Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Adc (Analog-Digital-Converter); Dsp (Digitaler-Signal-Prozessor) - Strassacker Audaphon DSP-26 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Technische Daten

Allgemeines

Audaphon DSP-26. Die Besonderheit ist die analoge Lautstärkeregelung nach der digitalen
Signalverarbeitung. Es werden beim Audaphon DSP-26 alle digitalen Signale mit voller
Auflösung verarbeitet. Erst nach der Wandlung von der Digitalebene auf die Analogebene
wird die Lautstärke analog angepasst. Damit alle 6 Ausgänge gleichmäßig geregelt werden,
ist die Ansteuerung der 3 analogen Stereo-Lautstärkeregler mit einem Drehimpulsgeber
realisiert. Somit ist die Lautstärkeregelung analog aber die Ansteuerung digital.

ADC (Analog-Digital-Converter)

Der Analog-Digital-Konverter (ADC) ist für die
Wandlung von analogen Signalen in digitale
Signale verantwortlich. Er bereitet also das
analoge
Signal
für
Audaphon
DSP-26
Übertragungsqualität zwischen ADC und DSP
geachtet. Es ist die Summe der Details die den
besonderen Klang von Audaphon Geräten
auszeichnen. Beim Audaphon DSP-26 arbeitet
der ADC mit 96 kHz Auflösung und 24 Bit.

DSP (Digitaler-Signal-Prozessor)

können den Ausgängen individuell zugewiesen werden, diesen Vorgang nennt man Routing.
Beim Audaphon DSP-26 können mit dem Routing auch Summensignale gebildet werden, d.
h. der rechte und der linke Kanal werden addiert und auf einen Ausgang gelegt. Diese
Addition von Signalen braucht man z.B. bei Subwoofer Setups. Der Subwoofer bekommt die
Bassinformationen aus beiden Kanälen und kann somit ein Signal wiedergeben, das nur auf
einer Seite mit vollem Pegel aufgezeichnet ist. Alte Jazz CDs sind oft mit mehr Tiefbass auf
dem rechten bzw. linken Kanal aufgenommen. Bei großen Standlautsprechern mit viel
Iris Strassacker Lautsprechershop, e. Kfr.
Albert-Schweitzer-Str. 34
76139 Karlsruhe
Deutschland
info@lautsprechershop.de
Der Audaphon DSP-26 bietet eine Vielzahl von
Einstell-
Lautsprecher, die rein analog nicht oder nur mit
unvertretbar hohem Aufwand zu realisieren wären.
Eine Mischung aus analogen und digitalen
Komponenten perfektionieren den Klang beim
Audaphon DSP-26.
Das Bild zeigt den schematischen Aufbau vom
den
DSP
auf.
Beim
wurde
auch
auf
Ein DSP ist ein Mikrocomputer dessen Hardware
und Software (im Fall vom Audaphon DSP-26
auch der Befehlssatz) für die schnellstmögliche
Verarbeitung von digitalen Signalen optimiert ist.
Der DSP bekommt vom ADC die digitalisierten
Audiosignale und splittet diese in 6 separate
Signale. Diese Signale können mit individuellen
Filtern versehen werden. Der Audaphon DSP-26
funktioniert also zusätzlich zur Vorverstärker-
Funktion auch als aktive Weiche. Die Eingänge
und
Korrekturmöglichkeiten
die
individuelle HiFi Lösungen
www.lautsprechershop.de
für
Tel.: +49 721-97037 24
Fax: +49 721-97037 25
Seite
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis