Temperaturmessung durchführen können. Wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, wird die
Funktion Freie Kühlung gestartet. Sind die Bedingungen nicht erfüllt, stellt sich das Gerät wieder auf AUS.
Wenn der Außenfühler sich nicht in dem Außenlufteinlasskanal befindet und ein Raumfühler gewählt
wurde, wird das Gerät die freie Kühlung erst dann starten, wenn alle Temperaturen in den Start- und
Stopptemperaturintervallen liegen.
Bedingungen für den Stopp:
• Die Außentemperatur liegt über dem eingestellten Höchstwert (+18 °C) oder unter dem eingestellten
Mindestwert (Kondensationsrisiko, +10 °C).
• Die Raumtemperatur/Ablufttemperatur liegt unter dem eingestellten Stoppwert (+18 °C).
• Einer der Zeitausgänge für die volle Drehzahl, den externen Stopp und den normalen Nachlauf ist An.
• Es sind 07:00:00 abgelaufen.
Wenn die freie Kühlung aktiv ist, laufen die Ventilatoren bei voller Drehzahl oder gemäß dem eingestellten
Wert für Druck-/Volumenstromregelung und der Digitalausgang Freie Kühlung ist aktiv. Die Ausgänge
Y1-Heizung, Y2-Wärmetauscher und Y3-Kühlung sind abgeschaltet. Nach der Aktivierung der
freien Kühlung ist der Heizausgang für 60 Minuten (konfigurierbare Zeit) blockiert.
5 Wartung
5.1 Wichtige Hinweise
Gefahr
• Achten Sie darauf, dass die Netzstromversorgung des Gerätes getrennt ist, bevor Sie
Wartungsarbeiten oder elektrische Arbeiten ausführen!
• Alle elektrischen Anschlüsse dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden und haben den
örtlichen Regeln und Vorschriften zu entsprechen.
Warnung
• Obwohl das Gerät von der Netzversorgung getrennt wurde, besteht dennoch Verletzungsgefahr
aufgrund rotierender Teile, die noch nicht zum völligen Stillstand gekommen sind.
• Achten Sie während der Montage- und Wartungsarbeiten auf scharfe Kanten. Tragen Sie
Schutzkleidung.
5.2 Wartungsintervalle
In der folgenden Tabelle werden die für das Gerät und die Anlage empfohlenen Wartungsintervalle
aufgeführt. Zur Gewährleistung einer langen Betriebsdauer des Gerätes ist es wichtig, dass
Wartungsarbeiten entsprechend den nachstehenden Empfehlungen und gemäß der vorliegenden
Betriebs- und Wartungsanleitung durchgeführt werden. Sorgfältig und regelmäßig durchgeführte
Wartungsarbeiten sind für eine gültige Garantie unerlässlich.
Wartungsart
Reinigen des Wärmetauschers
Reinigen der Ventilatoren
Reinigen der Abluftventile und
Zuluftverteiler
Reinigen des Außenlufteinlasses
Reinigen des Kanalsystems
1. Oder gemäß lokalen Regeln und Vorschriften
Topvex FR03, FR06, FR08, FR11
2069342
Jährlich
X
X
X
23
Nach Bedarf
X
X
1
Betriebs- und Wartungsanleitung
Systemair AB