Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrhinweise; Durchfahren Überfluteter Fahrbahnen - Seat Toledo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Toledo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrhinweise

Durchfahren überfluteter Fahrbahnen
Wasserdurchfahrten auf Straßen
Abb. 180
Um Beschädigungen am Fahrzeug bei Was-
serdurchfahrten (z. B. überfluteten Straßen)
zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes:
Stellen Sie vor einer Wasserdurchfahrt die
Wassertiefe fest. Der Wasserstand darf maxi-
mal an den Steg des Unterholms reichen
›››
Abb.
180.
Fahren Sie höchstens mit Schrittgeschwin-
digkeit. Bei einer höheren Geschwindigkeit
kann sich vor dem Fahrzeug eine Welle bil-
den, die das Eindringen von Wasser in das
Luftansaugsystem des Motors oder in andere
Teile des Fahrzeugs verursachen kann.
Halten Sie keinesfalls im Wasser an, fahren
Sie nicht rückwärts und stellen Sie den Motor
nie ab.
Fahren
Schalten Sie vor Wasserdurchfahrten das
›››
Start-Stopp-System aus
Seite
ACHTUNG
Eine Fahrt durch Wasser, Schlamm, Matsch
u. Ä. kann die Bremswirkung beeinträchtigen
sowie den Bremsweg verlängern – Unfallge-
fahr!
Vermeiden Sie abrupte und plötzliche
Bremsmanöver direkt nach Wasserdurchfahr-
ten.
Nach Wasserdurchfahrten müssen Sie die
Bremsen durch Intervall-Bremsung möglichst
bald reinigen und trocknen. Führen Sie Ab-
bremsungen zum Zweck des Trockenbrem-
sens und der Reinigung der Bremsscheiben
nur durch, wenn die Verkehrsverhältnisse
dieses zulassen. Andere Verkehrsteilnehmer
dürfen nicht gefährdet werden.
VORSICHT
Bei Wasserdurchfahrten können Teile des
Fahrzeugs wie z. B. Motor, Getriebe, Kataly-
sator, Fahrwerk oder Elektrik stark beschä-
digt werden.
Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen
Wellen, die die zulässige Wasserhöhe für Ihr
Fahrzeug überschreiten können.
Unter Wasser können sich Schlaglöcher,
Schlamm oder Steine verbergen, die die Was-
serdurchfahrt erschweren oder verhindern
können.
Fahren Sie nicht durch Salzwasser. Das
193.
Salz kann Korrosion verursachen. Alle Fahr-
zeugteile, die mit Salzwasser in Kontakt ge-
kommen sind, umgehend mit Süßwasser ab-
spülen.
Hinweis
Nach einer Wasserdurchfahrt empfehlen wir,
das Fahrzeug von einem Fachbetrieb prüfen
zu lassen.
Schäden am Fahrzeug vermeiden
Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden,
müssen Sie besonders auf Folgendes achten:
schlechte Straßen und Wege,
Bordsteinkanten,
steile Rampen, usw.,
tiefliegende Fahrzeugteile, wie z. B. Spoiler
und Auspuff.
Dies gilt besonders für Fahrzeuge mit tiefer-
gelegtem Fahrwerk (Sportfahrwerk) und bei
voller Beladung des Fahrzeugs.
177

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis