Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers CERAPURMAXX ZBR 65-2 Installations- Und Wartungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CERAPURMAXX ZBR 65-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Angaben zum Produkt
2.6
Typschild
Die Angaben auf dem Typschild des Heizge-
rätes sind maßgebend und zu beachten.
Prod.-ID-Nr.
CE 0063 BP 3663
Kategorie
II
2H 3P
Geräteart
B
23
Tab. 2
Typschild
B Typschild für Gasart usw. prüfen.
2.7
Zubehör
Zu dem Heizgerät ist vielfältiges Zubehör erhältlich.
B Aus dem Katalog die genauen Angaben zu geeignetem
Zubehör entnehmen.
2.8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Heizgerät nur bestimmungsgemäß und mit Beach-
tung der Installations- und Wartungsanleitung einsetzen.
Das Heizgerät ausschließlich für die Erwärmung von
Heizwasser für Heizsysteme und/oder für Brauchwasser-
systeme (indirekt über hydraulische Weiche) verwen-
den. Eine andere Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß.
2.9
Frostschutz
VORSICHT: Kesselschaden durch Überhit-
zung!
B Das Heizgerät ist mit einem integrierten
Frostschutz ausgestattet. Dies bedeutet,
dass kein Frostschutzmittel benutzt wer-
den darf.
VORSICHT: Anlagenschaden durch Einfrie-
ren!
B Wenn die Heizkörper oder Leitungsteile
bei Raumtemperatur geführter Betriebs-
weise durch Umwelteinflüsse Vorort ein-
frieren können (z. B. Heizkörper in der
Garage), empfehlen wir, die Pumpen-
nachlaufzeit auf 24 Stunden einzustellen.
8
, C
, C
, C
, C
, C
, C
13
33
43
53
63
2.10 Integrierter Frostschutz
Das Heizgerät ist mit einem integrierten Frostschutz aus-
gestattet. Der Frostschutz schaltet das Heizgerät ein bei
einer Kesselwassertemperatur von 7 °C und aus bei
einer Kesselwassertemperatur von 15 °C.
Die restliche Heizungsanlage ist dabei allerdings nicht
vor Frost geschützt.
2.11 Pumpentest
83
Wenn das Heizgerät für längere Zeit nicht in Betrieb war,
wird automatisch alle 24 Stunden für 10 Sekunden die
Pumpe betrieben. Dieses Verfahren verhindert, dass
sich die Pumpe festsetzt.
Dieser Pumpentest findet erstmalig nach 48 Stunden mit
ununterbrochener Netzspannung statt.
2.12 Kaskaden
Das Heizgerät kann sowohl als Einzelsystem als auch als
Mehrfachsystem (Untendruckkaskadeaufstellung)
installiert werden. Ein Kaskadensystem ermöglicht den
Zusammenschluss mehrerer Heizgeräte dieses Typs.
Maximal 4 Heizgeräte mit insgesamt maximal 392 kW auf
einer Bodenoberfläche von ca. 1 m² können miteinander
verbunden werden.
Für die Installation als Kaskadensystem wurden speziell
für dieses Heizgerät Kaskadenunits (Zubehör) entwi-
ckelt. Diese Kaskadenunits umfassen jeweils einen Mon-
tagerahmen, waagerechte Abgassammler,
Anschlussrohre für das Heizgerät usw.
Die Kaskadenunits machen das Installieren eines Kaska-
densystems einfacher und weniger arbeitsintensiv.
6 720 649 742 (2011/07)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cerapurmaxx zbr 98-2

Inhaltsverzeichnis