Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalkung - Webasto Dual Top Evo 7 Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dual Top Evo 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
• Bei der Reinigung und Desinfektion des Wasserversorgungssystems sind die
einschlägigen lokalen Vorschriften (z. B. DVGW W 291) zu beachten.
Verwenden Sie zur Desinfektion eine Natriumhypochlorit-Lösung (NaOCl),
Verdünnung 5 %, 30 bis 40 ºC (z. B. Certisil
Andere Produkte können die Gesundheit gefährden und/oder zu Schäden an der Dual
Top Evo führen.
Befolgen Sie alle Anweisungen des NaOCl-Lieferanten sorgfältig.
Zudem sind alle Anweisungen des Fahrzeugherstellers genau zu befolgen.
1
Lassen Sie das Wasser vollständig ab. Siehe Abschnitt 4.7.1: "Boiler manuell
entleeren".
2
Schließen Sie alle Wasserhähne.
3
Befüllen Sie das gesamte Wasserversorgungssystem mit NaOCl.
4
Wählen Sie "Sommerbetrieb 40 °C", damit das elektrische Sicherheits-/
Ablassventil nicht öffnet.
5
Vergewissern Sie sich, dass der Boiler mit NaOCl befüllt ist.
6
Wasserhähne in Küche, Bad, Dusche etc. öffnen (Mischarmaturen oder
Einhebelarmaturen auf "warm" stellen).
Lassen Sie die Wasserhähne so lange geöffnet, bis sämtliche Luft aus der Dual
Top Evo gedrückt wurde, dieses mit NaOCl befüllt ist und NaOCl aus den
Wasserhähnen fließt. Schließen Sie anschließend die Wasserhähne.
Öffnen Sie die Wasserhähne einzeln nacheinander (nicht alle gleichzeitig).
7
Gerät 1 bis 2 Stunden anlassen.
8
NaOCl vollständig ablassen.
9
Die beschriebene Prozedur (Schritte 1 bis 8) unter Verwendung von Trinkwasser
ein- bis zweimal wiederholen.
Es ist nicht erforderlich, das Gerät 1 bis 2 Stunden anzulassen.
10
Lassen Sie das Wasser vollständig ab.
11
Das Wasserversorgungssystem vollständig mit Trinkwasser befüllen. Siehe
Kapitel 5: "Boiler auffüllen".
30
®
, Puriclean).
7.2

Entkalkung

Je nach Härtegrad des Wassers, das für die Erwärmung in der Dual Top Evo genutzt
wird, können sich Verkrustungen und Kalkablagerungen in den Wasserschläuchen und
im Boiler bilden. Um die Qualität des Wassers und die Effizienz des Heizgerätes nicht
einzuschränken, ist eine regelmäßige, von der Wasserqualität abhängige Entkalkung
empfehlenswert.
Verwenden Sie zur Entkalkung haushaltsübliche Produkte wie ein Weinessig-Wasser-
Gemisch im Verhältnis 1:2.
Andere Produkte können die Gesundheit gefährden und/oder zu Schäden an der Dual
Top Evo führen.
1
Lassen Sie das Wasser vollständig ab. Siehe Abschnitt 4.7.1: "Boiler manuell
entleeren".
2
Schließen Sie alle Wasserhähne.
3
Befüllen Sie das gesamte Wasserversorgungssystem mit dem Weinessig-Wasser-
Gemisch.
4
Wählen Sie "Sommerbetrieb 40 °C", damit das elektrische Sicherheits-/
Ablassventil nicht öffnet.
5
Vergewissern Sie sich, dass der Boiler das Gemisch enthält.
6
Wasserhähne in Küche, Bad, Dusche etc. öffnen (Mischarmaturen oder
Einhebelarmaturen auf "warm" stellen). Lassen Sie die Wasserhähne so lange
geöffnet, bis sämtliche Luft aus der Dual Top Evo gedrückt wurde, diese mit dem
Weinessig-Wassergemisch befüllt ist und es aus den Wasserhähnen fließt.
Schließen Sie anschließend die Wasserhähne.
Öffnen Sie die Wasserhähne einzeln nacheinander (nicht alle gleichzeitig).
7
Gerät 1 bis 2 Stunden anlassen und Reaktionsphase abwarten.
8
Prüfen, ob sich die Verkrustungen vollständig im Essigwasser aufgelöst haben.
Wenn nicht, das Heizgerät weitere 30 Minuten laufen lassen und danach das
Weinessig-Wassergemisch vollständig ablassen.
9
Das Wasserversorgungssystem mit Trinkwasser durchspülen, bis kein Essiggeruch
mehr wahrgenommen wird.
10
Danach den Boiler erneut mit frischem Trinkwasser befüllen. Siehe Kapitel 5:
"Boiler auffüllen".
Dual Top Evo 7 / 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dual top evo 8

Inhaltsverzeichnis