Powerware 5110 USV Benutzerhandbuch 1023922 Revision A Einleitung ....................4 Leistungsmerkmale ....................4 Inspektion des Gerätes.................... 4 Anforderung einer CE-Erklärung ................4 Sicherheitshinweise..................5 Vor Einsatz ist ein Batterieanschluss erforderlich!........6 Anschluss der Batterie:.................... 6 Anschluss und Betrieb:................6 Installation........................ 7 Anzeigen......................7 Anzeige-Tabelle....................9 Statusanzeigen......................9 LED-Anzeige-Tabelle ....................
• Vom Benutzer austauschbare Batterien Inspektion des Gerätes Nach Erhalt Ihrer Powerware 5110 USV sollten Sie Ihr Gerät aus der Verpackung entnehmen und aufTransportschäden untersuchen. Sollten SieTransportschäden feststellen, so verständigen Sie bitte den Spediteur oder Ihren Händler. Bitte bewahren Sie den Versandkarton und die Schaumstoffverpackung für den Fall auf, dass das Produkt zu Wartungszwecken ins Werk eingeschickt werden muss.
Folge haben. Auch nach Trennung des Gerätes von der Netzversorgung kann die Batterie weiterhin unter gefährlichen Spannungen stehen. 1. Positionieren Sie die Powerware 5110 USV in einem Innenbereich, der über ausreichende Luftzirkulation verfügt und an dem keine übergroße Staubansammlung auftritt. Die USV darf weder Feuchtigkeit bzw. Regen, noch außergewöhnlich großer Wärme oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Vor Einsatz ist ein Batterieanschluss erforderlich! Anschluss der Batterie: Das Anschlussprinzip wird in den folgenden Abbildungen illustriert. Genauere Angaben zum Anschluss sind dem Abschnitt zumThema Batterieanschluss zu entnehmen. Anschluss und Betrieb: Die folgenden Arbeitsschritte erklären, wie Anschluss und Betrieb der Powerware 5110 USV vorzunehmen sind.
Installation Anzeigen / Schalter 1. Ein/Aus-Taster/Testschalter Die Stromzufuhr zu Ihrem Gerät wird mittels eines Schalters kontrolliert. Wird er betätigt, so führt das Gerät eine Reihe von Eigentests aus, um Überlastzustände/eine zu geringe Aufladung festzustellen. Einschalten der USV. Betätigen Sie denTaster und halten Sie ihn länger als eine Sekunde gedrückt. Geben Sie denTaster frei, nachdem das akustische Signal ertönt ist.
2. Normalbetrieb-LED (grün) Zeigt an, dass die USV Ihre Geräte mit Netzstrom versorgt. Eine blinkende LED zeigt an, dass die USV die Stromversorgung über Batterie vornimmt. 3. Fehler-LED (rot) Eine blinkende LED kann einen Überlast-Zustand anzeigen oder darauf hinweisen, dass die Batterie ausgetauscht werden sollte.
Anzeige-Tabelle Statusanzeigen Die USV verfügt über optische sowie auch akustische Statusanzeiger. Optische Statusanzeigen verfügen über drei LEDs, die der Anzeige folgender Zustände dienen: • Betrieb mit Netzstromversorgung • Betrieb mit Batterieversorgung • USV-Fehler/-Alarm LED-Anzeige-Tabelle Netzstromversorgung (AC-Modus) Grün - leuchtend Batterieversorgung (Backup-Modus) Gelb - leuchtend Batterieladezustand niedrig Gelb - blinkend...
Seite 10
5Ah Batterien (350VA, 500VA Modelle) 2. 7Ah x 1 Batterie (700VA Modelle) Benutzerhandbuch 1023922 350 - 500 VA Revision A...
Seite 11
7Ah x 2 (1000VA), 9Ah x 2 (1500VA) Batterien 1023922 Benutzerhandbuch Revision A 350 - 500 VA...
Geräusch und der “Überlast”-Anzeiger die Powerware 5110 schutz” sind überlastet. ist erleuchtet” in der Anzeige-Tabelle. USV an Leistung. Die Powerware 5110 USV schaltet sich ab, wenn die Batterie nach Ausfall Die Powerware 5110 der Netzstromversorgung erschöpft USV hat die Batterie ist.
Service und Unterstützung Sollten noch Fragen haben und/oder sollten noch Probleme bestehen, so setzen Sie sich bitte mit Ihrem regionalen Vetriebshändler in Verbindung oder verständigen Sie den Help-Desk unter einer der folgendenTelefonnummern und fragen Sie nach einem Technischen Vertreter für USV. USA:1.800.356.5737, Europa, Mittlerer Osten, Afrika:Powerware-Vertreter vor Ort.