flankengesteuert. 0 = Schalteingang reagiert auf eine fallende Flanke (Übergang von logisch 1 auf 0) 1 = Schalteingang reagiert auf eine steigende Flanke (Übergang von logisch 0 auf 1) 355i Leuze electronic...
Seite 80
Das Attribut definiert den Pegel des Ausgangs, wenn das Ereignis "Ausgang" eintritt. 0 = von logisch 1 auf logisch 0, wenn das Ereignis "Ausgang" eintritt (s. Attribut 3) 1 = von logisch 0 auf logisch 1, wenn das Ereignis "Ausgang" eintritt (s. Attribut 3) Leuze electronic 355i...
Die Ansteuerung erfolgt über Bit 8. 0 = dynamischer Ausgang inaktiv 1 = der/die Hardwareausgang/-gänge werden wie in Attribut 2 definiert gesetzt Das dynamische Setzen der Ausgänge erfolgt über 256 (256 = ohne Berücksichtigung der Zustandsmeldungen Bit 7 bis Bit 2). 355i Leuze electronic...
Das Attribut gibt an, ob der Positionswert im Fehlerfall sofort den Wert des Attributs 1 (0 oder letztgültiger Wert), oder für die parametrierte Fehlerverzögerungszeit (Attribut 4) den letzt- gültigen Positionswert ausgibt. 0 = Fehlerverzögerung deaktiviert 1 = Fehlerverzögerung aktiviert Leuze electronic 355i...
Liegt der Fehler nach Ablauf der Zeit weiterhin an, so wird der im Attribut "Geschwindigkeit im Fehlerfall" (Attribut 5) parametrierte Wert ausgegeben. Die Fehlerverzögerungszeit wird in Millisekunden [ms] angegeben, und muss ein Wert zwischen 200 und 1000 sein. 355i Leuze electronic...
Schaltart BYTE Richtungswahl BYTE Geschwindigkeitsgrenzwert UINT 20.000 Geschwindigkeitshysterese UINT 20.000 Grenzwert Bereichsanfang DINT -999.999 999.999 Grenzwert Bereichsende DINT -999.999 999.999 Grenzwert Status BYTE Grenzwert Vergleich BYTE Die beschriebenen Attribute gelten jeweils für die Instanzen 1 - 4 Leuze electronic 355i...
Seite 85
Die Eingabe erfolgt in mm/s bzw. Inch/100s. 9.6.8.5 Geschwindigkeitsgrenzwert - Geschwindigkeitshysterese Attribut 5 Attribut 4 beschreibt die Schalthysterese für den in Attribut 3 eingegebenen Wert, um ein Prellen des Signals zu verhindern. Die Eingabe erfolgt in mm/s bzw. Inch/100s. 355i Leuze electronic...
Seite 86
0 = Grenzwerte werden eingehalten 1 = Grenzwerte sind überschritten. 9.6.8.9 Geschwindigkeitsgrenzwert - Grenzwert Vergleich Attribut 9 Das Attribut zeigt an, ob der jeweilige Geschwindigkeitsgrenzwert mit dem parametrierten Grenzwert verglichen wird. 0 = Vergleich inaktiv 1 = Vergleich aktiv Leuze electronic 355i...
Interne Fehlerkennung Häufigkeit des Ereignisses (immer "1", da keine Aufsummierung erfolgt) Die Zustandsmeldungen innerhalb des Ringspeichers werden mit Aufwärts-/Abwärts- Tasten gewählt. Mit der Bestätigungstaste kann Detailinformation zu der entspre- chenden Zustandsmeldung mit den folgenden Angaben abgerufen werden: 355i Leuze electronic...
Fa. Leuze zur internen Bewertung. Die Diagnose hat keinen Einfluss auf die Kommunikation zur Host-Schnittstelle und kann während des Betrieb des AMS 355i aktiviert werden. 10.1.3 Erweiterte Diagnose Der Menüpunkt Erweiterte Diagnose dient der Leuze internen Bewertung. Leuze electronic 355i...
Es kann keine Kommunikation aufgebaut werden AMS 355 in der Scanlist vorhanden? Scanner ist Bus off. Net LED "blinkt grün" Der AMS 355 ist nicht in der Scanlist des Masters Fehlercode am Scanner beachten. eingetragen Das AMS 355 hat eine Verletzung der Kommunika- Fehlercode am Scanner beachten.
Seite 91
Sie das nachstehende Adressfeld aus und faxen Sie die Seiten zusammen mit Ihrem Serviceauftrag an die unten genannte Fax-Nummer. Kundendaten (bitte ausfüllen) Gerätetyp: Firma: Ansprechpartner / Abteilung: Telefon (Durchwahl): Fax: Strasse / Nr: PLZ / Ort: Land: Leuze Service-Fax-Nummer: +49 7021 573 - 199 355i Leuze electronic...
Wenden Sie sich für Reparaturen an Ihr Leuze Vertriebs- oder Servicebüro. Die Adressen entnehmen Sie bitte der Umschlaginnen-/rückseite. Hinweis! Bitte versehen Sie Lasermesssysteme, die zu Reparaturzwecken an Leuze electronic zurück- geschickt werden, mit einer möglichst genauen Fehlerbeschreibung. 12.3 Abbauen, Verpacken, Entsorgen Wiederverpacken Für eine spätere Wiederverwendung ist das Gerät geschützt zu verpacken.
Seite 99
Statusanzeige ......40 ATT ......88 355i Leuze electronic...
Seite 100
Warnings ......69 Wartung ......94 Leuze electronic 355i...
Seite 101
Menüstruktur AMS 355 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Auswahloption / Einstellmöglichkeit Detailinfos ab : Auswahl : Auswahl : Auswahl : Auswahl : Auswahl : Auswahl : Zurück : Zurück : Zurück : Zurück : Aktivieren : Zurück...
Seite 102
Menüstruktur AMS 355 Display Kontrast Schwach/Mittel/Stark Service RS232 Baudrate 57,6kbit/s / 115,2kbit/s Format 8,e,1 / 8,n,1 Sprachauswahl Deutsch / English / Español / Français / Italiano Seite 48 Service Zustandsmeldungen Anzahl der Lesungen, Lesetore, Leserate / Nicht-Leserate etc.. Seite 48 Diagnose Nur für den Service durch Leuze-Personal...