Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl SR 430 Gebrauchsanleitung Seite 9

Sprühgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 430:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nur auf ebenem Untergrund, auf festen
und sicheren Stand achten, Gerät sicher
festhalten.
Falls ein Helfer notwendig ist, der das
Gerät auf den Rücken des Bedieners
setzt, darauf achten, dass
das Gerät nur im Leerlauf läuft
der Helfer nicht im Austrittsbereich
der Abgase steht und Abgase
einatmet
der Ventilhebel und bei SR 450
zusätzlich der Dosierhebel
geschlossen ist
der Helfer nicht im Austrittsbereich
der Düse steht
der Helfer unmittelbar nach dem
Aufsetzen den Arbeitsbereich
verlässt
Gerät halten und führen
Das Gerät mit beiden Traggurten auf
dem Rücken tragen – nicht einschultrig
tragen. Die rechte Hand führt das
Blasrohr am Bedienungsgriff – auch bei
Linkshändern.
Nur langsam vorwärts schreitend
arbeiten – Austrittsbereich des
Blasrohres stets beobachten – nicht
rückwärts gehen – Stolpergefahr!
SR 430, SR 450
Gerät und Brühebehälter aufrecht
halten. Nicht vornüber beugen – durch
Auslaufen des Brühebehälters
Verletzungsgefahr!
Stäube- und Streubetrieb – nur SR 450
Im Stäube- und Streubetrieb kann
Pflanzenschutzmittel in Pulverform oder
als trockenes Granulat mit einer
Korngröße von bis zu 5 mm
ausgebracht werden.
Gesetzliche Vorschriften im Umgang mit
Pflanzenschutzmittel einhalten.
Gebrauchsanleitung oder Etikett des
Pflanzenschutzmittels beachten.
Um Schäden am Gerät und Unfälle zu
vermeiden, Gerät niemals mit
explosiven oder entzündlichen
Ausbringmitteln betreiben
Keinen Schwefel oder schwefelhaltige
Verbindungen in Pulverform ausbringen
– diese sind hoch explosiv und haben
eine sehr niedrige Zündtemperatur.
Ableitsystem
Während der Arbeit können
elektrostatische Ladungen mit
Funkenbildung entstehen.
Die Gefahr ist besonders groß bei:
extrem trockenen
Wetterverhältnissen
Verwendung pulverförmiger
Ausbringmittel, die eine hohe
Staubkonzentration bilden
Um das Risiko von Funkenbildung mit
Verpuffung oder Feuergefahr zu
verringern, muss das Ableitsystem
vollständig am Gerät montiert sein. Es
besteht aus einem leitenden Draht in der
Blasanlage, der mit einer Metallkette
verbunden ist. Um elektrostatische
Ladungen ableiten zu können, muss die
Metallkette einen leitfähigen Boden
berühren.
Nicht auf einem nicht-leitfähigen Boden
(z. B. Kunststoff, Asphalt) arbeiten.
Nicht mit fehlendem oder beschädigtem
Ableitsystem arbeiten.
deutsch
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sr 450

Inhaltsverzeichnis