Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Zum Dsp - Strassacker AMP-2500 Bedienungsanleitung

Stereo-vollverstärker mit dsp (digitaler-signal-prozessor)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen zum DSP

Die Buchstaben DSP stehen für Digitaler-Signal-Prozessor. Im Audiobereich wird auch vom
Digitalen-Sound-Prozessor gesprochen. Ein DSP bietet eine Vielzahl von Einstell- und Kor-
Signal um. Der Digital-Signal-Prozessor (
Konfigurationen. Diese Konfigurationen können aus Pegelanpassungen, Frequenzübergän-
gen und parametrischen Equalizer-Einstellungen bestehen und beliebig kombiniert werden.
Der Digital-Analog-Konverter (
in analoge Signale und diese Signale werden anschließend an die externen Verstärker (
weitergeleitet.
ADC (Analog-Digital-Converter)
Der
Analog-Digital-Converter
ADC (
) wandelt die analo-
gen Signale in ein digitales Sig-
nal um. Beim audaphon AMP-
2500 arbeitet der Analog-Digital-
Konverter mit einer Abtastrate
von 48 kHz und 24 Bit Auflö-
sung. Wenn man eine digitale
Quelle verwendet, wird der ADC
nicht verwendet und das Signal
geht über einen Sampleraten-
konverter in den DSP.
3
englisch: Converter = Wandler, Konverter
) verarbeitet die Daten nach den eingestellten
) wandelt die bearbeiteten digitalen Signale aus dem DSP
3
rekturmöglichkeiten
sprecher, die rein analog nicht
bzw. nur mit unvertretbar hohem
Aufwand zu realisieren wären.
Die linke Abbildung zeigt den
schematischen Aufbau vom au-
daphon
AMP-2500.
gangsbereich wandeln die Ana-
log-Digital-Konverter (
analoge Signal in ein digitales
für
Laut-
Im
Ein-
) das
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis