Herunterladen Diese Seite drucken

FMS DBGE 100 Handbuch Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DBGE 100:

Werbung

POSITIONIERUNG am STANDPLATZ
Anmeldung am Standplatz
Das Gerät erkennt die jeweils zugehörige
Standplatz-Umgebung von selbst.
⇒ Anmeldung / autom. Positionierung durch M2
Der Datenabgleich geschieht allerdings in Zeitabständen von
30-40 Sekunden, so dass es zu kleinen Verzögerungen bei der
aktuell richtigen Display-Anzeige kommen kann.
(
Datenabgleich selbst aktivieren:
GPS inaktiv
- Umgebungserkennung anfordern: M1
- Umgebung eingeben (Zahlencode) OK
- Positionierung aktivieren durch
Positionierungsregeln
⇒ Am Taxi-Standplatz bekommt das in 1. Position
stehende Taxi den nächsten Auftrag.
(Ausnahme: Spezielle Anforderungen an Fahrzeug / Fahrer)
⇒ Fremdpositionierung:
Ist möglich, soweit GPS das zulässt (z.B. Tal / Beck).
(→ „Umgebung" per Hand eingeben.)
(Ausnahme: Bei Vorbestellungen zählt die tatsächliche Reihenfolge am Stand)
Positionierung sichern bei kurzzeitigem Ausstieg
Standplatztelefon bedienen
Auskunft geben / Bäcker / Toilette / ....
⇒ „Kurze Pause" eingeben,
um die aktuelle Position zu behalten
Positionierung weitergeben
Nach Auftragserhalt muss „Pos. 1" für den Auftrag an das
nächste IF-Taxi möglichst schnell weitergegeben werden.
Alle IF-Taxen am Stand rücken eine Position vor.
⇒ Automatisches Nachrücken
IF-Auftrag
Verlassen der Standplatzumgebung ohne Auftrag
Einsteiger-Auftrag (
⇒ Positions-Weitergabe per Hand
Standplatztelefon-Auftrag
Fremdauftrag (eG / Termine / etc.)
⇔ „Lange Pause":
--- Ende ---
„Umgebung"- /„Standplatz"-Suche aktivieren:
(F1)
M1 („Zielumgebung?" einfach ignorieren!)
Man bleibt allerdings als „Freies Taxi" weiter vermittelbar,
d.h. Probleme für die Zentrale!
M1 („Umgebung")
Anzeige „inva":
M2
Nachrücken durch Taxameterstart)
(F1) → M4 → M3 → OK
OK → M4 → M3 → OK
G
(
Kap. „Pausen")
OK

Werbung

loading