Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strassacker AMP-2500 Bedienungsanleitung Seite 18

Stereo-vollverstärker mit dsp (digitaler-signal-prozessor)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nal die 1 und rechts bei Zielkanal die 2 an. Anschließend klickt man auf die Schaltfläche „Ko-
pieren" und auf die Schaltfläche „Schließen".
Wenn unterschiedliche Werte für die Satelliten oder Subwoofer gewünscht werden, kann
man die Einstellungen für den zweiten Kanal individuell vornehmen bzw. kopieren und an-
schließend verändern.
Die Quelle vom zweiten und vierten Kanal sollten noch geändert werden, d. h. Input muss
vom voreingestellten linken Kanal (L) auf den rechten Kanal (R) eingestellt werden.
Input Auswahlmöglichkeiten:
L = die Quelle ist der linke Kanal (voreingestellt)
R = die Quelle ist der rechte Kanal
L+R = die Quelle ist eine Summe aus linken und rechten Kanal (Summensignal)
Welche Trennfrequenzen und Filtercharakteristik für die Lautsprecherkombination geeignet
ist, kann man durch Hörvergleiche und Messungen herausfinden. Deshalb empfiehlt es sich,
verschiedene Einstellungen unter dem Menüpunkt Preset zu speichern.
Anschließend fügt man die Subwoofer
hinzu. Diese werden auch mit 80 Hz ge-
trennt. Man klickt auf den Reiter Kanal 3
(Ch
3), wählt im Feld LP (Low-Passfilter)
als untere Trennfrequenz 80 Hz aus und
wechselt die Filtercharakteristik (Linkwitz-
Riley 12 dB/Oct). Die Subwoofer sollen auch identisch gefiltert werden. Also Kanal 3
für den linken Subwoofer soll identisch sein mit Kanal 4
Dazu geht man erneut auf den Menüpunkt > Bearbeiten, wählt > Kanal kopieren, klickt in der
Maske links bei Quellkanal auf die 3 und rechts bei Zielkanal auf die 4, dann klickt man auf
die Schaltfläche „Kopieren" und anschließend auf die Schaltfläche „Schließen".
Auch bei den Subwoofern muss die Quelle vom Kanal noch ausgewählt werden. Also ein
Subwoofer bekommt den rechten Kanal als Quelle und ein Subwoofer bekommt den linken
Kanal als Quelle. Eine weitere Lösung ist, dass beide Subwoofer ein Summensignal aus
dem rechten und linken Kanal bekommen (L+R).
Damit diese Einstellungen auf das Gerät übertragen werden, drücken Sie den
grünen Button "S" (Schaltfläche für Senden). Das audaphon Gerät quittiert
den Empfang der Werte mit einem Klick.
Wichtig:
Beim Senden, aber auch beim Speichern und Empfangen von Einstellungen werden grund-
sätzlich immer alle vier Presets gleichzeitig übertragen.
Einstellungen als Datei speichern
(Ch
4) für den rechten Subwoofer.
(Ch
3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis