Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3730-0 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 51

Elektropneumatischer stellungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zone 2-/Zone 22-Betriebsmittel
Für Betriebsmittel, die entsprechend der
Zündschutzart Ex nA (nicht funkende Be-
triebsmittel) nach EN 60079-15 betrieben
werden, gilt, dass das Verbinden und Unter-
brechen sowie das Schalten von Stromkrei-
sen unter Spannung nur bei der Installation,
der Wartung oder für Reparaturzwecke zu-
lässig ist.
Bezüglich der Nennwerte und der Installati-
on der Vorschaltsicherung zur Zusammen-
schaltung von Ex-nA-Stromkreisen sind die
„Besonderen Bedingungen" der Konformi-
tätsaussage zu beachten.
Für Ex-nA-Betriebsmittel (nicht funkende Be-
triebsmittel) gilt, dass das Verbinden und Un-
terbrechen sowie das Schalten von Strom-
kreisen unter Spannung nur bei der Installa-
tion, der Wartung oder für Reparaturzwecke
zulässig ist.
− Stellungsregler in der Zündschutzart
Ex nA oder Ex tc können mit geschlosse-
nem Deckel oder Deckel mit Sichtfenster
verwendet werden.
− Die Stellungsregler in den Ausführungen
3730-01, 3730-05 und 3730-08 sind
bis auf die Gehäusevarianten und die
Kennzeichnung zu 100 % baugleich.
− Dem Interface Adapter ist für die Zünd-
schutzart Ex nA in die Verbindung VCC
eine Sicherung nach IEC 60127,
250 V F oder T mit einem Sicherungs-
nennstrom von I
− Dem Signalstromkreis ist eine Sicherung
nach IEC 60127-2/VI, 250 V T mit ei-
nem Sicherungsnennstrom von I
vorzuschalten.
EB 8384-0
 ≤40 mA vorzuschalten.
N
 ≤63mA
N
Montage und Inbetriebnahme
− Dem Stellungsmelderstromkreis ist eine
Sicherung nach IEC 60127-2/VI,
250 V T mit einem Sicherungsnennstrom
von I
 ≤40mA vorzuschalten.
N
Die Sicherungen sind außerhalb des explosi-
onsgefährdeten Bereichs zu installieren.
Leitungseinführung
Leitungseinführung mit Kabelverschraubung
M20 x 1,5, Klemmbereich 6 bis 12 mm.
Eine zweite Gehäusebohrung M20 x 1,5 ist
vorhanden, hier kann bei Bedarf ein zusätz-
licher Anschluss installiert werden. Die
Schraubklemmen sind für Drahtquerschnitte
0,2 bis 2,5 mm² ausgeführt, Anzugsmomen-
te der Schrauben 0,5 bis 0,6 Nm.
Die Leitungen für den Sollwert sind auf die
Gehäuseklemmen 11 und 12 zu führen. Es
darf nur eine Stromquelle angeschlossen
werden.
HINWEIS
!
Beschädigung des Stellungsreglers durch un-
zulässigen elektrischen Anschluss!
Stellungsregler nie an eine Spannungsquelle
anschließen!
Î Bei Einrichtung in explosionsgefährdeten
Anlagen sind die einschlägigen Bestim-
mungen zu beachten.
HINWEIS
!
Fehlfunktion des Stellungsreglers!
Kleinsten zulässigen Sollwert von 3,6 mA im
Betrieb nicht unterschreiten!
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis