Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Promac 355C Bedienungsanleitung Seite 15

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
355C
LÄNGSSCHNITT
Hierbei wird ein Brett in seiner Längsrichtung durch-
schnitten, siehe Abb. 29, wobei der Längsschnittschutz
(A) zur Positionierung und Führung des Werkstücks
dient. Eine Kante des Werkstücks wird gegen den
Längsschnittschutz gedrückt, während die flache Brett-
seite auf dem Tisch aufliegt. Der Sägeschutz muß im-
mer benützt werden. Das Schutzblech besitzt Anti-
Rückschlagzubehör, um Rückschläge zu verhindern, und
Abspaltzubehör, damit sich die Sägekerbe nicht hinter
dem Sägeblatt schließt und es festklemmt.
Starten Sie den Motor und schieben Sie das Werkstück
ein, wobei es herunter und gegen den Schutz gedrückt
wird. Stehen Sie bei Längsschnitten nie in einer Linie
mit dem Schnittverlauf. Halten Sie das Werkstück mit
beiden Händen fest und drücken Sie es längs des Zau-
nes in das Sägeblatt hinein, wie in Abb. 19 dargestellt
ist. Das Werkstück kann dann mit einer oder mit bei-
den Händen durch das Sägeblatt geschoben werden.
Befindet sich das Werkstück hinter dem Sägeblatt und
dem Anti-Rückschlagzubehör gibt die Hand das Werk-
stück frei. Hiernach bleibt das Werkstück entweder auf
dem Tisch liegen, vom hinteren Ende des Schutzblechs
festgehalten ist es leicht nach oben gekippt, oder es
rutscht vom Tisch herunter auf den Boden. Das Werk-
stück kann auch bis zum Tischende weitergeschoben
werden, wo es abgehoben und außerhalb der Schutz-
begrenzung zurückgebracht wird. Der Schnittabfall bleibt
auf dem Tisch liegen und wird erst dann mit den Hän-
den angefaßt, wenn das Sägeblatt angehalten hat, au-
ßer es handelt sich um ein großes Teil, das sicher weg-
genommen werden kann. Sind die Bretter für Längs-
schnitte länger als 90 cm, sollte das Werkstück am
hinteren Ende des Sägetisches abgestützt werden,
damit es nicht vom Sägetisch fallen kann.
Ist das in Längsrichtung durchschnittene Werkstück
nicht breiter als 10 cm, sollte das vollständige Einschie-
ben immer mit einem Schubstock ausgeführt werden,
wie in Abb. 30 dargestellt ist. Der Schubstock läßt sich
leicht aus Holzabfall herstellen, wie in Abschnitt
"SCHUBSTOCK HERSTELLEN" erklärt ist. Ist das
Werkstück für den Längsschnitt nicht breiter als 5 cm
oder noch schmaler, bringen Sie einen Holzbesatz am
Schutz an, wie in Abschnitt "HOLZBESATZ AM
LÄNGSSCHNITTSCHUTZ BENÜTZEN" erklärt ist, und
verwenden Sie einen Schubstock.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis