Herunterladen Diese Seite drucken

ProMed digi tens 3000 Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

manual_digi3000_inhalt
9.) Check-Liste bei
Funktionsstörungen
Falls das Gerät nicht richtig
funktioniert, können mögliche
Störungen mit Hilfe der unten-
stehenden Hinweise gefunden
werden.
Falls die Störung mit keinem
dieser Hinweise behoben wer-
den kann, bringen Sie das Gerät
zum nächsten Kundendienst
bzw. Fachhändler.
• Einstellungen kontrollieren!
Sind die vom Arzt vorge-
schriebenen Werte eingestellt
worden?
• Kabel und Anschlüsse prüfen!
Sind alle Stecker richtig ange-
schlossen worden?
• Ist das Display eingeschaltet?
Falls nötig, neue Batterie ein-
setzen.
• Falls ein Kabel äußerlich be-
schädigt ist, Kabel unverzüg-
lich gegen einwandfreies aus-
tauschen.
• Sind die Elektroden korrekt
angelegt und die Leitfähig-
keit gegeben? Falls nötig,
neue Elektroden verwenden.
24.04.2007
12:34 Uhr
Anmerkung:
Die Intensität ist u. a. auch von
der Elektrodengröße abhängig.
Der maximale Einstellwert bei
Elektrodengröße:
- Elektrode ca. 40 x 40 mm max.
Einstellung 6 - 7
- Elektrode ca. 45 x 35 mm max.
Einstellung 8
- Elektrode ca. 45 x 45 mm max.
Einstellung 8
- Elektrode ca. 45 x 80 mm max.
Einstellung 8
Die therapeutische Breite liegt
bei etwa 15 - 40 mA; der Pati-
ent soll dabei ein charakteristi-
sches Kribbeln verspüren.
Elektroden
Das Promed digi tens 3000 ist
mit 4 Klebe-Elektroden be-
stückt. Weitere Größen sind
nach Angabe lieferbar.
18
Seite 18

Werbung

loading