Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall Lifeline GSM Inbetriebnahmeanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lifeline GSM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

220
Sprachansage bei Netzspannungsausfall/Telefonleitungsausfall
Werkseinstellung: An
Nach Aktivieren der Spezialfunktion werden Störungen der Stromversorgung sowie
des Telefonanschlusses durch eine Sprachansage gemeldet.
Aktivieren:
Deaktivieren:
230
Reichweitentest Funksender
Werkseinstellung: Aus
Nach Aktivieren der Spezialfunktion können Sie 3 Minuten die Reichweite der zuvor
einprogrammierten Funksender testen. Immer wenn ein Funksendersignal erkannt
wird, signalisiert das Lifeline GSM dies durch einen langen Ton und eine
Sprachansage mit der Art der Funkstrecke. Soll die Funktion vor Ablauf der
3 Minuten beendet werden, drücken Sie einfach die grüne Abstelltaste. Mit jedem
Erkennen eines Funksignals vom Funksender wird das Testfenster wieder auf
3 Minuten gesetzt.
Programmieren:
251
ANT-Übertragungsprotokoll
Werkseinstellung: Aus
Werksseitig ist Lifeline GSM auf das CPC- und TT92- sowie das TT21-Protokoll
eingestellt.
Für eine Bosch-Servicezentrale kann das ANT-Protokoll programmiert werden. Nach
Aktivieren dieser Spezialfunktion und Deaktivieren einzelner oder aller anderen
Protokolle erfolgt die Übertragung der Alarme zu allen Alarmempfängern im ANT-
Protokoll. Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit der Multiprotokollfähigkeit. Werden
alle möglichen Protokolle aktiviert, so verwendet das Lifeline GSM das Protokoll,
welches von der Rufzentrale als erstes abgefragt wird.
(Bitte beachten Sie, dass die ID max. 4 Stellen bei Verwendung des ANT-Protokolls
haben darf.)
Aktivieren:
Deaktivieren:
_____________________________________________________________________________________________________
Lifeline GSM – Inbetriebnahmeanleitung
11/2012 (Rev. 3.0), 00 8804 17
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis