Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung vor Installationsbeginn aufmerksam durch. Für Schäden, die
durch Nichtbeachtung dieser Installationsanleitung entstehen, entfallen alle Haftungs- und Gewährleis-
tungsansprüche!
Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten können zu Verletzungen oder Sachschäden führen!
Arbeiten an der Heizungsanlage
Bei Arbeiten an Brenner, Kessel und Abgasanlage
Mit diesem Zeichen sind Hinweise gekennzeichnet, die Sie zu Ihrer und der Sicherheit anderer Personen sowie Vermei-
dung von Schäden unbedingt beachten müssen.
Mit diesem Zeichen sind Hinweise versehen, die zur Betriebssicherheit und richtigen Funktion des AWT beachtet werden
müssen. Es weißt ebenfalls auf die Beachtung rechtlicher Bestimmungen hin.
Bei diesem Zeichen finden Sie Tipps, die Ihnen die Arbeit erleichtern.
AWT 30 / AWT 61
1
Normen und Vorschriften
1.1
Normen und Vorschriften
Für die Montage müssen die einschlägigen Installati-
onsregeln beachtet werden. Dies sind insbesondere;
DIN 4751-2, DIN 4755-1 und 2, HeizAnlV, FeuVo, 1. BImSchV,
VDI 2035, VDE, EN 6035 Teil 1, DIN 4705, DIN 57116,
DIN 18160, ATV-A 252, ATV-M 251
Bitte auch die Bundesbauordnung berücksichtigen.
•
Der Abgaswärmetauscher ist auf eine maximale Feuerungs-
leistung von 63 kW ausgelegt
Sicherheitshinweise - Bitte beachten!
Installations-, Inbetriebnahme-, Wartungs- und In-
standhaltungsarbeiten dürfen nur durch einen autori-
sierten Heizungsfachbetrieb durchgeführt werden.
Heizungs-Notschalter ausschalten und gegen Wie-
dereinschalten sichern
Ölzuleitung absperren und gegen unbeabsichtigtes
Öffnen sichern.
1. Normen und Vorschriften
•
Der zusätzliche abgasseitige Widerstand durch den AWT
muss berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie die maxima-
len Schornsteinhöhen (s. Seite 24) Diagramm über Druckver-
lust im AWT (TÜV) und Grenzlängenberechnung.
Der wasserseitige Druckverlust des AWT muss berücksichtigt
•
werden (s. Seite 20) Diagramm über wasserseitigen Druck-
verlust (Restförderhöhe der Pumpe)
3