Sicherheitshinweise Dieses Kapitel behandelt die folgenden Themen: ▪ Allgemeine Sicherheitshinweise ▪ Wenn eine Störung angezeigt wird... ▪ Wenn die Verbindung zu der Steuereinheit unterbrochen ist... ▪ Wenn die Anzeige am Gerät rot leuchtet...
1 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Beachten Sie zur Sicherheit des Personals und der Patienten die folgenden Hinweise: ▪ Bevor das Gerät benutzt werden kann, muss es von einem Techniker in Betrieb genommen werden, siehe Seite 97. ▪ Dieses Handbuch setzt voraus, dass Sie mit den Abläufen im Pflege- dienst von Krankenhäusern vertraut sind.
Seite 9
1 Sicherheitshinweise WARNUNG! Mit diesem Gerät kann kein Notruf zu einer Leitstelle abgesetzt werden, um z. B. Polizei oder Feuerwehr zu alarmieren. Das bedeutet, Sie können die Euronotrufnummer 112 mit diesem Gerät nicht anrufen.
1 Sicherheitshinweise Wenn eine Störung angezeigt wird... Station 1 Montag 30 März 2020 RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Abb. 1: Symbol für Störung Wenn das Symbol für Störung in der Statusleiste erscheint, müssen Sie sofort handeln. In der Rufanlage liegt eine Störung vor. Das bedeutet, dass Sie möglicher- weise nicht mehr von jedem Zimmer gerufen werden können.
Seite 11
1 Sicherheitshinweise EINSTELLUNGEN STÖRUNGSBEHANDLUNG Standort Störungsbeschreibung Stationszusammenschaltung 101 (1) Störung an Standort 101 mit Adresse 1. Informieren Sie Schicht einen zuständigen Techniker. Lautstärke Sprache Deutsch Störungsbehandlung 1 Störung Information HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 3: Aktuelle Störungen auf Ihrer Station HINWEIS! Zur Bedeutung des Standorts und der Adresse informiert sich der Techniker in der Online-Hilfe zu der Konfigurationssoftware SystemOrganizer.
Seite 12
1 Sicherheitshinweise Station 1 Montag 30 März 2020 RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Abb. 4: Symbol für Störung 4. Sorgen Sie dafür, dass die Patienten in den Zimmern mit Störung den- noch optimal betreut werden. Achten Sie auf die Anzeige der Zimmer- leuchten.
1 Sicherheitshinweise Wenn die Verbindung zu der Steuereinheit unterbrochen ist... Montag 13 Juni 2020 Montag 13 Juni 2020 Störung Verbindung zu Steuereinheit unterbrochen. Gerät nicht betriebsbereit. Informieren Sie einen zuständigen Techniker. ANMELDEN ANMELDEN Abb. 5: Anzeige „Verbindung zu Steuereinheit unterbrochen” Wenn „Verbindung zu Steuereinheit unterbrochen”...
1 Sicherheitshinweise Wenn die Anzeige am Gerät rot leuchtet... Abb. 6: Anzeige am Gerät leuchtet rot Im Bildschirm der ComStation wird folgende Meldung angezeigt:...
Seite 15
1 Sicherheitshinweise Montag 13 Juni 2020 Montag 13 Juni 2020 Störung Netzwerkverbindung unterbrochen. Gerät nicht betriebsbereit. Informieren Sie einen zuständigen Techniker. ANMELDEN ANMELDEN Abb. 7: Anzeige „Netzwerkverbindung unterbrochen” Wenn die Gerätestatusanzeige oben rechts rot leuchtet, ist Rufbearbeitung nicht möglich. Sie müssen sofort handeln. Die Netzwerkverbindung der ComStation ist unterbrochen.
2 Grundwissen Rufanlage Flamenco Flamenco -Systeme sind Rufanlagen für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen. Wenn ein Patient Hilfe benötigt, drückt er die Ruftaste an seinem Rufgerät ®lite (z.B. ePat ). Sein Ruf wird an der Abfragestelle am Dienststützpunkt der Station, der sog. ComStation , angezeigt und anschließend entgegenge- nommen, d.h.
2 Grundwissen Was Sie noch wissen müssen 2.3.1 Durchsagen Neben der Rufbearbeitung werden von der ComStation auch Durchsagen getätigt, wahlweise nur an das Personal oder an alle Zimmer der Station. 2.3.2 Personalgruppen Das medizinische Personal kann in zwei Gruppen eingeteilt sein (z.B. Pflege- personal und Ärzteteam).
2 Grundwissen 2.3.4 Rufnachsendung In der Regel werden die Rufe an der ComStation am Dienststützpunkt angezeigt und abgefragt. Wenn die ComStation unbesetzt ist, werden die Rufe automatisch in die Zimmer nachgesendet, in denen sich medizinisches Personal anwesend gemeldet hat. Die Rufe können dann von dem medizini- schen Personal im Zimmer über das ComTerminal abgefragt werden.
Gerätebeschreibung Die ComStation ist eine Abfragestelle für den Dienststützpunkt der Sta- tion. Von der ComStation wird eine Station betreut. In folgenden Fällen ist der betreute Bereich nicht identisch mit der Station: ▪ Stationszusammenschaltung (siehe Seite 79) ▪ Schichtbetrieb (siehe Seite 85) Dieses Kapitel behandelt die folgenden Themen: ▪...
3 Gerätebeschreibung Ansicht von unten Abb. 10: Ansicht von unten [1] Vier Montageschlitze für Wandhalterung [2] Einstellrädchen für die Kamera (nicht benutzt) [3] Standfuß [4] Anschlüsse [5] Abdeckung für seitliche (nicht benutzte) Anschlüsse...
3 Gerätebeschreibung Touchtasten des Gerätes Abb. 12: Touchtasten des Gerätes Aktuelle Lautstärke leiser Berühren und halten, um die aktuelle Lautstärke der ComStation leiser einzustellen. Details siehe Kapitel „Lautstärketasten“ ab Seite 42. Aktuelle Lautstärke lauter Berühren und halten, um die aktuelle Lautstärke der ComStation lauter einzustellen.
3 Gerätebeschreibung Home-Bildschirm Station 1 Montag 30 März 2020 RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Station 2 Station 2 Station 1 Station 1 HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 13: Home-Bildschirm [1] Statusleiste, siehe Seite 29. [2] Ruf-Liste, siehe Seite 31. [3] Personal-Liste, siehe Seite 31. [4] Menüleiste, siehe Seite 30.
3 Gerätebeschreibung Statusleiste Station 1 Stati on 1 Montag 30 März 2020 Montag März 2 Abb. 14: Statusleiste [1] Datumsanzeige [2] Anzeige der aktuellen Betriebsart: Stationszusammenschaltung Diese Station ist mit mindestens einer anderen Station zusammengeschaltet. Details siehe Seite 79. Schichtbetrieb Diese Station ist in Zonen eingeteilt.
3 Gerätebeschreibung Menüleiste HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 15: Menüleiste HOME Antippen, um zum Home-Bildschirm zurückzukehren. HOME DURCHSAGE Antippen, um Durchsage-Menü aufrufen, siehe Seite 61. DURCHSAGE ANRUF Antippen, um Anruf-Menü aufrufen, siehe Seite 65. ANRUF EINSTELLUNGEN Antippen, um Einstellungsmenü aufrufen. EINSTELLUNGEN...
3 Gerätebeschreibung Ruf-Liste und Personal-Liste Station 1 Montag 30 März 2020 RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Station 1 Station 1 Station 1 Station 1 Station 1 HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 16: Ruf-Liste und Personal-Liste [1] Ruf-Liste Anzeige der Rufe in den betreuten Zimmern. Frische Rufe blinken. Durch Tippen auf einen Ruf fragen Sie den Ruf ab, siehe Seite 46.
Anmelden / Abmelden Bevor Sie an der ComStation arbeiten, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie den Dienststützpunkt verlassen, müssen Sie sich abmelden. Dieses Kapitel behandelt die folgenden Themen: ▪ Anmelden ▪ Abmelden...
4 Anmelden / Abmelden Anmelden Die ComStation ist immer eingeschaltet. Bevor Sie sich anmelden, sehen Sie folgendes Fenster auf dem Bildschirm: Montag 13 Juni 2020 ANMELDEN Abb. 17: Anmeldebildschirm ⚫ Tippen Sie auf „ANMELDEN“. ✔ Sie werden angemeldet. Der Home-Bildschirm der ComStation erscheint:...
Seite 35
4 Anmelden / Abmelden Station 1 Montag 13 Juni 2020 RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Keine eingehenden Rufe HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 18: Home-Bildschirm...
4 Anmelden / Abmelden Abmelden Jedes Mal, wenn Sie den Dienststützpunkt verlassen, sollten Sie sich abmel- den. Die Rufe für Ihre ComStation werden dann an eine andere Abfrage- stelle oder per Rufnachsendung auf die Station weitergeleitet. Falls Sie sich nicht abmelden, wenn Sie die ComStation verlassen, werden die Rufe zwar ebenfalls weitergeleitet, aber erst nach einer voreingestellten Zeitverzögerung.
Sprechverbindungen Dieses Kapitel behandelt die folgenden Themen: ▪ Sprechverbindungen an der ComStation ▪ Zustand der Sprechverbindung ▪ Freisprechen oder Handhörer benutzen ▪ Lautstärketasten...
5 Sprechverbindungen Sprechverbindungen an der ComStation Von Ihrer ComStation stellen Sie Sprechverbindungen zu Zimmern Ihrer Station her. Sie sprechen z.B. mit Patienten, die gerufen haben, oder mit medizinischem Personal, um Hilfe zu organisieren. Wie Sie in den verschiedenen Situationen Sprechverbindungen herstellen, erfahren Sie in dieser Gebrauchsanweisung.
5 Sprechverbindungen Zustand der Sprechverbindung In dem Fenster der Sprechverbindung wird der Zustand der Sprechverbin- dung durch folgende Symbole angezeigt: Mithörsperre im Zimmer Sie können nicht hören, was im Zimmer gesagt wird. Keine Mithörsperre im Zimmer Sie können hören, was im Zimmer gesagt wird. Keine Mithörsperre an der ComStation Ihr Mikrofon ist eingeschaltet.
5 Sprechverbindungen Freisprechen oder Handhörer benutzen Die ComStation stellt Ihnen zwei Sprecheinrichtungen zur Verfügung: Die Freisprecheinrichtung, d.h. Mikrofon und Lautsprecher, und den Handhö- rer. Abb. 21: Sprecheinrichtungen [1] Handhörer [2] Lautsprecher [3] Mikrofon Wenn der Handhörer beim Herstellen einer Sprechverbindung abgenom- men ist, wird das Gespräch mit dem Handhörer geführt.
Seite 41
5 Sprechverbindungen Wenn der Handhörer beim Herstellen der Sprechverbindung aufgelegt ist, wird das Gespräch über die Freisprecheinrichtung geführt. Sie können wäh- rend dieser Sprechverbindung auf den Handhörer wechseln, indem Sie den Handhörer abnehmen.
5 Sprechverbindungen Lautstärketasten Lautstärke an der ComStation lauter durch Tippen auf die Touchtaste des Gerätes Lautstärke an der ComStation leiser durch Tippen auf die Touchtaste des Gerätes. Tab. 1: Lautstärke-Tasten Mit den Lautstärketasten können Sie drei verschiedene Lautstärken einstel- len: ▪...
Rufe bearbeiten Dieses Kapitel behandelt die folgenden Themen: ▪ Rufarten und Rufklassen ▪ Rufanzeige ▪ Grundsätzliches Vorgehen ▪ So bearbeiten Sie einen Ruf...
6 Rufe bearbeiten Rufarten und Rufklassen Es gibt verschiedene Arten von Rufen. Es ist wichtig, dass Sie die Rufarten kennen, weil Sie dadurch einen Hinweis darauf bekommen, welche Hilfe der Patient benötigt. Die Rufarten wiederum werden in drei Rufklassen – d.h.
Seite 45
6 Rufe bearbeiten HINWEIS! Die Bezeichnungen der Rufarten können von Ihrem Systemadministrator geändert werden (SystemOrganizer), um sie auf die speziellen Anforderungen Ihres Krankenhauses anzupassen. Deshalb kann es sein, dass die Bezeichnungen von den oben genannten abweichen. Hinweis zu der Rufart „Diagnostikruf“ Die Weiterleitung der Alarmbedingungen von medizinischen elektrischen Geräten (ME-Geräten), z.B.
6 Rufe bearbeiten Rufanzeige Die Rufe der Zimmer, die von dieser ComStation betreut werden, werden auf der linken Seite im Home-Bildschirm in der Ruf-Liste angezeigt. Station 1 Montag 30 März 2020 RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Station 1 Station 1 Station 1 HOME DURCHSAGE...
Seite 47
6 Rufe bearbeiten RUFE Alarmrufe: Blau blinkt sehr schnell. Station 1 Notrufe: Rot blinkt schnell. Station 1 Rufe: Rot blinkt langsam. Station 1 Abb. 23: Anzeige von Rufklassen Die Rufe sind nach Rufklassen, d.h. Dringlichkeitsstufen, geordnet. Der dringlichste Ruf steht oben. Das bedeutet, Alarmrufe stehen oben, Notrufe darunter und Rufe ganz unten.
6 Rufe bearbeiten 0,3 Sek. Tonsignal / 0,3 Sek. Pause Alarmruf 1 Sek. Tonsignal / 1 Sek. Pause Notruf 1 Sek. Tonsignal / 10 Sek. Pause Abb. 24: Tonfolgen der Rufklassen Je dringlicher der Ruf, desto schneller ist die Tonfolge. Wenn mehrere Rufe vorliegen, hören Sie nur den dringlichsten Ruf.
Seite 49
6 Rufe bearbeiten Rufdetails aufrufen RUFE Station 1 Station 1 Montag 30 März 2020 Montag 30 März 2020 MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME RUFE RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Station 1 Station 1 Station 1 RUF ABSTELLEN SCHLIESSEN Station 1 Station 1 Station 1 Station 1 HOME...
Seite 50
6 Rufe bearbeiten Station 1 Station 1 Montag 30 März 2020 Montag 30 März 2020 RUFE RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Station 1 Station 1 Stat RUF ABSTELLEN SCHLIESSEN HOME DURCHSAGE DURCHSAGE ANRUF ANRUF EINSTELLUNGEN NSTELLUNGEN Abb. 26: Fenster mit den Rufdetails [1] Rufort [2] Personalanwesenheit am Rufort: Personal 1...
6 Rufe bearbeiten Wenn mehre Rufe in einem Zimmer ausgelöst wurden, werden diese unter- einander in einem Fenster angezeigt. 6.2.3 Anzeige von frischen Rufen und abgefragten Rufen Nachdem Sie die Sprechverbindung zu einem Rufort hergestellt haben, nennt man den Ruf abgefragten Ruf. Vorher heißt er frischer Ruf. Abge- fragte Rufe erscheinen in der Ruf-Liste unterhalb der frischen Rufe.
6 Rufe bearbeiten Grundsätzliches Vorgehen Rufbearbeitung läuft immer nach dem gleichen Muster ab. Dieses Muster stellen wir Ihnen hier vor. Danach erklären wir Ihnen, wie Sie es praktisch durchführen. An Ihrer ComStation werden ein oder mehrere Rufe in der Ruf-Liste ange- zeigt.
6 Rufe bearbeiten So bearbeiten Sie einen Ruf 6.4.1 Ruf abfragen Rufe werden in der Ruf-Liste angezeigt. Frische Rufe blinken. Der dring- lichste Ruf steht oben in der Ruf-Liste. Sie hören die Ruftöne zu dem dring- lichsten Ruf. Station 1 Montag 30 März 2020 RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME...
Seite 54
6 Rufe bearbeiten Station 1 Station 1 Montag 30 März 2020 Montag 30 März 2020 MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME RUFE RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Station 1 Station 1 Station 1 RUF ABSTELLEN SCHLIESSEN Station 1 Station 1 Station 1 Station 1...
6 Rufe bearbeiten Mit dem Rufenden sprechen ⚫ Um mit dem Rufenden zu sprechen, benutzen Sie den Handhörer oder die Freisprecheinrichtung. ⚫ Wenn Sie Ihren Gesprächspartner lauter oder leiser hören wollen, stel- len Sie die Lautstärke mit den entsprechenden Touchtasten des Geräts ein, siehe Kapitel „5.4 Lautstärketasten“...
Seite 56
6 Rufe bearbeiten Station 1 Montag 30 März 2020 RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Station 1 Station 1 Station 1 PERSONAL ANSPRECHEN HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 31: Sprechverbindung zu Personal herstellen ✔ Das Fenster zur Sprechverbindung mit Personal erscheint. Die Sprech- verbindung ist hergestellt:...
Seite 57
6 Rufe bearbeiten Station 1 Station 1 Montag 30 März 2020 Montag 30 März 2020 MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME RUFE RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Station 1 Station 1 Station 1 SCHLIESSEN Station 1 Station 1 Station 1 Station 1 HOME...
Seite 58
6 Rufe bearbeiten 6.4.3 Ruf abstellen HINWEIS! Sie können nur die Rufart „Ruf“ fernabstellen. Alle anderen Rufarten können nur vor Ort im Zimmer durch Drücken der Anwesenheitstaste bzw. der Abstelltaste im WC-Bereich abgestellt werden. ⚫ Tippen Sie auf „RUF ABSTELLEN“. Station 1 Station 1 Montag 30 März 2020...
Seite 59
6 Rufe bearbeiten 6.4.4 Sonderfall: Tür-Ruf Wenn Sie einen Tür-Ruf abgefragt haben, d.h. eine Sprechverbindung zu der Türsprechstelle hergestellt haben, wird folgendes Fenster im Bildschirm angezeigt: Station 1 Station 1 Montag 30 März 2020 Montag 30 März 2020 MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME RUFE RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME...
Seite 60
6 Rufe bearbeiten ✔ Es wird kein Türöffnungsmechanismus ausgelöst. Der Tür-Ruf wird abgestellt.
7 Durchsagen Durchsageziele Sie können an folgende Zimmer Ihrer Station durchsagen: Ziel Bedeutung Alle Personalgruppen An alle Zimmer Ihrer Station, in denen Personal anwesend ist. Personal 1 An alle Zimmer Ihrer Station, in denen Personal 1 anwesend ist. Personal 2 An alle Zimmer Ihrer Station, in denen Personal 2 anwesend ist.
7 Durchsagen So tätigen Sie eine Durchsage 1. Tippen Sie auf „DURCHSAGE“ im Home-Bildschirm: DURCHSAGE HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 35: „DURCHSAGE“ antippen ✔ Die möglichen Durchsage-Ziele werden angezeigt: Station 1 Montag 30 März 2020 DURCHSAGE-ZIELE Alle Personalgruppen Personal 1 Personal 2 Komplette Station DURCHSAGE...
Seite 64
7 Durchsagen Station 1 Station 1 Montag 30 März 2020 Montag 30 März 2020 DURCHSAGE-ZIELE DURCHSAGE-ZIELE Personal 1 Alle Personalgruppen Alle Personalgruppen Personal 1 Komplette Station Komplette Station 00:56 DURCHSAGE DURCHSAGE DURCHSAGE DURCHSAGE DURCHSAGE ENDE HOME HOME DURCHSAGE DURCHSAGE ANRUF ANRUF EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN...
Anrufen Dieses Kapitel behandelt folgende Themen: ▪ Anrufziele ▪ Zimmer Ihrer Station anrufen ▪ Andere ComStation Ihrer Station anrufen ▪ ManagementCenter anrufen ▪ Angerufen werden...
8 Anrufen Anrufziele Sie können folgende Ziele anrufen: ▪ Zimmer Ihrer Station ▪ Andere ComStations Ihrer Station ▪ Das ManagementCenter (wenn vorhanden) Außerdem können Sie von anderen ComStations Ihrer Station und dem ManagementCenter (wenn vorhanden) angerufen werden.
8 Anrufen Zimmer Ihrer Station anrufen So rufen Sie an: 1. Tippen Sie auf „ANRUF“ im Home-Bildschirm: ANRUF HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 38: „ANRUF“ antippen ✔ Alle möglichen Anrufziele werden aufgelistet. Station 1 Montag 30 März 2020 Raum (oder Suchwort) / Station 1 ANRUF / Station 1...
Seite 68
8 Anrufen HINWEIS! Wenn die Liste länger ist als der sichtbare Bereich wird rechts neben der Liste ein Scrollbalken eingeblendet. Um in der Liste nach unten zu wandern, streichen Sie mit dem Finger auf der Liste nach oben. 2. Tippen Sie auf „ANRUF” neben dem gewünschten Anrufziel. ✔...
Seite 69
8 Anrufen 3. Um mit der Person am anderen Ende zu sprechen, benutzen Sie den Handhörer oder die Freisprecheinrichtung. 4. Um die Sprechverbindung zu schließen, tippen Sie auf „SCHLIESSEN“. Wenn Sie das Gespräch mit dem Handhörer geführt haben, können Sie alternativ einfach den Handhörer auflegen.
8 Anrufen Andere ComStation Ihrer Station anrufen So rufen Sie an: 1. Tippen Sie auf „ANRUF“ im Home-Bildschirm: ANRUF HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 41: „ANRUF“ antippen ✔ Alle möglichen Anrufziele werden aufgelistet: Station 1 Montag 30 März 2020 Raum (oder Suchwort) 101 ComStation / Station 1 ANRUF...
Seite 71
8 Anrufen HINWEIS! Wenn die Liste länger ist als der sichtbare Bereich wird rechts neben der Liste ein Scrollbalken eingeblendet. Um in der Liste nach unten zu wandern, streichen Sie mit dem Finger auf der Liste nach oben. 2. Tippen Sie auf “ANRUF” neben dem gewünschten Anrufziel. Das Ziel ist nicht unbedingt mit „ComStation“...
Seite 72
8 Anrufen 3. Um mit der Person am anderen Ende zu sprechen, benutzen Sie den Handhörer oder die Freisprecheinrichtung. 4. Um die Sprechverbindung zu schließen, tippen Sie auf „SCHLIESSEN“. Wenn Sie das Gespräch mit dem Handhörer geführt haben, können Sie alternativ einfach den Handhörer auflegen.
8 Anrufen ManagementCenter anrufen So rufen Sie das ManagementCenter an: 1. Tippen Sie auf „ANRUF“ im Home-Bildschirm: ANRUF HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 44: „ANRUF“ antippen ✔ Alle möglichen Anrufziele werden aufgelistet: Station 1 Montag 30 März 2020 Raum (oder Suchwort) ManagementCenter ANRUF / Station 1...
Seite 74
8 Anrufen ✔ Am ManagementCenter wird Ihr Anruf nicht direkt angenommen. Dort wird lediglich Ihr Gesprächswunsch als sog. Organisationsruf angezeigt. Das Wort „ManagementCenter“ wird in der Liste der Anruf-Ziele Ihrer ComStation markiert. ✔ Sobald das Personal am ManagementCenter Zeit hat, stellt es eine Sprechverbindung zu Ihnen her und spricht Sie an.
Seite 75
8 Anrufen HINWEIS! Die ComStation kann so konfiguriert werden, dass bei dem Herstellen der Sprechverbindung durch das ManagementCenter zunächst die Mithörsperre eingeschaltet ist (siehe Seite 110). Erst wenn Sie die Mithörsperre ausschalten, indem Sie auf den das durchgestrichene Mikrofon-Symbol tippen, können Sie von dem Personal am ManagementCenter gehört werden.
8 Anrufen Angerufen werden Sie können von anderen ComStations Ihrer Station und vom Manage- mentCenter angerufen werden, indem das Personal dort eine Sprechver- bindung zu Ihnen herstellt. ✔ Wenn Personal an einer anderen ComStation oder dem Management- Center eine Sprechverbindung zu Ihnen herstellt, erscheint folgendes Fenster: Station 1 Station 1...
Seite 77
8 Anrufen HINWEIS! Die ComStation kann so konfiguriert werden, dass bei dem Herstellen der Sprechverbindung durch eine andere ComStation oder das ManagementCenter zunächst die Mithörsperre eingeschaltet ist (siehe Seite 110). Erst wenn Sie die Mithörsperre ausschalten, indem Sie auf den das durchgestrichene Mikrofon-Symbol tippen, können Sie von dem Personal am anderen Ende gehört werden.
9 Stationszusammenschaltung Grundwissen zur Stationszusammenschaltung Üblicherweise betreuen Sie an der ComStation nur die Zimmer Ihrer Sta- tion. Bei Bedarf – z.B. in betriebsschwachen Zeiten – können mehrere Stati- onen zusammengeschaltet werden. ▪ Alle Rufe und Personal-Anwesenheiten des zusammengeschalteten Bereichs werden an allen ComStations des Bereichs angezeigt.
Seite 81
9 Stationszusammenschaltung Sie können die Stationszusammenschaltungen aktivieren. Gleichzeitig kön- nen weitere Stationszusammenschaltungen aktiv sein, die Sie nicht beein- flussen können. Wenn eine Stationszusammenschaltung aktiv ist, sind die entsprechenden Stationen zusammengeschaltet.
9 Stationszusammenschaltung Stationszusammenschaltung aktivieren/ deaktivieren So gehen Sie vor, wenn Sie eine inaktive Stationszusammenschaltung akti- vieren wollen oder wenn Sie eine aktive Stationszusammenschaltung deak- tivieren wollen: 1. Tippen Sie auf „EINSTELLUNGEN“ im Home-Bildschirm. EINSTELLUNGEN HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 49: „EINSTELLUNGEN“ antippen 2.
Seite 83
9 Stationszusammenschaltung EINSTELLUNGEN STATIONSZUSAMMENSCHALTUNG Station 1 Stationszusammenschaltung Station 1 & 3 Schicht Station 1 & 4 Lautstärke Sprache Deutsch Störungsbehandlung Information HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 50: Stationszusammenschaltung aktivieren/deaktivieren Das Kontrollkästchen von aktiven Stationszusammenschaltungen ist ausge- wählt; diese wurden entweder von Ihnen oder von einer anderen Abfrage- stelle aktiviert.
Seite 84
9 Stationszusammenschaltung Wenn für Ihre Station jetzt noch eine Stationszusammenschaltung aktiv ist, wird in der Statusleiste das Symbol für Schichtbetrieb angezeigt: Station 1 Montag 30 März 2020 RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Abb. 51: Symbol für Stationszusammenschaltung...
Schichtbetrieb Dieses Kapitel brauchen Sie nur zu lesen, wenn bei Ihnen Schichten festge- legt wurden. Informieren Sie sich bei Ihrem Systemadministrator. Dieses Kapitel behandelt folgende Themen: ▪ Grundwissen zu Schichten ▪ Schicht aktivieren/deaktivieren...
10 Schichtbetrieb 10.1 Grundwissen zu Schichten Zur Unterstützung der Bereichspflege hat Tunstall das Konzept der Zonen und Schichten entwickelt: 10.1.1 Zone Eine Zone ist ein Teil einer Station, innerhalb dessen Rufe nachgesendet werden. Rufe, die innerhalb der Zone ausgelöst werden, werden nicht an Zimmer der Station nachgesendet, die außerhalb der Zone liegen.
10 Schichtbetrieb 10.1.4 Beispiel mit einer ComStation auf der Station Zone 1 Zone 1 Zone 2 Zone 1 Zone 1 Zone 2 Zone 2 Zone 3 Zone 3 Abb. 52: Beispiel mit einer ComStation auf der Station...
10 Schichtbetrieb 10.1.5 Beispiel mit mehreren ComStations auf der Station Zone 1 Zone 1 Zone 2 Abb. 53: Beispiel mit mehreren ComStations auf der Station Informieren Sie sich bei Ihrem Systemadministrator, wie die Schichten auf Ihrer Station festgelegt sind.
10 Schichtbetrieb 10.2 Schicht aktivieren/deaktivieren So aktivieren und deaktivieren Sie eine Schicht: 1. Tippen Sie auf „EINSTELLUNGEN“ im Home-Bildschirm: EINSTELLUNGEN HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 54: „EINSTELLUNGEN“ antippen 2. Im erscheinenden Fenster „EINSTELLUNGEN“ tippen Sie auf „Schicht“. ✔ Die Schichten, die in Ihrer Station zur Auswahl stehen, werden ange- zeigt.
Seite 90
10 Schichtbetrieb EINSTELLUNGEN SCHICHT Keine Stationszusammenschaltung Frühschicht Schicht Spätschicht Lautstärke Nachtschicht Sprache Deutsch Störungsbehandlung Information HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 55: Schicht aktivieren/deaktivieren 3. Tippen Sie auf die Schicht, die Sie aktivieren wollen. Wenn Sie den Schichtbetrieb deaktivieren wollen, d.h. keine Schicht aktiv sein soll, tippen Sie auf „Keine“.
Seite 91
10 Schichtbetrieb Station 1 Montag 30 März 2020 RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Abb. 56: Symbol für Schichtbetrieb HINWEIS! Stationszusammenschaltung hebt Schichten auf. Das heißt, wenn bei Ihnen eine Schicht aktiv war, wird diese deaktiviert. Die Station ist nicht mehr in Zonen eingeteilt. In der Statusleiste wird das Symbol für Stationszusammenschaltung angezeigt, siehe Kapitel „Stationszusammenschaltung“...
Lautstärke einstellen Sie können folgende Lautstärken der ComStation einstellen: ▪ Systemtöne (Rufe, Störungen) ▪ Lautstärke des Handhörers ▪ Lautstärke des Lautsprechers der Freisprecheinrichtung Sie können die jeweilige Lautstärke einstellen, wenn diese aktuell ausgege- ben wird, oder wenn sich die ComStation im Ruhezustand befindet.
11 Lautstärke einstellen 11.1 Aktuelle Lautstärke einstellen Sie können die aktuelle Lautstärke mit den Lautstärke-Tasten einstellen: Lautstärke an der ComStation lauter durch Tippen auf die Touchtaste des Gerätes Lautstärke an der ComStation leiser durch Tippen auf die Touchtaste des Gerätes. Tab.
11 Lautstärke einstellen 11.2 Lautstärken im Ruhezustand einstellen Sie können alle drei Lautstärken einstellen, wenn aktuell keine Sprechver- bindung besteht. So gehen Sie vor: 1. Tippen Sie auf „EINSTELLUNGEN“ im Home-Bildschirm: EINSTELLUNGEN HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 57: „EINSTELLUNGEN“ antippen 1.
Seite 96
11 Lautstärke einstellen EINSTELLUNGEN LAUTSTÄRKE Stationszusammenschaltung Lautsprecher Schicht Hörer Lautstärke Sprache Systemtöne Deutsch Störungsbehandlung Information HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 58: Lautstärke einstellen HINWEIS! Der Ton ist nicht vollständig ausschaltbar. Er kann nur auf eine Mindestlautstärke reduziert werden. 2. Stellen Sie die gewünschten Lautstärken durch Verschieben des jeweili- gen Reglers ein.
Gerät in Betrieb nehmen Dieses Kapitel wendet sich an Techniker, die ComStations in Betrieb neh- men. Dieses Kapitel behandelt folgende Themen: ▪ Lieferumfang ▪ Standort für das Gerät ▪ Stromversorgung ▪ Tischaufstellung oder Wandmontage ▪ ComStation in der Rufanlage konfigurieren ▪...
12 Gerät in Betrieb nehmen 12.1 Lieferumfang Abb. 59: Lieferumfang Hauptgerät Handhörer Handhörerkabel Netzwerkkabel 12-V-Netzteil Wandhalterung Bildschirm-Reinigungstuch Installationsanleitung für die ComStation Kurzanleitung für die ComStation [10] Dokumente der Firma GRANDSTREAM (nur für Techniker!)
12 Gerät in Betrieb nehmen 12.2 Standort für das Gerät ▪ Das Gerät sollte so installiert und in Betrieb gesetzt werden, dass ein Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Gerät und dem Körper des Benutzers gewährleistet ist. ▪ Das Gerät sollte in einem Temperaturbereich zwischen 5°C und 40°C betrieben werden.
12 Gerät in Betrieb nehmen 12.3 Stromversorgung Das Gerät kann wahlweise wie folgt mit Strom versorgt werden: ▪ Mit dem mitgelieferten 12-V-Netzteil (Eingang: 100 – 240 V AC, 50 – 60 Hz; Ausgang 12 V DC, 1,5 A) ▪ in einem LAN mit PoE oder PoE+ (PoE 802.3af Klasse 3, PoE+ 802.3at, Klasse 4) 12.3.1 Ersatzversorgung Beachten Sie sowohl für die Stromversorgung durch das 12-V-Steckernetz-...
12 Gerät in Betrieb nehmen 12.4 Tischaufstellung oder Wandmontage Abb. 60: Gerät aufstellen [1] Vier Montageschlitze zur Befestigung der Wandhalterung [2] Eingebauter Standfuß für die Tischaufstellung Das Gerät hat einen integrierten Standfuß [2] (Abb. 60). Um diesen zu nut- zen, klappen Sie ihn rückseitig aus dem Gerät und stellen den gewünschten Standwinkel ein.
Seite 102
12 Gerät in Betrieb nehmen Abb. 61: Steckerposition für Wandmontage ändern [1] Stecker in Position Wandmontage (Ansatzstück zeigt nach oben) [2] Stecker in Position Tischaufstellung (Ansatzstück zeigt nach unten) [3] Hörergabel...
12 Gerät in Betrieb nehmen 12.5 ComStation in der Rufanlage konfigurieren Voraussetzung für die Nutzung der ComStation ist, dass die Rufanlage für die Nutzung der ComStation mit der Konfigurationssoftware SystemOrga- nizer konfiguriert wurde. Für die Konfiguration muss die MAC-Adresse der ComStation bekannt sein.
Seite 104
12 Gerät in Betrieb nehmen HINWEIS! Wenn hinter der IP-Adresse „(statisch)” vermerkt ist, wurde an diesem Gerät eine statische IP-Adresse eingestellt. Diese statische IP-Adresse muss auch im SystemOrganizer für diese ComStation eingetragen sein.
12 Gerät in Betrieb nehmen 12.6 Gerät anschließen Abb. 63: Anschlüsse [1] Anschluss für 12-V-DC-Steckernetzteil (wird nur benötigt, wenn das Gerät nicht über das Netzwerkkabel (PoE) mit Strom versorgt wird) [2] Anschluss Netzwerkkabel (LAN) [3] Anschluss Handhörerkabel (HANDSET) 1. Das Handhörerkabel am Handhörer und am Anschluss Handhörerkabel [3] ( (Abb.
Seite 106
12 Gerät in Betrieb nehmen gemäß dem Technischen Handbuch zu Flamenco mit der Rufanlage verbunden sein. VORSICHT! Verwenden Sie nur das im Lieferumfang des Gerätes enthaltene 12-V-DC-Steckernetzteil. Die Verwendung eines anderen Netzteils kann das Gerät beschädigen. 3. Wenn die Stromversorgung des Geräts nicht mit PoE oder PoE+ aus einem PoE-Switch erfolgt, das 12-V-DC- Steckernetzteil an den Anschluss [1] ( (Abb.
Seite 107
12 Gerät in Betrieb nehmen Montag 13 Juni 2020 ANMELDEN Abb. 64: Anmeldebildschirm...
12.7 Voreinstellung für Störungsakustik ändern HINWEIS! Die beschriebene Konfigurationseinstellung ist passwortgeschützt, weil sie nur von einem Systemadministrator vorgenommen werden darf. Das Passwort kann bei Tunstall GmbH erfragt werden. Störungen werden durch ein spezielles Symbol in der Statusleiste und durch eine Tonfolge angezeigt, siehe Kapitel „1.2 Wenn eine Störung ange- zeigt wird...“...
Seite 109
12 Gerät in Betrieb nehmen EINSTELLUNGEN KONFIGURATION Störungsakustik Schicht Lautstärke Mithörsperre Sprache Deutsch Reinitialisieren Störungsbehandlung Information Konfiguration HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 65: KONFIGURATION 3. Tippen Sie auf „Störungsakustik“. ✔ Das Fenster zum Eingeben des Passworts erscheint. 4. Geben Sie das Passwort ein und tippen anschließend auf „BESTÄTIGEN“. ✔...
12 Gerät in Betrieb nehmen 12.8 Voreinstellung für Mithörsperre ändern HINWEIS! Die beschriebene Konfigurationseinstellung ist passwortgeschützt, weil sie nur von einem Systemadministrator vorgenommen werden darf. Das Passwort kann bei Tunstall GmbH erfragt werden. Wenn von einer anderen ComStation oder von dem ManagementCenter...
Seite 111
12 Gerät in Betrieb nehmen EINSTELLUNGEN KONFIGURATION Störungsakustik Schicht Lautstärke Mithörsperre Sprache Deutsch Reinitialisieren Störungsbehandlung Information Konfiguration HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Abb. 66: KONFIGURATION 3. Tippen Sie auf „Mithörsperre“. ✔ Das Fenster zum Eingeben des Passworts erscheint. 4. Geben Sie das Passwort ein und tippen anschließend auf „BESTÄTIGEN“. ✔...
Reinigung und Desinfektion Reinigen und desinfizieren Sie das Gerät im abgemeldeten Zustand, damit keine unerwünschten Funktionen ausgelöst werden. Zum Abmelden des Gerätes siehe Kapitel „4.2 Abmelden“ ab Seite 36. HINWEIS! Falls beim Reinigen oder Desinfizieren des Geräts versehentlich die Schaltfläche „ANMELDEN“ ausgelöst wird, wird der Home-Bildschirm angezeigt.
Seite 114
13 Reinigung und Desinfektion 1. Sprühen Sie eine kleine Menge Desinfektionsmittel auf Bildschirm, Handhörer und andere Stellen, die von den Benutzern leicht berührt werden können. 2. Wischen Sie das Gerät mit dem Bildschirm-Reinigungstuch ab.
Technische Daten HINWEIS! Die ComStation ist eine App, die auf einem Gerät der Firma GRANDSTREAM betrieben wird. Informieren Sie sich ausführlich zu dem Gerät in der Dokumentation der Firma GRANDSTREAM. ComStation Bestell-Nr. 76 0605 00 Abmessungen (HxBxT) 84 x 252 x 211 mm Bildschirmdiagonale 7″...
14 Technische Daten 14.0.1 Entsorgung des Gerätes Dieses Gerät gehört nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elek- tro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in natio- nales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Geräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wieder- verwertung zugeführt werden.
Seite 118
Tunstall GmbH Orkotten 66 48291 Telgte, Deutschland info@tunstall.de tunstall.de...