Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall Lifeline GSM Inbetriebnahmeanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lifeline GSM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

081
Automatischer Testalarm mit Zeitvorwahl
Werkseinstellung: Aus
Um die Auslastung einer Servicezentrale tagsüber zu entlasten, ist es möglich über
diese Programmierung einen automatischen Testalarm in die Nacht zu verlegen. Als
Werte sind hh = 0-23 Uhr und mm = 0-59 Minuten zulässig. Wenn die Zeitangabe
weggelassen wird (hhmm), wird als Wert die Werkseinstellung 0.00 Uhr
übernommen. Zu der vorgewählten Uhrzeit wird eine Zufallszeit von 0 bis 90 Minuten
aufgeschlagen. Lifeline GSM sendet nach dem Aktivieren dieser Spezialfunktion
einmal täglich einen Testalarm an den programmierten Infoalarmempfänger 1.
Programmieren:
Bitte beachten Sie den eingestellten Wert der Abfragezeit ihrer Servicezentrale. Eine
Änderung der eingestellten Werte ohne zeitlichen Abgleich führt unter Umständen zu
fehlenden Testalarmen. Das Intervall beträgt bei dieser Programmierung immer 24
Stunden.
Wird bei aktivierter Spezialfunktion 081 ein manueller Testalarm an den
Infoempfänger 1 abgesetzt (zum Überprüfen der programmierten Rufnummer), so
wird hier der Alarmtyp „Manueller Testalarm" übertragen.
Wenn kein Infoempfänger programmiert wird, erfolgt die Alarmübertragung an die
programmierte(n) Servicezentrale(n).
Deaktivieren:
Die SF 80 und 81 können nicht gleichzeitig verwendet werden.
090
Rufannahme per Funksender
Werkseinstellung: Ein
Ankommende Anrufe können nach Aktivieren dieser Funktion mit dem Funksender
oder der grünen Abstelltaste am Lifeline GSM entgegengenommen werden. Das
Hausnotruf-Teilnehmer kann ein Gespräch führen, ohne das eigene Telefon zu
benutzen, die Kommunikation erfolgt über Lautsprecher und Mikrofon des Lifeline
GSM.
Der Anruf wird am Lifeline GSM akustisch und optisch signalisiert, wenn die
Spezialfunktion P*600P aktiviert ist. Der Ruf wird dann mit dem Funksender oder der
grünen Abstelltaste am Lifeline GSM angenommen und eine Freisprechverbindung
zum rufenden Teilnehmer aufgebaut. Die Verbindung zum rufenden Telefon kann
unmittelbar durch eine der folgenden Aktionen getrennt werden:
• Drücken des Funksenders mit dem der Ruf angenommen wurde
• Drücken der grünen Abstelltaste.
Die Annahme eines Telefonanrufes über die grüne Abstelltaste ist immer möglich.
_____________________________________________________________________________________________________
Lifeline GSM – Inbetriebnahmeanleitung
11/2012 (Rev. 3.0), 00 8804 17
hhmm
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis