Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tunstall EccoLine L200 Bedienungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EccoLine L200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufanlagen für Krankenhäuser,
Pflegeheime und ähnliche
Einrichtungen.
System EccoLine L200
Bedienungshandbuch für die Station
dt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tunstall EccoLine L200

  • Seite 1 Rufanlagen für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen. System EccoLine L200 Bedienungshandbuch für die Station...
  • Seite 2 Alle Rechte an dieser Dokumentation, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung, bleiben vor behalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Tun stall GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden Technische Änderungen vorbehalten. Inhaltliche Änderungen vorbehalten E Tunstall GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    WCU L200 auf Werkseinstellungen zurücksetzen ..Gruppen-Signalleuchten zuordnen ....System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 4 Inhalt System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Verträglichkeit. Dennoch kann es in Einzelfällen und unter bestimmten Voraussetzungen zu Störungen kommen. In die- sem Fall müssen Sie den Abstand zwischen den sich beein- System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 6 Geben Sie das Gerät im Falle eines Defektes an den Lieferan- ten zurück. V Helles Sonnenlicht kann die Lesbarkeit des Displays beein- trächtigen. Stellen Sie die ComStation L200 an einem blend- freien Ort auf. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 7: Zu Diesem Handbuch

    Ihnen helfen, die für Sie nötigen Informationen schnell zu finden. Sie erfahren, wie das Handbuch aufgebaut ist und wel- che Symbole und Markierungen im Text vorkommen. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 8: Aufbau Des Handbuchs

    Sie die ComStation L200 bedienen. 7 Systemverwalter Der Systemverwalter der EccoLine L200-Rufanalge benötigt weitergehende Informationen, die das Pflegepersonal nicht be- treffen. Diese Informationen sind in dem Kapitel “Systemverwal- ter” beschrieben. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 9: Im Text Verwendete Symbole Und Markierungen

    “Das müssen Sie tun.” n Ein Häkchen vor dem Text bedeutet: “Dies ist das Ergebnis einer Handlung.” V Ein Kästchen vor dem Text bedeutet: “Dies ist Teil einer Aufzählung.” System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 10 Zu diesem Handbuch System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 11: Das System Eccoline L200

    übrigen Signalgeräten der Station angezeigt (Rufnachsen- dung). Anschließend bleibt die Rufnachsendung erhalten, d.h. die folgenden Rufe werden sofort an an der ComStation L200 und allen Signalgeräten der Station angezeigt. Dieser Zustand System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 12 Patienten dann auf einer anderen Station untergebracht werden. Falls Swing Rooms bei Ihnen eingerichtet wurden, wenden Sie sich an Firma Tunstall GmbH für eine Beschreibung dieser Funk- tion. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 13: Geräteausstattung

    Geräte beschrieben, die in Ihrem Hause nicht zum Einsatz kommen. Patienten /Bewohner Bediengeräte Birntaster mit zwei roten Ruftasten Birntaster mit roter Ruf und gelber Lichttaste System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 14 Das System EccoLine L200 Signalgeräte Lichtruf Terminal L200 Zimmer Signalleuchte mit zwei Leuchtfeldern Zimmer Signalleuchte mit drei Leuchtfeldern Flurdisplay Alpha 11 0125 Gruppen Signalleuchte Richtungs Signalleuchte Anwesenheits Kombination L200 System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 15 Das System EccoLine L200 Display Kombination L200 ComStation L200 System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 16 Das System EccoLine L200 Tasterprogramm Ruftaster L200 Zugtaster L200 Pneumatischer Ruftaster L200 Anwesenheits Kombination L200 Display Kombination L200 System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 17 Das System EccoLine L200 Abstelltaster L200/WC Ruftaster mit Abstelltaste L200/WC Alarmtaster L200 System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 18: Station

    Das System EccoLine L200 Steckvorrichtungen Steckvorrichtung L200 Steckvorrichtung ComStation System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 19 Das System EccoLine L200 System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 20: Rufarten Und Ihre Dringlichkeit

    Außerdem müssen WC-Rufe und WC-Notrufe am Rufort durch eine spezielle Abstelltaste abge- stellt werden. Durch das Ausschalten der Anwesenheit werden WC-Rufe/WC-Notrufe nicht abgestellt. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 21: Systemerweiterungen

    Rufe können an schnurlosen Telefonen angezeigt werden. Das schnurlose Telefon hat somit zusätzlich zur Telefonfunktion eine Pieperfunktion. Das Pflegepersonal kann sich frei im Haus be- wegen und wird dennoch umgehend über Rufe informiert. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 22 Das System EccoLine L200 System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 23: Patienten / Bewohner

    Bedienung der Rufgeräte des Systems EccoLine L200 ein. An- schließend überreicht das Pflegepersonal eine Informations- schrift (z.B. die folgenden Seiten in Kopie) auf der die Geräte ausführlich beschrieben sind. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 24: Ruftaster

    Sie am Rufgriff 3 oder drücken Sie den Rufball 4. Zur Bestätigung der Rufauslösung leuchtet das rote Licht 2 hell auf. Pflegepersonal kommt zu Ihnen. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 25: Birntaster

    Mithilfe des Geräte- und Kabelhalters läßt sich der Birntaster komfortabel am “Bett-Galgen” befestigen. Bei Zugbelastung öff- net sich der Halter und schützt somit das Gerät vor Zerstörung. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 26: Steckvorrichtung L200

    Wenn Sie Hilfe benötigen Wenn Sie Hilfe benötigen, drücken Sie eine rote Ruftaste 1. Zur Bestätigung der Rufauslösung leuchtet das rote Licht 2 hell auf. Pflegepersonal kommt zu Ihnen. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 27: Pflegepersonal

    In diesem Kapitel sind die Aktivitäten beschrieben, die das Pfle- gepersonal im EccoLine L200-System ausführen muss. Die ComStation L200, das Anzeige-Tableau im Dienstzimmer, ist jedoch separat im nächsten Kapitel beschrieben. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 28: Anwesenheit Melden

    V Wenn jetzt ein Ruf in diesem Zimmer ausgelöst wird, ist die- ses automatisch ein Notruf (Personalruf) von höherer Dring- lichkeit. Er wird entsprechend anders angezeigt. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 29 Rufauslösung. 4 Licht (rot) zum Finden der Taste im Dunkeln (schwaches Licht) und zur Bestätigung der Rufauslösung (helles Licht) 4 Display zur Anzeige von (nachgesendeten) Rufen. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 30: Rufanzeige

    Station 1 = Notruf Blinkt schnell: Dringlichster Ruf auf Station 1 = Alarmruf grün Dauerlicht: Anwesenheit auf Station 1. Blinkt langsam: Quittierter Ruf auf Station 1 (keine Anwesenheit) System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 31 Tonfolge, bei Notrufen eine mittlere Tonfolge, bei Alarmrufen eine schnelle Tonfolge. 5.2.6 Display-Kombination L200 In Zimmern mit eingeschalteter Anwesenheit werden die Rufe der gesamten Station an der Display-Kombination L200 durch System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 32 Rufe nur innerhalb der eigenen Zone an den Anwesenheits-Kombinationen L200, Display-Kombinationen L200 und ComStation L200 angezeigt. Auf die Funktion der Gruppen-Signalleuchten, Richtungs-Signalleuchten und Flur- displays hat die Bereichspflege (Schichtbetrieb) keinen Einfluss. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 33: Ruf Bearbeiten

    Anwesenheit wird ein Ruf von höherer Dringlichkeit (Notruf) signalisiert. Hinweis! Ein Personalruf frischt einen quittierten Ruf wieder auf und muss vor dem Abstellen erneut quittiert werden. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 34: Alarmruf Auslösen

    3 Ruftaste (rot) zur Rufauslösung. WC-Rufe und WC-Notrufe werden nicht automatisch durch Aus- schalten der Anwesenheit abgestellt. Um diese Rufe abzustel- len, müssen Sie die graue Abstelltaste drücken. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 35: Störungsanzeigen Beobachten

    Geräte bei Ihnen Störungen in der Rufanlage an- zeigen. Beobachten Sie diese Anzeigen. Gefahr! Wenn eine Störung angezeigt wird, informieren Sie sofort den Systemverwalter, damit er die Störung beseitigt. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 36: Geräte Reinigen / Desinfizieren

    Hinweise zu den Produktmaterialien. 5.5.3 Produktmaterialien Geräte aus nicht-transparentem Kunststoff Die Gehäuse fast aller Geräte (Taster, Birntaster, Steckvorrich- tungen) der Rufanlage sind aus dem anwenderfreundlichen Kunststoff ABS hergestellt. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 37: Geräte Aus Transparentem Kunststoff

    Hinweis! Die Angaben basieren auf unseren derzeitigen Kennt- nissen und Erfahrungen. Sie befreien Anwender wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei der Anwendung nicht von eigenen Prü- fungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 38 Pflegepersonal für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 39: Comstation L200

    Kontrast der ComStation L200 einstellen können, ist in diesem Abschnitt beschrieben. Was tun, wenn... Wenn bei Ihrer Arbeit Probleme auftreten, schlagen Sie in die- sem Abschnitt nach. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 40: Comstation L200

    Station: V Stationszusammenschaltung (siehe Seite 50ff) V Schichtbetrieb (siehe Seite 54ff) Die ComStation L200 ist im Stationsdienstzimmer auf dem Tisch aufgestellt oder an der Wand befestigt. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 41: Das Display

    4 Liste rechts 5 Menü Hinweis! Die Listenfortsetzungs-Anzeige ist dunkel gefüllt, wenn die Liste nach unten (unteres Feld) oder nach oben (obe- res Feld) fortgesetzt wird. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 42: Die Tasten

    Menü befinden. Dabei wird gleichzeitig der dringlichste Ruf quittiert. 4 Navigationstasten V zum Bewegen durch Auswahlmöglichkeiten im Display. V zum Blättern in Listen, wenn die Listenfortsetzungsanzeige dunkel gefüllt ist. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 43: Das Hauptfenster

    Die Anwesenheitsmeldungen (AW1) der angeschlossenen Zim- mer werden in der Reihenfolge ihres Auftretens angezeigt. Die älteste Meldung steht oben. 5 Menü Mit den Menütasten können Sie die Menüpunkte auswählen. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 44: Anmelden / Abmelden

    Wenn Sie 10 Minuten lang keine Taste drücken, wird ein Display- schoner eingeschaltet, das Display wird dunkel. Um den Dis- playschoner wieder auszuschalten, drücken Sie eine beliebige Taste. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 45 Sie sind abgemeldet. Das Fenster für eine erneute Anmel- dung erscheint (siehe Seite 40). Das grüne Feld in der Zim- mer-Signalleuchte erlischt, um anzuzeigen, dass die ComStation L200 unbesetzt ist. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 46: Wenn "Stoerung" Erscheint

    Sie die Tonfolge “1 Sekunde Ton – 20 Sekunden Pause” immer wieder hören. Reagieren Sie deshalb sofort: Abmelden System Programm D Drücken Sie “System“. n Folgendes Menü erscheint: Zurueck Stellen Konfig Service Info System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 47 Behebung der Störung. D Drücken Sie sooft “Zurueck”, bis das Hauptfenster erscheint. n Das Hauptfenster ist wieder da. Sie können weiterarbeiten. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 48: Akustische Störungsanzeige

    Pause” immer wieder hören. Reagieren Sie deshalb sofort: D Drücken Sie die Automatik-Taste. n Die ComStation L200 wird initialisiert und damit der Fehler be- hoben. Sie können weiterarbeiten. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 49: Rufe Bearbeiten

    1 Sek. Ton – 10 Sek. Pause... Notruf 1 Sek. Ton – 1 Sek. Pause... Alarmruf 0,3 Sek. Ton – 0,3 Sek. Pause... Je dringlicher der Ruf, desto schneller ist die Tonfolge. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 50 2 Anwesenheit 3 Rufart 4 Bett-Nr. Nachdem Sie einen Ruf quittiert haben, nennt man den Ruf quit- tierten Ruf. Vorher heißt er frischer Ruf. Quittierte Rufe erschei- System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 51: Ruf Quittieren

    Z 0107 * Ruf Z 0104 AW1 Z 0108 Z 0103 Z 0101 Z 0107 Z 0102 Z 0109 Z 0117 Abmelden System Programm Zieltaste oder Automatik-Taste System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 52: Ruf-Fenster Schließen

    Die Anwesenheit wird eingeschaltet. D Kümmern Sie sich um den Hilfesuchenden. D Wenn Sie den Hilfesuchenden versorgt haben, müssen Sie den Ruf abstellen. In der Regel geschieht dies automatisch, System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 53 D Wenn Sie das Zimmer verlassen, schalten Sie die Anwesen- heit aus, indem Sie erneut die Anwesenheitstaste drücken. n Der Hilfesuchende ist versorgt. Der Ruf ist abgestellt, alle Ruf- signalisierungen sind gelöscht. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 54: Stationszusammenschaltung

    11:45:25 Sie sind mit anderen Stationen zusammengeschaltet Abmelden System Programm Hinweis! Stationszusammenschaltung hebt Schichten auf (siehe Seite 54ff). Das heißt, wenn bei Ihnen eine Schicht einge- System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 55 Sie können diese Programme aktivieren. Gleichzeitig können weitere SZ-Programme aktiv sein, die Sie nicht beeinflussen können. Wenn ein SZ-Programm aktiv ist, sind die ent- sprechenden Stationen zusammengeschaltet. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 56: Sz-Programme Aktivieren / Deaktivieren

    Aktive SZ-Programme sind dunkel hinterlegt; diese wurden ent- weder von Ihrer ComStation L200 oder von einer anderen ComStation L200 aktiviert. Inaktive SZ-Programme sind nicht dunkel hinterlegt. Sie können SZ-Programme aktivieren oder deaktivieren. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 57 D Drücken Sie sooft “Zurueck”, bis das Hauptfenster erscheint. n Das Hauptfenster ist wieder da. Wenn für Ihre Station jetzt noch ein SZ-Programm aktiv ist, steht in der Titelzeile “SZ”. 11:46:01 ComStation 1 System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 58: Schicht Aktivieren

    Zonen angehören. Für jede Station können maximal 8 verschiedene Schichten fest- gelegt werden. Welche Schicht davon aktiv sein soll, wählen Sie an der ComStation L200 aus. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 59 ComStation L200 Beispiel Schicht 1 Zone 1 Schicht 2 Zone 1 Zone 2 Zone 3 Schicht 3 Zone 1 Zone 2 System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 60 Ihnen mehr Zonen oder Schichten gibt, als in der Tabelle vorgesehen, erstellen Sie eine eigene Tabelle. Zone 1 Zone 2 Zone 3 Zone 4 Zone 5 Zone 6 Schicht 1 Schicht 2 Schicht 3 Schicht 4 System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 61 D Wenn eine Schicht dunkel hinterlegt ist, drücken Sie ihre Ziel- taste. n Die Schicht ist nicht mehr dunkel hinterlegt also inaktiv. D Drücken Sie die Zieltaste der Schicht, die Sie aktivieren wol- len. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 62: Schichten Deaktivieren

    D Gehen Sie vor, wie im vorigen Abschnitt beschrieben. Nur ak- tivieren Sie keine neue Schicht, nachdem Sie die aktive aus- geschaltet haben. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 63: Comstation L200 Einstellen

    Lautst. Datum Kontrast D Drücken Sie “Lautst.”, “Uhr”, “Datum” oder “Kontrast”, je nachdem, welche Größe Sie einstellen wollen. n Das Fenster zur Einstellung der Größe erscheint. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 64 D Mit den Menütasten “+” und “–” stellen Sie die Zahlenwerte ein. D Drücken Sie “Stellen”. n Die Größe ist eingestellt. D Drücken Sie sooft “Zurueck”, bis das Hauptfenster erscheint. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 65: Was Tun, Wenn

    ComStation L200 Was tun, wenn... Problem mögliche Ursache Abhilfe Gefahr! Wenn Sie mit den genannten Maßnahmen das Problem nicht beheben konnten, informieren Sie einen Systemverwalter. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 66 ComStation L200 System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 67: Systemverwalter

    L200 ist mit einem Passwort geschützt, das nur Ihnen als Sys- temverwalter bekannt sein sollte. Im Folgenden werden Ihnen zunächst Kenntnisse vermittelt, die Sie für die Konfiguration benötigen. Danach werden die Konfi- gurationstätigkeiten im einzelnen beschrieben. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 68: Grundwissen Zu Diesem Kapitel

    Jede Adresse darf auf der Station nur einmal besetzt sein. An der eindeutigen Adresse identifiziert die Rufanlage das Gerät. Die Adressen können nicht beliebig belegt werden. Folgende Berei- che sind festgelegt: Adresse belegbar mit System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 69 8 und 10 nicht verändern! Werkseitige Einstellung. Abb. 1: Terminal Auf jeder Station stehen 63 Adressen für Terminals zur Verfü- gung, d.h. 63 Zimmer können maximal angeschlossen werden. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 70 ComStation-Nummer ComStation 1 Abmelden System Programm Abb. 2: ComStation L200 Wie Sie die ComStation-Nummer und folglich auch die ComSta- tion-Adresse einstellen, erfahren Sie auf Seite 77f. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 71: Adressen Für Universalschnittstellen

    Adresse der Universalschnittstelle und die Art der angeschlos- senen Geräte eingestellt. Nummer der Universal- schnittstelle ACHTUNG: Codierschalter 5, 8 und 10 nicht verändern! Werkseitige Einstellung. Abb. 3: Universalschnittstelle System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 72 Systemverwalter Universalschnittstelle Nummer Adresse Angeschlossene Geräte System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 73: Konfiguration

    Sie können einige dieser Parameter bei Bedarf verän- dern, d.h. neu einstellen: V Adressen aktiv schalten V Zimmer-Nummern einstellen V SZ-Programme festlegen V Schichten festlegen System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 74: Comstation L200 Initialisieren

    So initialisieren Sie eine ComStation: D Drücken Sie “System“. D Drücken Sie “Konfig”. D Drücken Sie “Init CS”. n Die ComStation L200 wird initialisiert. Im Display erscheint: System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 75 Systemverwalter Initialisierung Bitte warten n Die aktuellen Daten der WCU L200 sind an der ComStation L200 verfügbar. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 76: Adressen Aktiv/Inaktiv Schalten

    Z 0104 (04) A Z 0108 (08) A Z 0105 (05) A Z 0108 (08) A Zurueck Aktive Adressen sind mit einem “A” gekennzeichnet. Inaktive Adressen sind nicht gekennzeichnet. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 77 D Initialisieren Sie die übrigen ComStation L200 Ihrer Station, wie im Abschnitt “ComStation L200 initialisieren” (Seite 64ff) beschrieben. n Die von Ihnen durchgeführten Einstellungen sind an allen ComStation L200 Ihrer Station verfügbar. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 78: Zimmer-Nummer Einstellen

    Das Anmeldefenster für das Konfigurationsmenü erscheint. D Geben Sie Ihr Passwort ein, indem Sie die Zieltasten der ent- sprechenden Ziffern nacheinander drücken. D Drücken Sie “Z-Konfig”. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 79 Z 0105 (05) A Z 0108 (08) A Zurueck Stellen Loeschen + – Mit den Navigationstasten “herauf/herunter” wechseln Sie die Zeile. Mit den Navigationstasten “nach links/nach rechts” wech- System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 80 D Initialisieren Sie die übrigen ComStation L200 Ihrer Station, wie im Abschnitt “ComStation L200 initialisieren” (Seite 64ff) beschrieben. n Die von Ihnen durchgeführten Einstellungen sind an allen ComStation L200 Ihrer Station verfügbar. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 81: Comstation-Nummer (Und Comstation-Adresse) Einstellen

    D Geben Sie Ihr Passwort ein, indem Sie die Zieltasten der ent- sprechenden Ziffern nacheinander drücken. D Drücken Sie “Konfig 1”. D Drücken Sie “CS-Nr.” n Das Fenster zur Einstellung der ComStation-Nummer er- scheint: System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 82 Die ComStation-Nummer (und indirekt die ComStation- Adresse) ist eingestellt. D Drücken Sie sooft “Zurueck”, bis das Hauptfenster erscheint. n Die neue ComStation-Nummer erscheint in der Titelzeile der ComStation. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 83: Sz-Programme Festlegen

    Beispiel für Zuordnung der 32 SZ-Programme zu den Stationen: SZ-Programme Station an Port 1 Station an Port 2 Station an Port 3 Station an Port 4 System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 84 D Drücken Sie sooft “Zurueck”, bis das Hauptfenster erscheint. D Initialisieren Sie die übrigen ComStation L200 Ihrer Station, wie im Abschnitt “ComStation L200 initialisieren” (Seite 64ff) beschrieben. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 85 Systemverwalter n Die von Ihnen durchgeführten Einstellungen sind an allen ComStation L200 Ihrer Station verfügbar. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 86: Schichten Festlegen

    Schicht 6 Schicht 2 Schicht 7 Schicht 3 Schicht 8 Schicht 4 Schicht 5 Zurueck D Drücken Sie die Zieltaste der Schicht, die Sie festlegen wol- len. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 87: Zonen Festlegen

    D Drücken Sie im Fenster zum Festlegen der Schicht auf die Zieltaste der Zone, die Sie festlegen möchten. n Das Fenster zur Festlegung der Zone erscheint. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 88 Hinweis! Beachten Sie: Falls in einem Zimmer eine ComStation L200 und ein Terminal vorhanden ist, müssen Sie die Adresse des Zimmers (Terminal) und der ComStation L200 zuordnen. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 89: Schicht Aktiv Schalten

    D Initialisieren Sie die übrigen ComStation L200 Ihrer Station, wie im Abschnitt “ComStation L200 initialisieren” (Seite 64ff) beschrieben. n Die von Ihnen durchgeführten Einstellungen sind an allen ComStation L200 Ihrer Station verfügbar. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 90: Info Über Software Abfragen

    Der gewünschte Revisionsstand wird angezeigt. Tunstall GmbH ComStation L200 Software: 74421000 Revision: 3.04 Tunstall GmbH Software: 7441000 Revision: 3.10 Zurueck D Drücken Sie sooft “Zurueck”, bis das Hauptfenster erscheint. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 91: Wcu L200 Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    V Alle Adressen werden aktiv geschaltet. So setzen Sie die WCU L200 zurück: D Drücken Sie “System“. D Drücken Sie “Konfig”. D Drücken Sie “Init”. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 92 D Initialisieren Sie die übrigen ComStation L200 Ihrer Station, wie im Abschnitt “ComStation L200 initialisieren” (Seite 64ff) beschrieben. n Die Werkseinstellungen der WCU L200 sind an allen ComStation L200 Ihrer Station verfügbar. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 93: Gruppen-Signalleuchten Zuordnen

    Jede Gruppen-Signalleuchte auf der Station hat eine eindeutige Nummer, die sich aus ihrem Anschluss an der Universalschnitt- selle ergibt. Universalschnittstelle Gruppen Signalleuchte Nummer Adresse Anschluss Nummer Anschluss System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 94 Mit “Loeschen” können Sie alle Port-Nummern auf “0” zurück- setzen. D Drücken Sie “Stellen”. n Die Gruppen-Signalleuchten sind zugeordnet. D Drücken Sie sooft “Zurueck”, bis das Hauptfenster erscheint. System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 95 Init, 72, 74, 77, 80, 82, 87, 90 Display, 37 Init CS, 70 einstellen, 59 Initialisierung, 70 Hauptfenster, 39 initialisieren, 70, 73, 76, 80, 85, 88 Software, 86 Störung, 42 System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 96 Programm, 52, 57 Station SR, 76 Punkt, 5 Stationsdienstzimmer, 36 Stationszusammenschaltung, 7, 28, 36, 50, 58, 79 automatisch, 50 nach Rufklasse, 50 Quittierter Ruf, 7, 46 System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 97 Terminal L200, 64, 65 Zugtaster L200, 12, 15 Terminal L200/D, 64 Zuleitung, 1, 61 Titelzeile, 37, 39, 42, 44, 50, 78 Zurück, 43 Uhr, 39, 59 System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 98 Stichwortverzeichnis System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)
  • Seite 100 DIN EN ISO 9001:2000 Reg.–Nr. 56386 Tunstall GmbH, Orkotten 66, 48291 Telgte, Tel.: +49 25 04 / 7 01-0 Fax: +49 25 04 / 7 01-499, www.tunstall.de, e mail: info@tunstall.de System EccoLine L200 - Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19...

Inhaltsverzeichnis