Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strassacker AMP-2500 Bedienungsanleitung Seite 31

Stereo-vollverstärker mit dsp (digitaler-signal-prozessor)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Subwoofer und zwei Satelliten
Es werden beide Eingänge des AMP-2500 an die Signalquelle (den
Vorverstärker) angeschlossen; die Ausgänge 1 und 2 werden intern an
den eingebauten Verstärker für den Subwoofer weitergeleitet und der
Ausgang 3 und 4 wird an einen separaten Ste-
reoverstärker für die Satelliten angeschlossen.
Die Satelliten werden mit einem
Hochpassfilter von tiefen Tönen ent-
lastet. Es werden meist 12 dB Filter
bei 80 Hz bis 100 Hz verwendet.
Der Subwoofer wird mit einem Tiefpassfilter von den
hohen Tönen „befreit". Auch der Tiefpassfilter arbeitet zwischen
80 Hz bis 100 Hz.
Bei Verwendung von einem Subwoofer wird der rechte und linke
Kanal addiert und auf einen Ausgang gelegt. Es wird ein sogenanntes Sum-
mensignal gebildet. Somit bekommt der Subwoofer alle auf der Quelle vor-
handenen Tieftonsignale, egal ob diese tiefen Töne auf der linken oder rech-
ten Spur gespeichert sind.
Mit dem Delay, den Equalizern und der Lautstärkeanpassung werden die Komponenten auf-
einander und den Raum angepasst.
Hier der Link zum passenden Tool zur Berechnung von Raumresonanzen:
http://www.lautsprechershop.de/tools/t_raum_res.htm
Für Einstellungen im eigenen Hörraum empfehlen wir ein Messsystem von Audiomatica.
Dieses Messsystem ist auf unserer Internetseite genauer beschrieben.
Hier der Link zum semiprofessionellen Clio Pocket von Audiomatica:
http://www.lautsprechershop.de/hifi/audiomatica.htm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis