Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Leuze electronic AMS 3048i Originalbetriebsanleitung

Leuze electronic AMS 3048i Originalbetriebsanleitung

Optisches lasermesssystem - profinet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMS 3048i
Optisches Lasermesssystem – PROFINET
O r i g in a l - B e tr ie b s a n l e it u n g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leuze electronic AMS 3048i

  • Seite 1 AMS 3048i Optisches Lasermesssystem – PROFINET O r i g in a l - B e tr ie b s a n l e it u n g...
  • Seite 2 © 2017 Leuze electronic GmbH + Co. KG In der Braike 1 D-73277 Owen / Germany Phone: +49 7021 573-0 Fax: +49 7021 573-199 http://www.leuze.com info@leuze.de Leuze electronic 3048i...
  • Seite 3 3048i Die Hauptmenüs Hauptmenü Geräteinformation AMS 3048i 120 Leuze electronic In diesem Menüpunkt erhalten Sie detaillierte Infor- mationen über GmbH & Co. KG • Gerätetyp, SW: V 1.3.0 HW:1 • Hersteller, SN: ----------------------- • Softwareversion und Hardwarestand, • Seriennummer. Es sind keine Eingaben über das Display möglich.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Parallelmontage des AMS 3048i........
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Reflektoren ......... . 27 Allgemeines.
  • Seite 6 PROFINET Implementierung des AMS 3048i ........58...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Wartung..........106 12.1 Allgemeine Wartungshinweise .
  • Seite 8: Allgemeines

    Normen und Richtlinien entwickelt und gefertigt. Hinweis! Die Konformitätserklärung der Geräte können Sie beim Hersteller anfordern. Der Hersteller der Produkte, die Leuze electronic GmbH + Co. KG in D-73277 Owen, besitzt ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. Leuze electronic...
  • Seite 9: Funktionsbeschreibung Ams 3048

    Dabei wird das von der Laserdiode emittierte Licht von einem Reflektor auf das Empfangselement des Lasermesssystems reflektiert. Das AMS 3048i berechnet aus der "Laufzeit" des Lichtes die Entfernung zum Reflektor. Die hohe Absolutmessgenauigkeit des Lasermesssystems sowie die schnelle Ansprechzeit sind für Anwendungen aus dem Bereich der Lageregelung konzipiert. 3048i Leuze electronic...
  • Seite 10: Sicherheit

    Der Schutz von Betriebspersonal und Gerät ist nicht gewährleistet, wenn das Gerät nicht entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt wird. Die Leuze electronic GmbH + Co. KG haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung entstehen.  Lesen Sie diese Technische Beschreibung vor der Inbetriebnahme des Geräts. Die Kenntnis der Technischen Beschreibung gehört zur bestimmungsgemäßen Verwen-...
  • Seite 11: Vorhersehbare Fehlanwendung

    Eingriffe und Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig. Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Es enthält keine durch den Benutzer einzustel- lenden oder zu wartenden Teile. Eine Reparatur darf ausschließlich von Leuze electronic GmbH + Co. KG durchgeführt werden. Befähigte Personen Anschluss, Montage, Inbetriebnahme und Einstellung des Geräts dürfen nur durch befä-...
  • Seite 12: Haftungsausschluss

    Sicherheit Haftungsausschluss Die Leuze electronic GmbH + Co. KG haftet nicht in folgenden Fällen: • Das Gerät wird nicht bestimmungsgemäß verwendet. • Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen werden nicht berücksichtigt. • Montage und elektrischer Anschluss werden nicht sachkundig durchgeführt. • Veränderungen (z. B. baulich) am Gerät werden vorgenommen.
  • Seite 13 Bringen Sie die Laserwarn- und Laserhinweisschilder so an, dass man sie lesen kann, ohne dass es notwendig ist, sich der Laserstrahlung des Geräts oder sonstiger optischer Strahlung auszusetzen. A Laseraustrittsöffnung B Laserwarnschild C Laserhinweisschild mit Laserparametern Bild 2.1: Laseraustrittsöffnungen, Laserwarnschilder 3048i Leuze electronic...
  • Seite 14 Maximum Output (peak): 4 mW 4 mW Pulse duration: 18 μs 18 μs Wavelength: 655 nm 655 nm CLASS 2 LASER PRODUCT IEC 60825-1:2007 Complies with 21 CFR 1040.10 GB7247.1-2012 Bild 2.2: Laserwarn- und Laserhinweisschilder – beigelegte Aufkleber Leuze electronic 3048i...
  • Seite 15: Schnellinbetriebnahme / Funktionsprinzip

    Schnellinbetriebnahme / Funktionsprinzip Schnellinbetriebnahme / Funktionsprinzip Hinweis! Im Folgenden finden Sie eine Kurzbeschreibung zur Erstinbetriebnahme des AMS 3048i. Zu den aufgeführten Punkten finden Sie im weiteren Verlauf des Handbuchs ausführliche Erläuterungen. Montage des AMS 3048i Die Montage des AMS 3048i und des zugehörigen Reflektors erfolgt an zwei gegenüberlie-...
  • Seite 16: Anschließen Der Spannungsversorgung

    Datei. Festlegung der IP Adressen, Subnetzmaske und Festlegung eines, der IP Adresse zugeordneten, Gerätenamens. • Download des Projektes auf die angeschlossenen Siemens Steuerung. Weitere Informationen zu den einzelnen Inbetriebnahme-Schritten siehe Kapitel 9.8.4 "Projektierungsschritte für eine Siemens Simatic S7 Steuerung". Nähere Informationen finden Sie im Kapitel 9. Leuze electronic 3048i...
  • Seite 17: Technische Daten

    PROFINET-RT mit integriertem Switch für BUS IN und BUS OUT Protokoll PROFINET-RT Kommunikation Conformance Class Bedien- und Anzeigeelemente Tastatur 4 Tasten Display monochromes Grafikdisplay, 128 x 64 Pixel 4 LEDs, davon 2 zur Anzeige der PROFINET Verbindung 3048i Leuze electronic...
  • Seite 18 Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstö- rungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. Das AMS 3048i ist in der Schutzklasse III zur Versorgung durch PELV (Protective Extra Low Voltage) ausgelegt (Schutzkleinspannung mit sicherer Trennung). Leuze electronic 3048i...
  • Seite 19: Maßzeichnung Ams 3048I

    Technische Daten 4.1.2 Maßzeichnung AMS 3048i M5 Schraube zur Ausrichtung Rändelmutter mit Innensechskant SW4 und M5 Mutter zur Fixierung optischen Achse Nullpunkt der zu messenden Entfernung Bild 4.1: Maßzeichnung AMS 3048 3048i Leuze electronic...
  • Seite 20: Typenübersicht Ams 3048I

    Typenübersicht AMS 3048i 3048i (PROFINET) Typenbezeichnung Beschreibung Artikelnummer AMS 3048 40 40m Reichweite, PROFINET Schnittstelle 50137039 AMS 3048 120 120m Reichweite, PROFINET Schnittstelle 50137040 AMS 3048 200 200m Reichweite, PROFINET Schnittstelle 50137041 Tabelle 4.1: Typenübersicht AMS 3048 Leuze electronic 3048i...
  • Seite 21: Installation Und Montage

     Überprüfen Sie den Lieferumfang anhand Ihrer Bestellung und der Lieferpapiere auf: • Liefermenge • Gerätetyp und Ausführung laut Typenschild • Kurzanleitung Das Typenschild gibt Auskunft, um welchen AMS 3048i-Typ es sich bei Ihrem Gerät handelt. Genaue Informationen hierzu entnehmen Sie bitte Kapitel 11.2. Typenschilder Bild 5.1: Gerätetypenschild am Beispiel des AMS 358...
  • Seite 22: Montage Des Ams 3048

    Installation und Montage Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten bzw. das für Sie zustän- dige Leuze electronic Vertriebsbüro.  Beachten Sie bei der Entsorgung von Verpackungsmaterial die örtlich geltenden Vor- schriften. Montage des AMS 3048i M5 Schraube zur Ausrichtung Rändelmutter und...
  • Seite 23 Innensechskant SW4 ("B" in Bild 5.2). Rändelmutter und Mutter dürfen erst nach der Justage angezogen werden. Achtung! Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Zuwiderhandlungen führen zum Verlust der Garantie. Zugesicherte Eigenschaften können nach Öffnen des Gerätes nicht mehr garantiert werden. 3048i Leuze electronic...
  • Seite 24: Optionaler Montagewinkel

    Installation und Montage 5.2.1 Optionaler Montagewinkel Als Zubehör ist optional ein Montagewinkel zur Montage des AMS 3048i auf einer ebenen, horizontalen Fläche erhältlich. Typenbezeichnung: MW OMS/AMS 01 Artikelnummer: 50107255 Laserstrahl Bild 5.3: Optionaler Montagewinkel Leuze electronic 3048i...
  • Seite 25: Parallelmontage Des Ams 3048I

    Die AMS 3048i sind stationär und parallel auf einer Ebene montiert. Beide Reflektoren bewegen sich parallel im gleichen Abstand zu den AMS 3048i. Messdistanz bis 120m: Minimaler Parallelabstand X ≥ 600mm Messdistanz bis 200m: Minimaler Parallelabstand X ≥ 750mm 3048i...
  • Seite 26: Parallelmontage Ams 3048I Und Optische Datenübertragung Ddls

    Bitte beachten Sie, dass sich beide Laser-Lichtflecke bei einer mitfahrenden Montage der 3048i bedingt durch Fahrtoleranzen aufeinander zu bewegen können. Berücksichtigen sie die Fahrtoleranzen des Fahrzeugs bei der Festlegung des Parallelab- stands benachbarter AMS 3048i. 5.2.3 Parallelmontage AMS 3048i und optische Datenübertragung DDLS...
  • Seite 27: Montage Des Ams 3048 Mit Laserstrahl-Umlenkeinheit

    Die Montage der Umlenkeinheit erfolgt an planparallelen, ebenen Wänden bzw. Anlagen- teilen. Zur fehlerfreien Positionsmessung ist eine unterbrechungsfreie Sichtverbindung zwischen dem AMS 3048i… und dem Umlenkspiegel, sowie zwischen dem Spiegel und dem Reflektor notwendig. Verwenden Sie zur Befestigung der Umlenkeinheit M5-Schrauben. Sichern Sie die Schrauben mit einer Zahnscheibe gegen Lösen durch Vibrationen...
  • Seite 28: Maßzeichnung Umlenkeinheit Us Ams 01

    Installation und Montage 5.3.2 Maßzeichnung Umlenkeinheit US AMS 01 Laserstrahl Bild 5.6: Maßzeichnung Umlenkeinheit US AMS 01 Leuze electronic 3048i...
  • Seite 29: Montage Umlenkeinheit Us 1 Oms Ohne Befestigungswinkel

    3048i mittig auf den Umlenkspiegel trifft. Höhe der Feder im nicht vorgespannten Zustand A Spiegel Bild 5.7: Foto und Maßzeichnung Umlenkeinheit US 1 OMS Die Ausrichtung des Laserlichtflecks auf den Reflektor erfolgt wie in Kapitel 5.2 beschrieben. 3048i Leuze electronic...
  • Seite 30: Reflektoren

    3048i wie z.B. die Reichweite oder die Genauigkeit sind nur mit der von Leuze electronic spezifizierten Reflexfolie zu erreichen. Die Reflexfolien sind als reine Selbstklebefolien oder aufgeklebt auf eine Metallplatte und speziell für den Tieftemperaturbereich mit einer integrierten Heizung erhältlich. Reflexfolien mit Heizung haben die Bezeichnung "Reflexfolie …x…-H", wobei "H"...
  • Seite 31: Technische Daten Selbstklebefolie

    964 x 964mm Trägerplatte Gewicht 1,2kg 2,8kg 25kg Keine Mittel mit schleifender Wirkung verwenden. Als Reinigungsmittel kann ein Reinigung handelsübliches Haushaltsspülmittel verwendet werden. Mit klarem Wasser nach- spülen und die Oberfläche trocknen. Lagerung des Reflektors Kühl und trocken lagern. 3048i Leuze electronic...
  • Seite 32: Maßzeichnung Reflexfolie Auf Trägerplatte

    Reflektoren 6.2.3 Maßzeichnung Reflexfolie auf Trägerplatte Markierung TOP immer zu den AMS-Anschlüssen ausrichten! (Kapitel 6.4.2) Bild 6.1: Maßzeichnung Reflektoren Artikel Reflexfolie (mm) Reflektorplatte (mm) Reflexfolie 200x200-M Reflexfolie 500x500-M Reflexfolie 914x914-M Leuze electronic 3048i...
  • Seite 33: Technische Daten Beheizte Reflektoren

    -40°C … +80°C Luftfeuchtigkeit max. 90% nicht kondensierend Keine Mittel mit schleifender Wirkung verwenden. Als Reinigungsmittel Reinigung kann ein handelsübliches Haushaltsspülmittel verwendet werden. Mit klarem Wasser nachspülen und die Oberfläche trocknen. Lagerung des Reflektors Kühl und trocken lagern. 3048i Leuze electronic...
  • Seite 34: Maßzeichnung Beheizte Reflektoren

    Markierung TOP immer zu den AMS-Anschlüssen ausrichten! (Kapitel 6.4.2) XL ± 1 L ± 0,5 XL ± 1 Si-Leitung 3 x 0,75mm² Bild 6.2: Maßzeichnung beheizte Reflektoren Artikel Reflexfolie (mm) Isolierte Trägerplatte (mm) Reflexfolie 200x200-H Reflexfolie 500x500-H Reflexfolie 914x914-H Leuze electronic 3048i...
  • Seite 35: Auswahl Der Reflektorgröße

    Je nach Anlagenauslegung kann der Reflektor mitfahrend auf dem Fahrzeug oder festste- hend montiert werden. Achtung! Die unten dargestellten Reflektorgrößen sind eine Empfehlung der Fa. Leuze electronic für die fahrseitige Montage des AMS 3048i. Für die stationäre Montage des AMS 3048i ist für alle Messdistanzen ein tendenziell kleinerer Reflektor ausreichend.
  • Seite 36: Montage Des Reflektors

    Die Kombination aus Lasermesssystem und Reflexionsfolie/Reflektor wird so montiert, dass der Laserlichtfleck unterbrechungsfrei und möglichst mittig auf die Folie trifft. Benutzen Sie dazu die am AMS 3048i… vorgesehenen Justageelemente (siehe Kapitel 5.2 "Montage des AMS 3048i"). Entfernen Sie ggf. die Schutzfolie vom Reflektor.
  • Seite 37 Neigung, und somit die Länge der Distanzhalter an. Reflexfolien …-S und …-M Neigung ca. 1° Direktreflexion durch Tripel-Struktur Abgeleitete Oberflächenreflexion durch Neigung der Reflexfolie Bild 6.3: Reflektormontage Neigung ca. 1° Distanzhülsen Bild 6.4: Neigung des Reflektors 3048i Leuze electronic...
  • Seite 38 Reflektoren Reflexfolien …-H Neigung ca. 1° Direktreflexion durch Tripel-Struktur Abgeleitete Oberflächenreflexion durch Neigung der Reflexfolie Bild 6.5: Reflektormontage beheizte Reflektoren Neigung ca. 1° Distanzhülsen Bild 6.6: Neigung des beheizten Reflektors Leuze electronic 3048i...
  • Seite 39: Tabelle Zur Reflektorneigung

    Tabelle 6.1: Reflektorneigung durch Distanzhülsen Hinweis! Eine sichere Funktion des AMS 3048i und damit max. Reichweite und Genauigkeit, ist nur mit der von Leuze electronic spezifizierten Reflexfolie zu erreichen. Bei anderen Reflektoren kann keine Funktion gewährleistet werden! 3048i Leuze electronic...
  • Seite 40: Elektrischer Anschluss

    Die Lasermesssysteme sind in Schutzklasse III zur Versorgung durch PELV (Protective Extra Low Voltage) ausgelegt (Schutzkleinspannung mit sicherer Trennung). Hinweis! Die Schutzart IP65 wird nur mit verschraubten Steckverbindern bzw. mit verschraubten Ab- deckkappen erreicht! Im nachfolgenden wird im Detail auf die einzelnen Anschlüsse und Pinbelegungen einge- gangen. Leuze electronic 3048i...
  • Seite 41: Pwr - Spannungsversorgung / Schaltein-/-Ausgang

    Näheres zur Konfiguration des Ein-/-ausgangs finden Sie im Kapitel 8 sowie Kapitel 9. PROFINET BUS IN BUS IN (4-pol. Buchse, D-kodiert) BUS IN Name Bemerkung Transmit Data + Receive Data + Transmit Data - TD+ 1 Receive Data - Gewinde Funktionserde (Gehäuse) M12-Buchse (D-kodiert) Tabelle 7.2: Anschlussbelegung BUS IN 3048i Leuze electronic...
  • Seite 42: Profinet Bus Out

    Bemerkung RS232-TX nicht belegt RS232-TX Sendeleitung RS 232/Servicedaten Spannungsversorgung 0VDC RS232-RX Empfangsleitung RS 232/Servicedaten nicht verwendet RS232-RX M12-Buchse Gewinde Funktionserde (Gehäuse) (A-kodiert) Tabelle 7.4: Anschlussbelegung Service Hinweis! Die Serviceschnittstelle ist nur zur Nutzung durch Leuze electronic ausgelegt! Leuze electronic 3048i...
  • Seite 43: Display Und Bedienfeld Ams 3048I

    Display und Bedienfeld AMS 3048i Display und Bedienfeld AMS 3048i Aufbau des Bedienfeldes Statusanzeige Bus-/Schnittstelleninfo Bargraph Distanz-Messwert Bedientasten Bild 8.1: Aufbau des Bedienfeldes am Beispiel der PROFIBUS-Gerätevariante AMS 304 Hinweis! Das Bild dient nur zur Illustration und entspricht bei der Angabe der Bus-/Schnittstelleninfo nicht dem AMS 3048i.
  • Seite 44 Display und Bedienfeld AMS 3048i Warnung Laser Vorausfallmeldung: Laserdiode gealtert, Gerät weiterhin funktionsfähig, Austausch oder Reparatur veranlassen. Warnung Temperaturüberwachung: Zulässige Geräteinnentemperatur über-/unterschritten. Plausibilitätsfehler: Nicht plausibler Messwert. Mögliche Ursache: Lichtstrahlunterbrechung, Messbe- reichsüberschreitung, Zulässige Geräteinnentemperatur weit überschritten oder Verfahrgeschwindigkeit >10m/s. An den Schnittstellen wird je nach Konfiguration der Wert Null oder der letztgültige Messwert ausgegeben.
  • Seite 45: Led-Statusanzeigen

    Display und Bedienfeld AMS 3048i Positionswert Der Positionsmesswert wird in der parametrierten Einheit dargestellt. In der Einstellung metrisch wird der Messwert immer in Meter mit 3 Nach- +87,000m kommastellen dargestellt. In der Einstellung Inch wird der Messwert immer in Inch mit 1 Nachkomma- +87,0in stelle dargestellt.
  • Seite 46 - keine Kommunikation möglich - PROFINET Kommunikation nicht initialisiert oder inaktiv grün blinkend BUS LED blinkt grün - Initialisierung des AMS 3048i, Aufbau der Kommu- nikation grün Dauerlicht BUS LED grün - Netzwerkbetrieb ok - Verbindung und Kommunikation zum Controller (SPS) aufgebaut ("data exchange")
  • Seite 47: Bedientasten

    Display und Bedienfeld AMS 3048i LED LINK für BUS IN und BUS OUT Eine grün/orange farbene Multicolor-LED unterhalb der BUS IN und BUS OUT Steckver- binder signalisiert den EtherNet/PROFINET-Verbindungsstatus. ACT0 LNK0 ACT1 LNK1 LINK LED für BUS IN LINK LED für BUS OUT grün Dauerlicht...
  • Seite 48: Menübeschreibung

    Display und Bedienfeld AMS 3048i Einstellen von Werten Wenn eine Werte-Eingabe möglich ist, dann sieht das Display wie folgt aus: Stelle löschen Ziffer eingeben <-|0123456789 save Standard ----------------- Maßeinheit speichern Den gewünschten Wert stellen Sie mit den Tasten ein. Eine versehentliche Falscheingabe können Sie durch Anwählen von <-| und anschließendes Drücken von...
  • Seite 49 Display und Bedienfeld AMS 3048i Hauptmenü Status- und Messdaten LNK0 IO2 TMP LNK1 • Anzeige von Status-, Warn- und Fehlermeldungen. • Zustandsübersicht der Schaltein-/ausgänge. • Bargraph für den Empfangspegel. + 87,000m • Link. • Messwert. Es sind keine Eingaben über das Display möglich.
  • Seite 50: Parametermenü

    Display und Bedienfeld AMS 3048i Die über das Display getätigten Einstellungen werden überschrieben! Ausschließlich der PROFINET Controller (SPS) verwaltet und parametriert Geräteein- stellungen für den Betrieb des AMS 3048i am PROFINET. 8.3.2 Parametermenü Untermenü Parameterverwaltung Im Untermenü Parameterverwaltung können die folgenden Funktionen abgerufen werden: •...
  • Seite 51 Display und Bedienfeld AMS 3048i Untermenü Positionswert Hinweis! Die in den Untermenüs "Positionswert", "I/O" und "Sonstiges" genannten Parameter sind über die GSDML-Datei des AMS 3048i einzustellen. Die Parameter können zu Testzwecken über die im folgenden beschriebene Displaystruktur direkt am AMS 3048i geändert werden.
  • Seite 52 Display und Bedienfeld AMS 3048i Tabelle 8.4: Untermenü I/O Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Auswahloption/Einstellmöglichkeit Standard Beschreibung Schaltaus- Funktion Pos. Grenzwert 1 / Pos. Grenzwert 2 / Geschwindigkeit / Plausibilität (PLB), gang Intensität (ATT) / Temp. (TMP) / Laser (LSR) / Plausibilität (PLB) /...
  • Seite 53 Display und Bedienfeld AMS 3048i Untermenü Sonstiges Tabelle 8.5: Untermenü Sonstiges Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Auswahloption/Einstellmöglichkeit Standard Beschreibung Display Beleuch- 10 Minuten/ON 10Min tung Für das Display wird die Beleuchtung nach 10 Minuten abgeschalten, bzw für den Parameter "ON" ist die Beleuchtung daueraktiv.
  • Seite 54: Sprachauswahlmenü

    Display und Bedienfeld AMS 3048i 8.3.3 Sprachauswahlmenü Sprachauswahl o Deutsch English o Español o Français o Italiano Es stehen 5 Displaysprachen zur Auswahl: • Deutsch • Englisch • Spanisch • Französisch • Italienisch Das AMS 3048i wird ab Werk mit voreingestelltem englischsprachigem Display ausgeliefert.
  • Seite 55: Bedienung

    Display und Bedienfeld AMS 3048i Bedienung Hier ist ein Bedienvorgang am Beispiel der Parameterfreigabe beschrieben. Parameterfreigabe Im Normalbetrieb können Parameter nur betrachtet werden. Sollen Parameter geändert werden, so muss der Menüpunkt ON im Menü Parameter -> Parameterverwaltung -> Parameterfreigabe aktiviert werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor.
  • Seite 56 Display und Bedienfeld AMS 3048i Achtung! Das AMS 3048i wird am PROFINET deaktiviert, wenn die Parameterfreigabe über das Dis- play aktiviert wird. Nach Rücknahme der Parameterfreigabe ist das Gerät am PROFINET wie- der aktiv. Hinweis! Im PROFINET-Netzwerk erfolgt die Parametrierung ausschließlich über den PROFINET Con- troller.
  • Seite 57: Profinet-Schnittstelle

    PROFINET Applikationsprofil- 0xF600 (Generic PROFILE_ID UNSIGNED16 nummer Device) Info über Sub-Kanäle und Sub- PROFILE_SPECIFIC_TYPE UNSIGNED16 0x01,0x01 module. Nicht relevant IM_VERSION 2xUNSIGNED8 Implementierte I&M Version V 1.1 0x01,0x01 Verfügbare optionale I&M IM_SUPPORTED Bit[16] Records Tabelle 9.1: Basis Record I&M0 3048i Leuze electronic...
  • Seite 58: Profinet - Stern-Topologie

    Topologie" auch eine "Linien-Topologie" möglich. Host-Schnittstelle PC / SPS zu anderen Netzwerkteilnehmern 3048i 3048i 3048i "myAMS 3048i_1" "myAMS 3048i_2" "myAMS 3048i_3" Bild 9.2: PROFINET in Linien-Topologie Die maximale Länge eines Segments (vom Host bis zum entferntesten Teilnehmer) ist auf 100m begrenzt. Leuze electronic 3048i...
  • Seite 59: Profinet - Allgemeines Zur Verdrahtung

    "KS ET-M12-4A-P7-…" verwenden, siehe Tabelle 11.4.5 "Zubehör vorkonfektionierte Leitungen für PROFINET" auf Seite 104. Die Verbindung zwischen den einzelnen AMS 3048i-Geräten in einer Linien-Topologie erfolgt mit der Leitung "KSS ET-M12-4A-M12-4A-P7-…", siehe Tabelle 11.4.5 "Zubehör vorkonfektionierte Leitungen für PROFINET" auf Seite 104.
  • Seite 60: Profinet Elektrischer Anschluss

    Bild 9.2.  Verwenden Sie zur Verbindung zweier AMS 3048i vorzugsweise die vorkonfektionierten Leitungen "KSS ET-M12-4A-M12-4A-P7-…", siehe Tabelle 11.4.5 "Zubehör vorkonfek- tionierte Leitungen für PROFINET" auf Seite 104. Falls Sie selbstkonfektionierte Leitungen verwenden, beachten Sie folgenden Hinweis: Leuze electronic 3048i...
  • Seite 61: Profinet - Inbetriebnahme Und Konfiguration

    • azyklischen Datenaustausch, also Übertragung verschiedener Informationsarten wie beispielsweise: - Parameter für die Parametrierung der Module während des Aufbaus der Kom- munikation - I&M Daten (Identification & Maintenance Funktionen) - Lesen von Diagnoseinformationen - Auslesen von I/O-Daten - Schreiben von Gerätedaten 3048i Leuze electronic...
  • Seite 62: Maßnahmen Vor Der Ersten Inbetriebnahme

     Überprüfen Sie die angelegte Spannung. Sie muss sich im Bereich von +18V … 30VDC befinden. Anschluss der Funktionserde FE  Achten Sie auf den korrekten Anschluss der Funktionserde (FE). Nur bei ordnungsgemäß angeschlossener Funktionserde ist der störungsfreie Betrieb gewährleistet. Alle elektrischen Störeinflüsse (EMV-Einkopplungen) werden über den Funk- tionserdeanschluss abgeleitet. Leuze electronic 3048i...
  • Seite 63: Gerätestart

    Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Steuerung in den STOP-Mode geschal- tet wird. Bei einem Verbindungsabbruch verhält sich das Gerät identisch. Während des Gerätehochlaufs sind die Ausgänge deaktiviert. Im Folgenden wird beschrieben, wie das AMS 3048i in einer Siemens Simatic S7 für PROFINET projektiert wird. 3048i Leuze electronic...
  • Seite 64: Projektierungsschritte Für Eine Siemens Simatic S7 Steuerung

    Wenn im folgenden der Begriff "GSD" oder "GSD-Datei" verwendet wird, so bezieht sich dieser immer auf die GSDML basierte Form. Die GSDML-Datei kann beliebig viele Sprachen in einer Datei unterstützen. Jede GSDML- Datei enthält eine Version des AMS 3048i Gerätemodells. Dies wird auch über den Datei- namen reflektiert. Leuze electronic 3048i...
  • Seite 65 Module eingebunden und entsprechend der Verwendung parametriert. Beim Betrieb des 3048i am PROFINET sind alle Parameter mit Defaultwerten belegt. Werden diese Para- meter vom Anwender nicht geändert, so arbeitet das Gerät mit den von Leuze electronic ausgelieferten Defaulteinstellungen. Die Defaulteinstellungen des AMS...
  • Seite 66: Schritt 3 - Hardware-Konfiguration Der Sps-S7: Projektierung

    Vergabe des Gerätenamen im Offline-Mode durchgeführt wird, muss im weiteren Ablauf der Konfiguration eine eindeutige Zuordnung zwischen der MAC ID des installierten Gerätes und des im Offline Mode vergebenen Gerätenamen stattfinden, siehe hierzu Schritt 5. Bild 9.6: Eindeutigen Gerätenamen im Eigenschaftenfenster vergeben Leuze electronic 3048i...
  • Seite 67: Schritt 4 - Übertragen Der Projektierung An Den Io Controller (Sps-S7)

    MAC ID auf dem Typenschild Hinweis! Dieses Bild dient nur zur Illustration und entspricht nicht in allen Angaben dem AMS 3048i. Speziell die MAC ID muss von jedem einzelnen Gerät separat abgelesen werden. Die MAC ID finden Sie auch im Display des AMS 3048i angezeigt.
  • Seite 68 PROFINET-Schnittstelle 00:15:7B:20:00:15 AMS 3048i MAC Name Bild 9.8: Beispiel eines „Address Link Label“; der Gerätetyp variiert je nach Baureihe • Das „Address Link Label“ enthält die MAC-Adresse (Media Access Control-Adresse) des Geräts und bietet die Möglichkeit, handschriftlich die IP-Adresse und den Gerä- tenamen einzutragen.
  • Seite 69 Gerätenamen übereinstimmen.  Wählen Sie unter "Zielsysteme" die Auswahl "Ethernet Teilnehmer bearbeiten".  Klicken Sie auf Durchsuchen , um das angeschlossene PROFINET Netzwerk nach MAC Adressen zu scannen. Bild 9.9: PROFINET Netzwerk nach angeschlossenen Geräten (MAC-Adressen) durchsuchen 3048i Leuze electronic...
  • Seite 70 Es erfolgt die "Verknüpfung" der gefunden MAC ID mit dem im Hardware Konfigurator vergebenen Gerätenamen. Achten Sie unbedingt auf Gleichheit des Namens und die richtige Zuordnung des installierten Gerätes zur Hardwarekonfiguration. Das ist besonders wichtig, wenn gleiche Geräte mehrfach in der selben Anlage installiert sind. Leuze electronic 3048i...
  • Seite 71: Nachbarschaftserkennung

    Bestandteil des Gerätes. Die GSD-Datei ist modular aufgebaut und fasst alle Funktionen des AMS 3048i in Module. Das AMS 3048i bietet 15 unterschiedliche Module. Jedes dieser Module kann nur einmal je AMS aktiviert werden. 3048i Leuze electronic...
  • Seite 72 Sie auf unserer Homepage www.leuze.com. Mit einem anwenderspezifischen Projektierungstool wie z.B. dem Siemens Simatic Manager wird über die GSD-Datei der Teilnehmer (hier AMS 3048i) konfiguriert. Mittels der GSD-Datei wird der Austausch von Daten sowie die Konfiguration von Parame- tern organisiert.
  • Seite 73: Übersicht Der Gsd-Module

    (P) Verzögerung Fehlermeldung Position ON/OFF (P) Verzögerung Fehlermeldung Position Verhalten im Fehlerfall Seite 84 (P) Geschwindigkeitswert im Fehlerfall (P) Verzögerung Fehlermeldung Geschw. ON/OFF (P) Verzögerung Fehlermeldung Geschwindigkeit (E) Geschwindigkeitswert Geschwindigkeit (P) Auflösung Geschwindigkeitswert Seite 85 (P) Ansprechzeit Geschwindigkeit 3048i Leuze electronic...
  • Seite 74 (P) Überwachung Geschwindigkeit Bereichsanfang (P) Überwachung Geschwindigkeit Bereichsende Geschwindigkeit Status (E) Status zur Geschwindigkeitsüberwachung Seite 92 (P) Sprachauswahl Display (P) Display Beleuchtung Sonstiges (P) Display Kontrast Seite 94 (P) Passwort aktivieren/nicht aktivieren (P) Passwort Tabelle 9.3: Übersicht der GSD Module Leuze electronic 3048i...
  • Seite 75: Detailbeschreibung Der Module

    Die einzelnen Module sind von 1 … 18 nummeriert. Die Parameter und Ein-/Ausgangsdaten innerhalb eines Moduls sind von … gekenn- zeichnet. Beispiel: Der Parameter Preset in Modul 2 wird nur dann aktiv, wenn der Preset-Teach über Modul 2 , 4 oder 5 erfolgt. 3048i Leuze electronic...
  • Seite 76 – Offset werden nicht miteinander verrechnet. 32Bit Die Auflösung des Offset-Wertes ist unabhängig von der gewählten Auflö- sung in Modul 1. Der eingegebene Offset ist ohne weitere Freigabe sofort wirksam. Parameterlänge: 6 Byte siehe folgender Hinweis! Leuze electronic 3048i...
  • Seite 77 Preset = 10000mm -> Umstellung metrisch auf Inch -> Preset = 10000 Inch/100 Eingangsdaten Eingangs- Beschreibung Rel. Daten Wert Default Einheit QV auf daten Adr. Modul metr. Inch sign Ausgabe der aktuellen Position. -999999 … +999999 – skaliert 32Bit Positionswert Eingangsdatenlänge: 4 Byte konsistent Ausgangsdaten keine 3048i Leuze electronic...
  • Seite 78: Modul 2: Preset Statisch

    Eingangsdaten keine Ausgangsdaten Ausgangs- Beschreibung Rel. Daten Wert Default Einheit QV auf daten Adr. Modul metr. Inch Einlesen des Preset-Wertes. 01 Preset-Teach – – Preset-Teach Preset-Wert wird deaktiviert. 01 Preset Reset – – Preset-Reset Ausgangsdatenlänge: 1 Byte Leuze electronic 3048i...
  • Seite 79: Modul 4: I/O 1 Ein-/Ausgang

    Grenzwert, wird 1 = ON der Ausgang gesetzt. 0 = OFF Laser (LSR) – Vorausfallmeldung Laser. 1 = ON Plausibilität (PLB) 0 = OFF Werden nicht plausible Messwerte dia- – gnostiziert, wird der Ausgang gesetzt. 1 = ON 3048i Leuze electronic...
  • Seite 80 Inch 0: Ausgang auf Signalpegel Mit diesem Bit kann der Ausgang akti- inaktiv viert/deaktiviert werden. Die Freigabe – – dazu erfolgt im Modul 4, Ausgangspara- Zustand 1: Ausgang auf Signalpegel meter Bit 2.0. aktiv Ausgangsdatenlänge: 1 Byte Leuze electronic 3048i...
  • Seite 81: Modul 5: I/O 2 Ein-/Ausgang

    Grenzwert, wird 1 = ON der Ausgang gesetzt. 0 = OFF Laser (LSR) – Vorausfallmeldung Laser. 1 = ON Plausibilität (PLB) 0 = OFF Werden nicht plausible Messwerte dia- – gnostiziert, wird der Ausgang gesetzt. 1 = ON 3048i Leuze electronic...
  • Seite 82 Inch 0: Ausgang auf Signalpegel Mit diesem Bit kann der Ausgang akti- inaktiv viert/deaktiviert werden. Die Freigabe – – dazu erfolgt im Modul 5, Ausgangspara- Zustand 1: Ausgang auf Signalpegel meter Bit 2.1. aktiv Ausgangsdatenlänge: 1 Byte Leuze electronic 3048i...
  • Seite 83: Modul 6: Status Und Steuerung

    PROFINET-Schnittstelle 9.9.3.5 Modul 6: Status und Steuerung PROFINET Modulkennung Modul-ID 1006 Submodul-ID Beschreibung Das Modul signalisiert verschiedene Statusinformationen des AMS 3048i. Über die Ausgangsdaten des Masters kann der Laser angesteuert werden. Parameter keine Eingangsdaten Eingangs- Beschreibung Rel. Daten Wert Default...
  • Seite 84 1: Überschreitung grenzwert 2 Eingangsdatenlänge: 2 Byte Ausgangsdaten Ausgangs- Beschreibung Rel. Daten Wert Default Einheit QV auf daten Adr. Modul metr. Inch 0: Laser ON Ansteuerung des Lasers. – – – Laser 1: Laser OFF Ausgangsdatenlänge: 2 Byte Leuze electronic 3048i...
  • Seite 85 Gibt die untere Positionsgrenze an. 0…3 -999999 … +999999 in/100 – Untere Pos.- 32Bit Grenze 1 sign Gibt die obere Positionsgrenze an. 4…7 -999999 … +999999 in/100 – Obere Pos.- 32Bit Grenze 1 Parameterlänge: 8 Byte Eingangsdaten keine Ausgangsdaten keine 3048i Leuze electronic...
  • Seite 86 Gibt die untere Positionsgrenze an. 0…3 -999999 … +999999 in/100 – Untere Pos.- 32Bit Grenze 2 sign Gibt die obere Positionsgrenze an. 4…7 -999999 … +999999 in/100 – Obere Pos.- 32Bit Grenze 2 Parameterlänge: 8 Byte Eingangsdaten keine Ausgangsdaten keine Leuze electronic 3048i...
  • Seite 87: Modul 9: Verhalten Im Fehlerfall

    0 – – Gibt an, ob das Statusbit PLB bei Auf- treten eines Fehlers sofort gesetzt wird, 0: OFF Geschwindig- oder für die parametrierte Geschwin- – – keitsstatus digkeits- unterdrückungszeit unter- 1: ON unterdrücken drückt wird. 3048i Leuze electronic...
  • Seite 88: Modul 10: Geschwindigkeit

    Eine Bewegung des Reflektors zum AMS 3048i hin, führt zu negativen Geschwindigkeiten. Wird in Modul 1 die Zählrichtung "negativ" para- metriert, kehrt sich das Geschwindigkeitsvorzeichen um. Die Messwertaufbereitung mittelt in der gewählten Zeit (Mittelung) alle errechneten Geschwindigkeitswerten zu einem Geschwindigkeitsausgabewert. Leuze electronic 3048i...
  • Seite 89 110=6: 128 Parameterlänge: 2 Byte Eingangsdaten Eingangs- Beschreibung Rel. Daten Wert Default Einheit QV auf daten Adr. Modul metr. Inch sign Geschwindig- Aktuelle Geschwindigkeit. -999999 … +999999 skaliert – 32Bit keit Eingangsdatenlänge: 4 Byte konsistent Ausgangsdaten keine 3048i Leuze electronic...
  • Seite 90: Modul 11: Geschwindigkeitsgrenzwert 1 Statisch

    Geschwindig- 1…2 0 … 20000 mm/s 100) Geschwindigkeit verglichen. 16Bit keitsgrenz- wert 1 (in/ Geschwindig- Relative Verschiebung, um ein Prellen unsign 3…4 0 … 20000 mm/s 100) – des Signals zu verhindern. 16Bit keitshyste- rese 1 Leuze electronic 3048i...
  • Seite 91 Grenzwert 1 5…8 -999999 … +999999 – digkeitsgrenzwert überwacht. 32Bit Bereichsan- fang Bis zu dieser Position wird der sign Grenzwert 1 Geschwindigkeitsgrenzwert über- … -999999 … +999999 – 32Bit Bereichsende wacht. Parameterlänge: 13 Byte Eingangsdaten keine Ausgangsdaten keine 3048i Leuze electronic...
  • Seite 92: Modul 12: Geschwindigkeitsgrenzwert 2 Statisch

    -999999 … +999999 in/100 – digkeitsgrenzwert überwacht. 32Bit Bereichsan- fang Bis zu dieser Position wird der sign Geschwindigkeitsgrenzwert über- … -999999 … +999999 in/100 – Grenzwert 2 32Bit Bereichsende wacht. Parameterlänge: 13 Byte Eingangsdaten keine Ausgangsdaten keine Leuze electronic 3048i...
  • Seite 93: Modul 13: Geschwindigkeitsgrenzwert 3 Statisch

    Grenzwert 3 5…8 -999999 … +999999 – Bereichsan- digkeitsgrenzwert überwacht. 32Bit fang Bis zu dieser Position wird der sign Geschwindigkeitsgrenzwert über- … -999999 … +999999 – Grenzwert 3 32Bit wacht. Bereichsende Parameterlänge: 13 Byte Eingangsdaten keine Ausgangsdaten keine 3048i Leuze electronic...
  • Seite 94: Modul 14: Geschwindigkeitsgrenzwert 4 Statisch

    -999999 … +999999 in/100 – Bereichsan- digkeitsgrenzwert überwacht. 32Bit fang Bis zu dieser Position wird der sign Geschwindigkeitsgrenzwert über- … -999999 … +999999 in/100 – Grenzwert 4 32Bit wacht. Bereichsende Parameterlänge: 13 Byte Eingangsdaten keine Ausgangsdaten keine Leuze electronic 3048i...
  • Seite 95: Modul 16: Geschwindigkeit Status

    – – 15bd Geschwindig- dynamischen Grenzwertes. keitsgrenz- 1: Grenzwert verletzt wertstatus Signalisiert, ob die aktuelle Geschwin- 0: Vergleich inaktiv Geschwindig- digkeit mit diesem Grenzwert verglichen – – – keitsver- wird. 1: Vergleich aktiv gleich Grenzwert 1 3048i Leuze electronic...
  • Seite 96 – wird. 1: Vergleich aktiv gleich Grenzwert 4 Signalisiert, ob die aktuelle Geschwin- 0: Vergleich inaktiv Dynamischer digkeit mit diesem Grenzwert verglichen – – – Geschwindig- keitsver- wird. 1: Vergleich aktiv gleich Eingangsdatenlänge: 2 Byte Ausgangsdaten keine Leuze electronic 3048i...
  • Seite 97 010=2: stark Kontrast werden. 0: OFF Passwortschutz ein/aus – – Passwort- 1: ON schutz Gibt das Passwort vor. unsign 1…2 0000 … 9999 0000 – – Passwort Passwortschutz muss an sein. 16Bit Parameterlänge: 4Byte Eingangsdaten keine Ausgangsdaten keine 3048i Leuze electronic...
  • Seite 98: Diagnose Und Fehlerbehebung

    Nur Diagnose- oder Prozessalarme lösen tatsächlich das Senden eines Alarms aus. Alle anderen Typen (Vorbeugende Wartung bzw. Statusmeldung) bedeuten nur einen Eintrag in den Diagnosepuffer und gehören damit zur zustandsbasierten Diganose. Tabelle 10.1: AMS 3048 Alarm- und Diagnosemeldungen Leuze electronic 3048i...
  • Seite 99: Service Und Diagnose Im Display Des Ams 3048

    Interne Fehlerkennung Häufigkeit des Ereignisses (immer "1", da keine Aufsummierung erfolgt) Die Zustandsmeldungen innerhalb des Ringspeichers werden mit Aufwärts-/Abwärts- Tasten gewählt. Mit der Bestätigungstaste kann Detailinformation zu der entspre- chenden Zustandsmeldung mit den folgenden Angaben abgerufen werden: 3048i Leuze electronic...
  • Seite 100: Diagnose

    Fa. Leuze zur internen Bewertung. Die Diagnose hat keinen Einfluss auf die Kommunikation zur Host-Schnittstelle und kann während des Betrieb des AMS 3048i aktiviert werden. 10.1.3 Erweiterte Diagnose Der Menüpunkt Erweiterte Diagnose dient der Leuze internen Bewertung. Leuze electronic 3048i...
  • Seite 101: Allgemeine Fehlerursachen

    Versorgungsspannung prüfen. PWR LED "OFF" Hardware Fehler Gerät einschicken. Lichtstrahlunterbrechung Ausrichtung überprüfen. PWR LED "blinkt rot" Plausibilitätsfehler Verfahrgeschwindigkeit > 10m/s. Hardware Fehler Fehlerbeschreibung siehe Display, PWR LED "statisch rot" Gerät muss eventuell eingeschickt werden. Tabelle 10.2: Allgemeine Fehlerursachen 3048i Leuze electronic...
  • Seite 102: Fehler Schnittstelle

    Messbereich für maximale Distanz überschritten Verfahrweg einschränken oder AMS mit größerem Messbereich wählen. (nicht plausible Messwerte) Geschwindigkeit größer 10m/s Geschwindigkeit reduzieren. Umgebungstemperatur weit außerhalb des zul. AMS mit Heizung wählen oder für Kühlung sorgen. Bereich (Display TMP; PLB) Leuze electronic 3048i...
  • Seite 103 Sie das nachstehende Adressfeld aus und faxen Sie die Seiten zusammen mit Ihrem Serviceauftrag an die unten genannte Fax-Nummer. Kundendaten (bitte ausfüllen) Gerätetyp: Firma: Ansprechpartner / Abteilung: Telefon (Durchwahl): Fax: Strasse / Nr: PLZ / Ort: Land: Leuze Service-Fax-Nummer: +49 7021 573 - 199 3048i Leuze electronic...
  • Seite 104: Typenübersicht Und Zubehör

    11.2 Typenübersicht AMS 3048i (PROFINET) Typenbezeichnung Beschreibung Artikelnummer AMS 3048 40 40m Reichweite, PROFINET Schnittstelle 50137039 AMS 3048 120 120m Reichweite, PROFINET Schnittstelle 50137040 AMS 3048 200 200m Reichweite, PROFINET Schnittstelle 50137041 Tabelle 11.1: Typenübersicht AMS 3048 Leuze electronic 3048i...
  • Seite 105: Typenübersicht Reflektoren

    M12 Steckverbinder EtherNet D-kodiert, BUS IN, BUS OUT 50112155 KDS ET M12/RJ45 W - 4P Umsetzer von M12 D-kodiert auf RJ45 Buchse 50109832 KD 095-5A M12 Steckverbinder Buchse A-kodiert, Power (PWR) 50020501 Tabelle 11.5: Zubehör M12 Steckverbinder 3048i Leuze electronic...
  • Seite 106: 11.4.4 Zubehör Vorkonfektionierte Leitungen Zur Spannungsversorgung

    Mantel: PVC Biegeradius > 50mm Bestellbezeichnungen der Leitungen zur Spannungsversorgung Typenbezeichnung Beschreibung Artikelnummer KD U-M12-5A-V1-050 M12 Buchse A-kodiert, axialer Steckerabgang, offenes Leitungsende, 50132079 Leitungslänge 5m KD U-M12-5A-V1-100 M12 Buchse A-kodiert, axialer Steckerabgang, offenes Leitungsende, 50132080 Leitungslänge 10m Leuze electronic 3048i...
  • Seite 107: 11.4.5 Zubehör Vorkonfektionierte Leitungen Für Profinet

    Die gesamte Verbindungsleitung muss geschirmt sein. Die Schirmanbindung muss auf bei- den Seiten der Datenleitung das gleiche Potential aufweisen. Damit werden Potentialaus- gleichsströme über die Schirmung und mögliche Störungseinkopplungen durch Ausgleichsströme vermieden. Die Signalleitungen müssen paarig verseilt sein. Verwenden Sie CAT 5 Leitung zur Verbindung. 3048i Leuze electronic...
  • Seite 108 M12-Stecker + M12 Stecker für BUS OUT auf BUS IN KSS ET-M12-4A-M12-4A-P7-020 Leitungslänge 2m, Kabel 1:1, nicht gekreuzt 50137077 KSS ET-M12-4A-M12-4A-P7-050 Leitungslänge 5m, Kabel 1:1, nicht gekreuzt 50137078 KSS ET-M12-4A-M12-4A-P7-100 Leitungslänge 10m, Kabel 1:1, nicht gekreuzt 50137079 KSS ET-M12-4A-M12-4A-P7-150 Leitungslänge 15m, Kabel 1:1, nicht gekreuzt 50137080 Leuze electronic 3048i...
  • Seite 109: Wartung

     Wenden Sie sich für Reparaturen an Ihr Leuze Vertriebs- oder Servicebüro. Die Adressen entnehmen Sie bitte der Umschlaginnen-/rückseite. Hinweis! Bitte versehen Sie Lasermesssysteme, die zu Reparaturzwecken an Leuze electronic zurück- geschickt werden, mit einer möglichst genauen Fehlerbeschreibung. 12.3 Abbauen, Verpacken, Entsorgen Wiederverpacken Für eine spätere Wiederverwendung ist das Gerät geschützt zu verpacken.
  • Seite 110 Elektrischer Anschluss ....37 GSD-Module ......70 Leuze electronic 3048i...
  • Seite 111 Mittelung ......86 Montage ......19 3048i Leuze electronic...
  • Seite 112 Zustandsmeldungen ....96 Maßzeichnung ..... 16 Leuze electronic 3048i...
  • Seite 113 Menüstruktur AMS 3048i Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Auswahloption / Einstellmöglichkeit Detailinfos ab : Auswahl : Auswahl : Auswahl : Auswahl : Auswahl : Auswahl : Zurück : Zurück : Zurück : Zurück : Aktivieren : Zurück Geräteinformation Seite 45...
  • Seite 114 Menüstruktur AMS 3048i Sonstiges Display Hintergrund 10 Minuten/ON Seite 50 Display Kontrast Schwach/Mittel/Stark Service RS232 Baudrate 57,6kbit/s / 115,2kbit/s Format 8,e,1 / 8,n,1 Sprachauswahl Deutsch / English / Español / Français / Italiano Seite 51 Service Zustandsmeldungen Anzahl der Lesungen, Lesetore, Leserate / Nicht-Leserate etc.. Seite 51 Diagnose Nur für den Service durch Leuze-Personal...

Inhaltsverzeichnis