Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall Lifeline GSM Inbetriebnahmeanleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lifeline GSM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

252
CPC-Übertragungsprotokoll
Werkseinstellung: Ein
Werksseitig ist Lifeline GSM auf das CPC- und TT92- sowie das TT21-Protokoll
eingestellt. Für fremde Servicezentralen muss das CPC-Protokoll u.U. deaktiviert
werden. Nach Deaktivieren dieser Spezialfunktion und Aktivieren einzelner oder aller
anderen Protokolle erfolgt die Übertragung der Alarme zu allen Alarmempfängern mit
entsprechendem
Multiprotokollfähigkeit. Werden alle möglichen Protokolle aktiviert, verwendet das
Lifeline GSM das Protokoll, welches von der Rufzentrale als erstes abgefragt wird.
Aktivieren:
Deaktivieren:
253
CPC Zusatz Freisprechen
Werkseinstellung: Ein
Bei Aktivieren dieser Spezialfunktion wird die Sprechverbindung zu einer CPC-
kompatiblen Zentrale im Vollduplexbetrieb aufgebaut. Nach dem Deaktivieren ist die
Sprechverbindung nur noch im Halbduplexbetrieb möglich.
Vollduplex :
Halbduplex :
254
CPC Zusatz Alarmtyp 10
Werkseinstellung: Aus
Normalerweise unterscheidet das Lifeline GSM die Alarmtypen bei Auslösung über
die rote Ruftaste am Gerät oder über den PiperAmie Funksender. Nach dem
Aktivieren der Spezialfunktion 254 wird nicht mehr unterschieden. Das Gerät
überträgt dann den Alarmtyp 10 sowohl bei Auslösung über die Ruftaste als auch bei
Auslösung über den PiperAmie Funksender.
Aktivieren:
Deaktivieren:
_____________________________________________________________________________________________________
Lifeline GSM – Inbetriebnahmeanleitung
11/2012 (Rev. 3.0), 00 8804 17
Protokoll.
Bitte
beachten
Sie
auch
54
die
Möglichkeit
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis