Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strassacker AMP-2500 Bedienungsanleitung Seite 30

Stereo-vollverstärker mit dsp (digitaler-signal-prozessor)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zwei Subwoofer und zwei Satelliten
Wenn zwei Satelliten und zwei Subwoofer angeschlos-
sen sind, kann man auch die Subwoofer im Stereobe-
trieb nutzen. Es werden beide Eingänge des audaphon
AMP-2500 an die Signal-
quelle (Vorverstärker) ange-
schlossen;
die
Ausgänge 3 und 4
werden an einen
separaten
Stereo-
verstärker für die Sa-
telliten
ange-
schlossen
und
die
Ausgänge 1 und 2 werden an
die internen Verstärker für die Subwoofer weitergelei-
tet. Für die Satelliten braucht man eine separate End-
stufe (Verstärker).
Die Satelliten werden mit einem Hoch-
passfilter von tiefen Tönen befreit. Kleine
Satelliten kann man bei 100 Hz trennen.
Dann sollten aber die Subwoofer in der
Nähe stehen. Erst ab 80 Hz kann man den
Subwoofer nicht mehr orten. Also wenn es die Größe
der Satelliten erlaubt, sollte man unter 100 Hz trennen.
Die Subwoofer werde mit dem Tiefpassfilter von den hohen Tönen „befreit" und
durch die Einstellung der Trennfrequenz und die Steilheit der Filter kann man die
Subwoofer homogen an die Satelliten ankoppeln.
Mit dem Delay, den Equalizern und der Lautstärkeanpassung werden die Kom-
ponenten aufeinander und den Raum angepasst.
Hier der Link zum passenden Tool zur Berechnung von Raumresonanzen:
http://www.lautsprechershop.de/tools/t_raum_res.htm
Für Einstellungen im eigenen Hörraum empfehlen wir ein Messsystem von Audiomatica.
Dieses Messsystem ist auf unserer Internetseite genauer beschrieben.
Hier der Link zum semiprofessionellen Clio Pocket von Audiomatica:
http://www.lautsprechershop.de/hifi/audiomatica.htm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis