Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belden Hirschmann eXtend HiOS-2E EESX Anwenderhandbuch Seite 197

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hirschmann eXtend HiOS-2E EESX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLANs
VLAN-ID
Port
1
2
1
2
U
3
U
Tab. 14:
Egress Tabelle Gerät links
VLAN-ID
Port
1
2
1
U
2
T
U
3
T
Tab. 15:
Egress Tabelle Gerät rechts
Die Kommunikationsbeziehungen sind hierbei wie folgt: Endgeräte an Port 1
und 4 des linken Gerätes sowie Endgeräte an Port 2 und 4 des rechten
Gerätes sind Mitglied im VLAN 2 und können somit untereinander kommuni-
zieren. Ebenso verhält es sich mit den Endgeräten an Port 2 und 3 des linken
Gerätes sowie den Endgeräten an Port 3 und 5 des rechten Gerätes. Diese
gehören zu VLAN 3.
Die Endgeräte „sehen" jeweils ihren Teil des Netzes. Teilnehmer außerhalb
dieses VLANs sind unerreichbar. Das Gerät vermittelt auch Broadcast-,
Multicast- und Unicast-Pakete mit unbekannter (nicht gelernter) Zieladresse
ausschließlich innerhalb der Grenzen eines VLANs.
Hier verwenden die Geräte die VLAN-Markierung (IEEE 801.1Q) innerhalb
des VLANs mit der ID 1 (Uplink). Der Buchstabe T in der Ausgangstabelle
der Ports zeigt die VLAN-Markierung (Tagging) an.
Die Konfiguration des Beispiels erfolgt exemplarisch für das rechte Gerät.
Verfahren Sie analog, um das zuvor bereits konfigurierte linke Gerät unter
Anwendung der oben erstellten Ingress- und Egress-Tabellen an die neue
Umgebung anzupassen.
UM BasicConfig HiOS-2E EESX
Release 3.0 01/2014
3
4
5
U
U
T
U
T
3
4
5
U
U
U
7.1 Beispiele für ein VLAN
197

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis