Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Promac 355C Bedienungsanleitung Seite 12

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSTELLUNGEN FÜR DEN BETRIEB
355C
BETRIEB UND JUSTIERUNG DES LÄNGSSÄGESCHUTZES
1. Um den Längssägeschutz (A), Abb. 20, längs des Ti-
sches zu schieben, ziehen Sie den Arretierhebel des Schut-
zes (B) hoch, schieben Sie den Schutz zur gewünschten
Position auf dem Tisch und drücken Sie den Arretierhebel
des Schutzes herunter, um den Schutz zu arretieren.
2. Es ist ein Zeiger vorhanden, der den Abstand vom Schutz
zum Sägeblatt anzeigt. Muß der Zeiger eingestellt werden,
lösen Sie die Schraube (C), Abb. 20, die den Zeiger an die
Schutzhalterung befestigt und justieren Sie ihn wunsch-
gemäß.
3. WICHTIG: DER lÄNGSSÄGESCHUTZ MUSS MIT DEM
SCHLITZ DES GEHRUNGSMASSES RICHTIG AUSGE-
RICHTET SEIN, UM BEIM LÄNGSSCHNITT RÜCK-
SCHLÄGE AUSZUSCHALTEN.
4. Das Sägeblatt wurde werkseitig parallel zum Schlitz des
Gehrungsmaßes eingesetzt und der Schutz muß parallel
zum Schlitz des Gehrungsmaßes sein, um genau arbei-
ten zu können und um beim Längsschnitt Rückschläge zu
verhindern. So prüfen Sie die Ausrichtung.
5. Ziehen Sie den Schutz zu einem Ende des Gehrungs-
maßschlitzes, siehe Abb. 21. Klemmen Sie den Schutz
durch Herunterdrücken des Arretierhebels (B) am Tisch
fest. Das Schutzmaß muß dann parallel zum Gehrungs-
maßschlitz verlaufen.
6. Sollten Justierungen erforderlich sein, tun Sie folgen-
des:
7. Lösen Sie die zwei Schrauben (D), Abb. 21, und ziehen
Sie den Arretierhebel (B) hoch. Halten Sie die Schutz-
halterung (E) fest gegen die Vorderseite des Sägetischs
gedrückt, während Sie das hintere Schutzende (A) soweit
verschieben, bis es parallel zum Gehrungsmaßschlitz ver-
läuft. Ziehen Sie dann die beiden Schrauben (D) an und
drücken Sie den Arretierhebel (B) herunter.
8. Stellen Sie beim Herunterdrücken des Arretierhebels
fest, dass er sich nicht auf dem Tisch arretieren läßt, kip-
pen Sie den Arretierhebel (B) in die richtige Befestigungs-
position und drücken Sie ihn herunter.
SÄGEBLATT PARALLEL ZU DEN GEHRUNGSMASS-SCHLIT-
ZEN AUSRICHTEN
Das Sägeblatt wurde werkseitig parallel zu den Gehrungs-
maßschlitzen ausgerichtet. Um genaue Schnitte zu erzie-
len und um beim Schneiden Rückschläge auszuschalten,
muß diese Ausrichtung bei Bedarf überprüft und folgen-
dermaßen neu eingestellt werden:
1. ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER DER SÄGE.
2. Heben Sie das Sägeblatt zum höchsten Punkt hoch und
stellen Sie das Sägeblatt im 90°-Winkel zum Tisch ein.
3. Bestimmen Sie einen nach links ausgerichteten Zahn
am Sägeblatt und markieren Sie ihn mit einem Stift.
4.
Nehmen Sie einen Kombinationswinkel, drücken Sie den
Körper (A), Abb. 22, des Winkels gegen den Gehrungs-
maßschlitz und justieren Sie das Blatt (B) des Winkels so
ein, bis es, wie dargestellt, den markierten Zahn berührt.
5. Drehen Sie das Sägeblatt und prüfen Sie den markier-
ten Sägeblattzahn auf gleiche Weise, siehe Abb. 23, an der
Rückseite des Sägetischs.
6. Stimmen die Vorder-und Rückmasse, siehe Abb. 22 und
23, nicht überein, lösen Sie vier Schrauben (C), Abb. 23.
Verziehen Sie das Sägeblatt vorsichtig manuell bis es par-
allel zum Gehrungsmaßschlitz verläuft. Ziehen Sie dann
die vier Schrauben (C), Abb. 23, fest an.
HINWEIS : Kann durch Lösen der Schrauben (C) keine zu-
friedenstellende Justierung erzielt werden, müssen bei Be-
darf auch die Schrauben (D) gelöst werden um die Justie-
12
rung vorzunehmen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis