Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

manual_digi3000_inhalt
1.) Einleitung
Die Transkutane Elektrische
NervenStimulation (TENS) hat
sich heute als anerkannte
therapeutische Maßnahme
einen festen Platz im Bereich
der Schmerzbekämpfung er-
obert. Sie stellt unzweifelhaft
eine Ergänzung und eine Alter-
native zur konventionellen
pharmakologischen, anästhe-
siologischen und neurochirurgi-
schen Schmerztherapie dar.
Erfolge auf vielen Gebieten
der Schmerzbehandlung, so-
wohl bei chronischen als auch
bei akuten Schmerzzuständen
veranlassen immer mehr Ärzte
und Therapeuten diese Metho-
de einzusetzen.
TENS ist eine von Nebenwir-
kungen freie und somit auch
den Körper schonende Methode
diesen Schmerzzuständen wirk-
sam zu begegnen. Die Linder-
ung der Schmerzen erfolgt
durch die Übertragung von
elektrischen Impulsen auf die
24.04.2007
12:34 Uhr
Nervenfasern, die als Leitbah-
nen der Schmerzempfindung
fungieren.
TENS wirkt durch zwei unter-
schiedliche Mechanismen:
1. Der elektrische Impuls
wirkt auf die Nervenfasern und
kann die Weiterleitung der
Schmerzsignale an das Gehirn
blockieren.
2. Das körpereigene Schmerz-
Unterdrückungssystem wird an-
geregt, körpereigene, schmerz-
lindernde Substanzen (Endor-
phine) zur Ausschüttung provo-
ziert und in den Blutkreislauf
freigesetzt. Dadurch ergibt sich
eine wirksame, natürliche
Schmerzbekämpfung ohne
Medikamente.
Ein erfolgreiches Therapie-
programm in der Zusammenar-
beit zwischen dem Anwender,
dem Arzt und der wirksamen
elektrischen Behandlung mit
TENS.
5
Seite 5

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ProMed digi tens 3000

  • Seite 1 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 5 1.) Einleitung Nervenfasern, die als Leitbah- nen der Schmerzempfindung Die Transkutane Elektrische fungieren. NervenStimulation (TENS) hat sich heute als anerkannte TENS wirkt durch zwei unter- therapeutische Maßnahme schiedliche Mechanismen: einen festen Platz im Bereich der Schmerzbekämpfung er- 1.
  • Seite 2 Augenlidern oder an der Halsvor- derseite (nur nach Rücksprache Sicherheitshinweise mit dem Arzt) eingesetzt werden. • Das Promed digi tens 3000- • Die Leitung des Stroms über System ist nur zur äußeren An- Herz und Gehirn ist zu vermeiden. wendung (Applikation über die Haut) bestimmt.
  • Seite 3 Hersteller empfohlenen netz. Während des bestimmungs- Größen, wird abgeraten. gemäßen Gebrauchs wird das Gerät keinen schädlichen mecha- • Das Promed digi tens 3000 nischen Kräften unterworfen. darf nicht im Bereich von Mikro- Eine mögliche Zerstörung oder wellen, Kurzwellengeräten, Hoch- Bruch des Gehäuses kann keine...
  • Seite 4 Im Falle einer Beschädigung senden Sie bitte das Gerät oder Bei folgenden Indikationen die Kabel über den Fachhandel kann TENS eingesetzt werden: an Promed GmbH, Lindenweg 11, • Syndrom der Hals-, Brust- D-82490 Farchant. bzw. Lendenwirbelsäule • Intercostalneuralgien • Beim Transport und bei der •...
  • Seite 5 Schmerz einen verkrampften Impulsdauer ständig variiert. oder spastischen Muskel betrifft. Im modulierten Modus sollte die Das Promed digi tens 3000 Intensität nur sehr langsam er- kann als herkömmlicher Muskel- höht werden, da eine einge- stimulator verwendet werden, stellte Intensitätserhöhung nur...
  • Seite 6 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 10 5.) Vorbereitung der Haut 4. Viele Hautreizungen entste- hen durch nicht sachgemäßes Um Hautreizungen zu vermei- Anlegen der Elektroden, indem den, besonders wenn Sie eine sie eigene Zugspannung ent- empfindliche Haut haben, fol- wickeln. Um dieses zu verhin- gen Sie bitte diesen Hinweisen: dern, legen Sie die Elektrode an und streichen diese von der...
  • Seite 7 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 11 6.) Anlegen, Entfernen, Anlage Aufbewahren der Elektroden: 1. Verbinden Sie das Elektroden- kabel durch den Steckkontakt Die Anordnung der Elektroden ist mit der Elektrode. eines der wichtigsten Parameter, 2. Ziehen Sie die Elektrode von um Erfolge in der TENS-Therapie der Schutzfolie und legen Sie zu erzielen.
  • Seite 8 Für die unterschiedlichen leitung für Elektrodenanlage Anwendungsbereiche stehen vor dem Aufbringen. (optional) verschieden große 5. Jeder Patient sollte aus Promed-Elektroden zur Ver- hygienischen Gründen seinen fügung: Diese können entspre- eigenen Satz Elektroden ver- chend den Empfehlungen des wenden. behandelnden Arztes problem- los über den gut sortierten...
  • Seite 9 12:34 Uhr Seite 13 7.) Inbetriebnahme/ genauen Wert der einzelnen Generelle Beschreibung Parameter deutlich lesbar an. Der Schutzdeckel dient zum Das Promed digi tens 3000 ist Abdecken der vorgewählten Parameter. ein batteriebetriebener Puls- generator, der elektronische Impulse über Elektroden an 7a)Bedienfeldabdeckung den Körper gibt und damit...
  • Seite 10 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 14 Um die Leistung zu steigern, Um die Leistung zu reduzieren, den Regler des Kanals langsam drehen Sie die Regler gegen den im Uhrzeigersinn drehen, bis Uhrzeigersinn zurück, oder die vorgesehene Einstellung schalten Sie die Einheit aus erreicht ist.
  • Seite 11 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 15 7c) Anstecken der Elektrodenkabel Die Einheit muss abgeschaltet sein, bevor die Elektroden ver- bunden werden. Beide Intensitätsregler müssen fest auf der "OFF"-Position Taste solange drücken bis stehen. gewünschter Modus im Display "gerahmt" erscheint. Elektroden müssen auf der Haut aufgebracht sein.
  • Seite 12 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 16 7e) Einstellung der Frequenz 7f) Einstellung der Impulsbreite Die Impulsfrequenz ist außer im Die Impulsbreite ist von 30 µS bis 260 µS verstellbar. Die Werte sind Burst-Modus von 1 – 150 Hz ein- im Display sichtbar. stellbar.
  • Seite 13 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 17 8.) Behandlungszeiten-Speicher 8b) Zurücksetzen der Behandlungsdauer Diese Funktion ermöglicht Ihnen Schritt 1: Drücken Sie "Frequenz- die Dauer der Behandlungszeit zu Verringerung" und "Mode" zur glei- prüfen. chen Zeit. Das Display zeigt die Be- handlungsdauer an. 8a) Überprüfen der Behandlungsdauer Schritt 1: Drücken Sie "Frequenz-...
  • Seite 14 Kribbeln verspüren. • Kabel und Anschlüsse prüfen! Sind alle Stecker richtig ange- Elektroden schlossen worden? Das Promed digi tens 3000 ist • Ist das Display eingeschaltet? mit 4 Klebe-Elektroden be- Falls nötig, neue Batterie ein- stückt. Weitere Größen sind setzen.
  • Seite 15 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 19 10.) Anwendungsdauer und -häufigkeit Falls vom Arzt nicht anders verordnet, empfehlen wir eine 3 - 5malige TENS-Behandlung pro Tag, jeweils für etwa 30 Minuten Empfehlung Bei erneuter Inbetriebnahme kann die Einstellung des Geräts belassen werden, falls keine Änderung vom Arzt verordnet wurde.
  • Seite 16 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 20 11.) Anwendungsbeispiele – Elektrodenplazierung Schulter-Arm-Syndrom Lendenwirbel-Syndrom Schulter-Arm-Syndrom „Tennisarm“ und Gelenkschmerzen...
  • Seite 17 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 21 Halswirbelsäulen-Syndrom Zerrungen Muskel- verspannungen...
  • Seite 18 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 22 Durchblutungs- »Phantom- störungen schmerzen« Gelenk- schmerzen...
  • Seite 19 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 23 Menstruations- beschwerden Prellungen...
  • Seite 20 Batterie die Anweisungen des Ladegerät- aus dem Gerät zu nehmen. bzw. Akkuherstellers. 3. Promed digi tens 3000 nicht Bitte beachten Sie, daß Alkali- in Wasser oder andere Flüssig- batterien eine höhere Kapazität keiten tauchen. Reinigung nur und Einsatzdauer als Akkus mit einem leicht feuchten Tuch.
  • Seite 21 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 25 13.) Technische Daten: Angaben Technische Beschreibung 01. Kanal Zwei Kanäle getrennt voneinander 02. Amplitudenhöhe Einstellbar mittels Ein- / Aus- Intensitätsregler 0-80 mA max. bei 500 Ohm pro Kanal. 03. Abgegebener Strom Einstellbar mittels Ein- / Aus- Intensitätsregler 0-40 V max.
  • Seite 22 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 26 Angaben Technische Beschreibung 12. Modulierter Modus Impulsfrequenz variiert automatisch in (M Modus) einem Zyklus von 10 sec. (bis max. 150 Hz) Impulsfrequenz fällt linear ab über 4 sec. vom Einstellwert bis auf 40 % des Einstell- werts.
  • Seite 23 - Nr. 0197 Hilfsmittel Gruppennummer: 09.31.01.2 Volt Milliampere Milliwatt Hertz µs Mikrosekunde kOhm Kilo-Ohm Millimeter Gramm Body Floating Ausgangsleistung Gleichstrom Sicherheitsstandarts: EMC und MDD Anforderungen Das Promed digi tens 3000 entspricht den Anforderungen und Sicherheitsstandarts EN 60601-1: 1990 +A1: 1993 +A2: 1995...
  • Seite 24 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 28 15.) Garantiebestimmungen Service und Wartung Für das Promed digi tens 3000 Zur Wartung oder Reparatur Stimulator gewährt der Herstel- schicken Sie das Promed ler, beginnend mit dem durch digi tens 3000 über den Rechnung bzw. Beleg nachzu-...
  • Seite 25 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 29 16.) Ärztliche Empfehlung zur Vom Arzt auszufüllen! Einstellung des Promed digi tens 3000 Einstellparameter: Frequenz: Impulsbreite: ❏ B ❏ M ❏ N Modulation: ❏ S1 ❏ S2 Anwendungsdauer: Minuten Anwendungshäufigkeit pro Tag: Intensität:...
  • Seite 26 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 30 Elektrodenplazierung Vom Arzt auszufüllen! Kanal ■ ■ ● ● ■ ● Schwarz Wenn Sie Hilfe beötigen, rufen Sie an unter: ____________________________________________________...
  • Seite 27 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 31 Notizen:...
  • Seite 28 manual_digi3000_inhalt 24.04.2007 12:34 Uhr Seite 32 Notizen:...