Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Inbetriebnahme/Bedienung - Spring Raclette2+ Gebrauchsanweisung

Raclette-grill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

5. Bedienung

Gefahr!
Die einzelnen Module des Raclette2+ dürfen nur einzeln zu Aufstellungsort
getragen und von dort wieder weggetragen werden. Transportieren Sie die
Module niemals im verbundenen oder zusammengesteckten Zustand. Die-
se könnten auseinander fallen und mittlere bis schwere Personen- sowie
Sachschäden verursachen.
Vorsicht!
Die Bedienung durch Kinder und/oder nicht voll urteilsfähigen Personen, wel-
che die damit verbundenen Restgefahren nicht überblicken können, darf nur
unter Aufsicht erfolgen.
5.1. Inbetriebnahme / Bedienung
1. Nehmen Sie nur ein Basismodul oder ein Basismodul mit bis zu 4 Erweiterungsmo-
dulen und verbinden Sie diese gemäss einer der Anwendungsvarianten in Kapitel 5.2.
2. Verbinden Sie das Netzzuleitungskabel (13) mit dem Netzeingangsstecker (6) des
Basismoduls.
3. Stecken Sie nun den Stecker des Netzzuleitungskabels (13) in eine dafür geeignete
Steckdose gemäss Kapitel 13 «Technische Daten». Das Raclette2+ ist nun betriebs-
bereit.
4. Drehen Sie den Temperaturregler (5) im Uhrzeigersinn bis an den Anschlag um ein
möglichst rasches Aufheizen der Alu-Grillplatte (1) zu erreichen.
5. Nach ca. 8 Minuten ist das Gerät unter Verwendung der Alu-Grillplatte (1) betriebs-
bereit. Der Heisse Stein (15) dauert etwas länger.
6. Reduzieren Sie im Laufe der Zubereitung die Temperatur nach Ihren Bedürfnissen mit-
tels Temperaturregler (5).
7. Das leere und heisse Pfännchen (11) kann während der Esspausen unter die Pfänn-
chenablage (4) eingeschoben werden. Das Pfännchen (11) wird somit an den Kanten
gehalten und ist vor weiterer Wärmeaufnahme durch die Pfannenablage (11) geschützt.
Mit dieser Lösung benötigen Sie keine zusätzliche Pfännchenhalter oder sonstige Ab-
lagen und sparen wertvollen Platz auf dem Tisch.
8. Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Stecker des Netzzuleitungskabels (13) aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät auf dem Tisch vollständig abkühlen. Danach müs-
sen die Module voneinander getrennt und einzeln weggetragen werden.
D
F
E
I
SP
NL
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis