Herunterladen Diese Seite drucken

ProMed digi tens 3000 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

manual_digi3000_inhalt
6.) Anlegen, Entfernen,
Aufbewahren der Elektroden:
Die Anordnung der Elektroden ist
eines der wichtigsten Parameter,
um Erfolge in der TENS-Therapie
zu erzielen. Von höchster Wich-
tigkeit ist die Bereitschaft des
Arztes, verschiedene Arten der
Elektrodenanwendung zu testen,
um die Methode zu finden, wel-
che den Bedürfnissen des einzel-
nen Patienten am besten ent-
spricht.
Jeder Patient reagiert anders
auf die elektrische Stimulation
und braucht möglicherweise
eine Anordnung, welche von
den konventionellen Methoden,
die hier beschrieben sind,
abweicht.
Wenn die ersten Resultate
nicht positiv ausfallen, experi-
mentieren Sie bitte. Ist eine
akzeptable Anordnung einmal
gefunden, notieren Sie bitte
die Positionen der einzelnen
Elektroden in der im Schluss-
blatt eingearbeiteten Patienten-
unterlage, damit der
Patient die Behandlung zu
Hause fortsetzen kann.
24.04.2007
12:34 Uhr
Anlage
1. Verbinden Sie das Elektroden-
kabel durch den Steckkontakt
mit der Elektrode.
2. Ziehen Sie die Elektrode von
der Schutzfolie und legen Sie
diese in der beschriebenen
Form an.
Entfernen
1. Ein Elektrodenende abheben
und abziehen, nicht an den
Kabeln ziehen, da dieses die
Elektrode beschädigen könnte.
2. Elektrode wieder auf die Kle-
befolie aufbringen, dann das
Kabel vom Elektrodenverbin-
der trennen.
Aufbewahrung
Zwischen den Anwendungen im
verschließbaren Beutel kühl und
trocken lagern.
Wichtig
1. Nicht auf verletzte Haut auf-
bringen.
2. Elektroden nicht wieder ver-
wenden, wenn sie nicht mehr
kleben.
3. Bei Hautreizungen Behand-
lung einstellen und Ihren
Arzt konsultieren.
11
Seite 11

Werbung

loading