Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festverdrahtete Usv-Installation - Eaton Powerware 9125 Bedienungsanleitung

2-in-1 usv 5000/6000 va
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powerware 9125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Ein separater Kontakt muss gleichzeitig dafür sorgen, dass der Netzeingang
der USV vom Netz getrennt wird.
3. Stellen Sie sicher, dass der Schalter oder Signalgeber am anderen Ende der
REPO-Leitung nicht aktiviert ist, damit die USV nicht gleich bei der Inbetriebname
ihre Ausgänge abschaltet.
4. Stecken Sie den Netzstecker der USV ein und starten Sie die USV, indem Sie auf
die Ein-Taste drücken.
5. Aktivieren Sie den externen REPO-Schalter oder -Signalgeber, um die REPO-
Funktion zu testen.
6. Deaktivieren Sie den externen REPO-Schalter oder -Signalgeber und starten Sie
die USV neu.

Festverdrahtete USV-Installation

Achtung: Nur entsprechend qualifiziertes Fachpersonal (etwa ein ausgebildeter
Elektriker) darf die im folgenden beschriebenen elektrischen Installationsarbeiten
vornehmen. Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Stromschlags.
Wichtig:
Bei USV-Modellen mit festverdrahteten Ausgängen müssen die Ausgangs-
Wechselstromleitungen über externe Maßnahmen gegen zu hohe Lastströme
gesichert werden.
Bei USV-Modellen mit festverdrahteten Ausgängen müssen die Ausgangs-
Wechselstromleitungen über passend dimensionierte externe Sicherungen
abgesichert werden.
Die Powerware 9125 benötigt einen separaten Stromkreis, der die folgenden
Anforderungen erfüllt:
Min. 40 A-Kreis mit Kurzschluss- und Überstromschutz
200-240 V AC
einphasig
50/60 Hz
Powerware 9125: 2-in-1-USV (5000/6000 VA) – Bedienungsanleitung (www.powerware.de)
Abb. 11: Der REPO-Anschluss
- 17 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis