Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freie Kühlung; Beschreibung Der Bedieneinheit; Bedieneinheit - SystemAir TA 450 EL Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TA 450 EL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Freie Kühlung
Diese Funktion wird während der Wärmeperiode verwendet, um das Gebäude mittels kalter Außenluft,
d.h. in der Nacht, abzukühlen und dabei Energie zu sparen.
Hinweis!
Folgendes trifft nur zu, wenn die Funktion Freie Kühlung im Programmmenü auf Aktiv eingestellt wurde.
Damit die freie Kühlungsfunktion funktioniert sind insgesamt 3 Temperatursensoren (Außen-, Zuluft
und Abluft/Raum) erforderlich.
Die freie Kühlung wird nur dann aktiviert, wenn folgende Inbetriebnahmebedingungen erfüllt werden.
Bedingungen für den Start:
• Es sind weniger als 4 Tage vergangen, seit das Gerät das letzte Mal im Betriebsmodus war
• Die Außentemperatur hat während der vergangenen Betriebsperiode einen eingestellten Grenzwert
(+22 °C) überschritten
• Es ist zwischen 00:00 und 07:00:00 am Tag (einstellbar)
• Die Zeitausgänge für die volle Drehzahl, den normalen Nachlauf und den externen Stopp sind Aus
• Eine Schaltuhr wird irgendwann in den kürzlich angefangenen 24 Stunden An sein.
Das Gerät prüft die Nachttemperatur (Innen- und Außentemperatur) innerhalb von 3 Minuten zur
eingestellten Startstunde, wenn die Ventilatoren gestartet werden, sodass die Sensoren eine
Temperaturmessung durchführen können.
Wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, wird die Funktion Freie Kühlung gestartet. Sind die
Bedingungen nicht erfüllt, stellt sich das Gerät wieder auf AUS.
Wenn der Außenfühler sich nicht in dem Außenlufteinlasskanal befindet und ein Raumfühler gewählt
wurde, wird das Gerät die freie Kühlung erst dann starten, wenn alle Temperaturen in den Start- und
Stopptemperaturintervallen liegen.
Bedingungen für den Stopp:
• Die Außentemperatur liegt über dem eingestellten Höchstwert (+18 °C) oder unter dem eingestellten
Mindestwert (Kondensationsrisiko, +10 °C)
• Die Raumtemperatur/Ablufttemperatur liegt unter dem eingestellten Stoppwert (+18 °C)
• Einer der Zeitausgänge für die volle Drehzahl, den externen Stopp und den normalen Nachlauf ist An
• Es sind 07:00:00 abgelaufen.
Wenn die freie Kühlung aktiv ist, laufen die Ventilatoren bei voller Drehzahl oder gemäß dem eingestellten
Wert für Druck-/Volumenstromregelung und der Digitalausgang Freie Kühlung ist aktiv. Die Ausgänge
Y1-Heizung, Y2-Wärmetauscher und Y3-Kühlung sind abgeschaltet. Nach der Aktivierung der freien
Kühlung ist der Heizausgang für 60 Minuten (konfigurierbar) blockiert.

5 Beschreibung der Bedieneinheit

5.1 Bedieneinheit

Die SCP-Bedieneinheit wird mit einem 10 m Kabel geliefert, das an die Bedieneinheit angeschlossen ist
und über einen Schnellkupplungsstecker an das Topvex-Gerät angeschlossen wird. Der Kontakt wird an
den Corrigo-Regler im elektrischen Anschlusskasten angeschlossen. Das Kabel kann auf der Rückseite
der Bedieneinheit abgeschraubt werden (Abbildung 5).
TA 450-4500
1140832
8
Betriebs- und Wartungsanleitung
Systemair AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ta 650-2000 elTa 1400-4500 hw

Inhaltsverzeichnis