Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festigkeitsprüfung Nach Dvfg-Trf 2012; Prüfungen Von Trinkwasserinstallationen; Allgemeine Informationen - Dräger P4000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.4 Festigkeitsprüfung nach DVFG-TRF 2012
Die Festigkeitsprüfung kann abschnittsweise durchgeführt werden. In die Rohrleitung mit-
tels Luft oder Stickstoff den 1,1fachen Wert des zulässigen Betriebsüberdrucks, mindes-
tens aber 1 bar aufbringen.
Bei freien Leitungen mindestens 10 Minuten warten, bei teilweise erdgedeckten Leitungen
30 Minuten.
Druck am Prüfmanometer ablesen (Messgenauigkeit 1 % vom Messbereichsendwert).
Druck am Prüfmanometer frühestens nach weiteren 10 Minuten auf Druckabfall kontrollie-
ren.
1. Festigkeitsprüfung 1 bar frei oder 1 bar erdgedeckt anwählen.
2. Druck in der zu prüfenden Leitung auf 1 bar erhöhen. Dazu eine Pumpe über ein
Ventil mit der Flüssiggasleitung verbinden und den Druck erhöhen.
3. Pumpe entfernen und Druckaufbau mit „Fertig" bestätigen, die Stabilisierungszeit
startet.
4. Nach Ende der Stabilisierungszeit startet automatisch die Messzeit.
12. Prüfungen von Trinkwasserinstallationen

12.1 Allgemeine Informationen

Gemäß DIN EN 806-4 müssen Trinkwasserinstallationen nach Neuinstallation, Umbau und
Reparatur einer Druckprüfung unterzogen werden. Gefordert ist eine hygienisch einwand-
freie Dichtheitsprüfung. Die vorgeschriebenen Prüfungen können einerseits mit Wasser
und andererseits mit ölfreier sauberer Luft oder inertem Gas erfolgen.
Die Dichtheitsprüfung mit inertem Gas, z.B. Stickstoff, wird dort angewendet, wo erhöhte
hygienische Anforderungen bestehen, z.B. in Krankenhäusern, Seniorenheimen, Kinder-
gärten oder Arztpraxen.
Die Dichtheitsprüfung mit Luft ist durchzuführen, wenn bis zur Inbetriebnahme eine län-
gere Stillstandzeit zu erwarten ist.
Die Dichtheitsprüfung mit Trinkwasser kann durchgeführt werden, wenn der Wasseraus-
tausch entsprechend dem bestimmungsgemäßen Betrieb spätestens 72 Stunden nach der
Dichtheitsprüfung beginnt.
Die Prüfungen von Trinkwasserinstallationen mit Wasser dürfen nur mit dem exter-
nen Hochdrucksensor EP250 durchgeführt werden. Werden die Prüfungen mit dem
internen Drucksensor oder dem externen Drucksensor EP35 durchgeführt, kann
das Gerät oder der Drucksensor beschädigt werden!
Bedienungsanleitung Dräger P4000
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis