Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall Lifeline GSM Inbetriebnahmeanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lifeline GSM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

804
Herunterfahren für den Transport
Um die Daten im Lifeline GSM zu programmieren:
Eingabe:
Gerät schaltet in den Transportmodus
Schutz des integrierten Notstromakkus
Warnung! Wenn das Lifeline GSM abgebaut werden soll, muss es in
den Transportmodus mit P*804P gesetzt werden, damit der Notstromakku
nicht tiefentladen wird.
805 Deaktivieren von CLIP bei Automatikwahl (GSM CLIP wird nicht gesendet)
Servicezentralen benutzen die Identnummer zur Erkennung des
Hausnotrufgerätes und des dazu gehörenden Datensatzes der Datenbank.
Zusätzlich kann eine CLIP mitgesendet werden, die jedoch nur einem
Anschluss (in diesem Fall das Festnetz) zugeordnet werden kann.
Um die CLIP im Lifeline GSM zu deaktivieren:
Eingabe:
980
Tastenfeldsperre aktivieren
Werkseinstellung: Aus
Es empfiehlt sich, das Programmiertastenfeld des Lifeline GSM nach der Program-
mierung zu sperren, um so keine ungewollte Veränderung der einprogrammierten
Daten zu ermöglichen. Das Programmiertastenfeld ist bei Auslieferung freigegeben.
Tasten sperren:
Tasten entsperren:
990
Daten löschen
Werkseinstellung: Aus
Um alle Daten im Lifeline GSM zu löschen, programmieren Sie:
Daten löschen
_____________________________________________________________________________________________________
Lifeline GSM – Inbetriebnahmeanleitung
11/2012 (Rev. 3.0), 00 8804 17
Tastenquittiertöne sind hierbei nicht zu hören.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis