DMBK-S101: Mikrofonvorverstärkerkarte mit 8 Kanälen (Option)
Die Zusatzkarte DMBK-S101 wurde ausschließlich für
die SIU-100/100T entwickelt.
Wenn Sie diese Karte in der SIU-100/100T
installieren, können Parameter wie PAD, Verstärkung
und +48 V ein/aus ferngesteuert werden.
Wenn Sie die DMBK-S101 installieren, müssen Sie
Einstellungen für die Karte vornehmen.
Einzelheiten zu den Einstellungen finden Sie unter „Menü
MIC AMP" auf Seite 34 und unter „Seite MIC AMP" auf
Seite 61.
1 MIC INPUT-Anschlüsse
Zum Anschließen von Mikrofonen. Eingespeist werden
symmetrische, analoge Signale.
PAD = OFF: –66 dBu bis –20 dBu (Standard)
PAD = ON: –36 dBu bis +10 dBu (Standard)
Parameter wie das Eingangsziel, PAD ON/OFF und
+48-V-Mikrofonstromversorgung ein/aus müssen Sie
über die SIU-100/100T einstellen. Sie können diese
Parameter auch mit einer SIU-RM101 einstellen, die
an die SIU-100/100T angeschlossen ist.
Hinweis
Wenn die +48-V-Mikrofonstromversorgung
eingeschaltet ist, verwenden Sie kein anderes Mikrofon
als eines mit einer externen Stromversorgung.
2 Mikrofonstromversorgungsanzeigen
Leuchten, wenn die Mikrofone über die MIC INPUT-
Anschlüsse mit +48 V Strom versorgt werden.
Hinweise
• Die DMBK-S101 wurde speziell für die SIU-100/
100T entwickelt. Sie können diese Karte nicht im
DMX-R100 installieren.
• Wenn Sie PAD ein- bzw. ausschalten und den
Referenzpegel damit von –42 dBu in –44 dBu ändern
oder umgekehrt (wenn PAD=ON: von –12 dBu in
–14 dBu bzw. umgekehrt), kann es zu Störgeräuschen
kommen. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion.
Hinweis zur +48-V-Mikrofonstromversorgung
Wenn die +48-V-Stromversorgung verwendet wird,
überprüfen Sie bitte die Spezifikationen der
verwendeten Mikrofone. Die Stromstärke der 8 Kanäle
für jeden Steckplatz sollte insgesamt bei etwa 40 mA
liegen. Wenn die Gesamtstromstärke 40 mA
überschreitet, sinkt die Spannung, je höher die
Stromstärke wird. In diesem Fall funktionieren die
Mikrofone möglicherweise nicht richtig.
Beispiel: Sie schließen zwei Mikrofone mit 10 mA
und sechs Mikrofone mit 3 mA an die DMBK-S101
an.
Da die Gesamtstromstärke bei 38 mA liegt, gibt es
keine Probleme.
Technische Daten
Eingänge: XLR-3-31 (weiblich) × 8, symmetrisch
Stiftbelegung: 1: Masse, 2: HOT, 3: COLD
Referenzeingangspegel: –66 dBu bis +10 dBu in
Schritten von 2 dB
Maximaler Eingangspegel: +24 dBu
Mikrofonstromversorgung: +48 V (ein/aus)
PAD-Pegel: –30 dB (ein/aus)
Mikrofon E.I.N.: –126 dB (bei maximalem
Verstärkungspegel, 150-Ohm-Abschlusswiderstand)
Abtastfrequenz: 44,1/48/88,2/96 kHz (±12,5 %)
Dynamikbereich: 104 dB (bei Leitungspegel)
21