Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cueing; Sequenzwiederholung (Loop-Funktion); Titelprogrammierung - Omnitronic CMP-430 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.7 Cueing

FUNKTION AUTO-CUE
Der Player springt nach dem Einschalten oder nach Betätigen der Track-Tasten automatisch an die Stelle,
an der die Musik einsetzt. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Übergänge zwischen zwei Titeln zu mini-
mieren.
FUNKTION BACK-CUE
Wenn Sie die Cue-Taste während der Wiedergabe drücken, kehrt der Player zum Liedanfang bzw. zum
Cue-Punkt zurück und befindet sich im Pausemodus. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur innerhalb
eines Titels funktioniert.
SPEICHERUNG EINES CUE-PUNKTES
(1) Während des Abspielens eines Titels mit der Play/Pause-Taste auf Pause-Modus schalten, wenn die
Stelle erreicht ist, die später angespielt werden soll. Die rote Cue-LED leuchtet zweimal kurz auf. Der
Cue-Punkt wurde an der Stelle gespeichert, an der Sie die Play/Pause-Taste gedrückt haben.
(2) Im Pause-Modus kann mit dem Jog-Rad oder dem Shuttle-Rad eine Stelle bis auf 1 Frame (1/75
Sekunde) genau bestimmt werden. Drücken Sie die Play/Pause-Taste, um die Stelle als Cue-Punkt
abzuspeichern. Die rote Cue-LED leuchtet zweimal kurz auf.
(3) Bei der Titelwahl über die Track-Tasten wird jeder Titelstart als neuer Cue-Punkt abgespeichert.

6.8 Sequenzwiederholung (Loop-Funktion)

Mit der Loop-Funktion lässt sich eine programmierbare Sequenz wiederholen.
(1) Wird die Loop-Taste im Wiedergabemodus gedrückt, läuft die CD weiter, und der Punkt A (Anfangs-
punkt) einer Sequenz ist markiert. (Loop-LED blinkt). Durch nochmaliges Drücken der Loop-Taste wird
der Punkt B (Endpunkt) der Sequenz markiert (Loop-LED leuchtet permanent). Der CD-Player
wiederholt die Sequenz zwischen beiden Punkten bis die Loop-Taste erneut gedrückt wird (Loop-LED
aus).
(2) Der Anfangspunkt einer Sequenz lässt sich auf ein Frame genau festlegen. Fahren Sie den
Anfangspunkt mit dem Jog-Rad im Pausemodus an. Drücken Sie die Loop-Taste und der gewählte A-
Punkt wird gespeichert. Der A-Punkt (z.B. 3:42:22) erscheint in der Anzeige (Loop-LED blinkt). Wählen
Sie den Punkt B (Endpunkt) der Sequenz über das Jog/Shuttle-Rad aus. Auf der Anzeige erscheint der
gewählte B-Punkt (z.B. 3:51 11). Drücken Sie die Loop-Taste und der gewählte B-Punkt wird
gespeichert (Loop-LED leuchtet permanent). Der CD-Player wiederholt die Sequenz zwischen beiden
Punkten bis die Loop-Taste erneut gedrückt wird (Loop-LED aus).

6.9 Titelprogrammierung

PROGRAMMERSTELLUNG
(1) Drücken Sie die Program-Taste und die Program-LED leuchtet. Auf dem Display erscheint links "- -" zur
Anzeige der Titelnummer, daneben "00:00" zur Anzeige der Titellänge und auf der rechten Seite "01" zur
Anzeige der Speicherplatznummer.
(2) Wählen Sie mit Hilfe der Track-Tasten eine gewünschte Titelnummer für die Speicherplatznummer 1
aus. Drücken Sie die Program-Taste, um die Titelnummer zu speichern.
(3) Für die nächste Speicherplatznummer wählen Sie nun erneut eine Titelnummer mit Hilfe der Track-
Tasten aus. Fahren Sie auf diese Weise bis zum Ende Ihrer Programmierung mit der Titelauswahl fort.
Es können maximal 20 Titel gespeichert werden.
ÜBERPRÜFEN DER PROGRAMMIERUNG
Sie können den Programmiervorgang unterbrechen und die Programmabfolge überprüfen, indem Sie nach
Eingabe eines Titels erneut die Program-Taste drücken. Die bereits eingespeicherten Programmtitel werden
dann durch wiederholtes Drücken der Program-Taste angezeigt.
PROGRAMMWIEDERGABE
(1) Nachdem Sie den letzten gewünschte Titel eingegeben haben, drücken Sie die Program-Taste um ihn
abzuspeichern.
(2) Drücken Sie die Play/Pause-Taste, um das Programm abzuspielen. Während der Wiedergabe des
Programms leuchtet die Program-LED.
(3) Sie können durch Drücken der Program-Taste jederzeit wieder in den Program-Modus gelangen, um
mehr Titel zu programmieren.
13/46
10602415_V_1_0.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis