430 230 / 00 Juli 1998
Bei Gefahr:
Brennstoffzufuhr (Öl/Gas)
und Stromzufuhr unterbre-
chen!
Bei Abgasgeruch:
Anlage ausser Betrieb neh-
men
Fenster und Türen öffnen
Heizungsfachfirma benach-
richtigen
Zuluftöffnungen of-
fen halten:
Zu- und Abluftöff-
nungen
nicht verschlossen
werden.
Verschlossene Zu-
luftöffnungen kön-
nen zu unvollstän-
diger Verbrennung
führen,
sind Vergiftungen
möglich.
V e r w e n d u n g s -
zweck:
Der Mega-3 Heizkes-
sel darf nur mit den
in der Techn. Infor-
mation / Installa-
tionsanleitung an-
gegebenen Brenn-
stoffen betrieben
werden. Die produ-
zierte Wärme muss
mittels Heizungs-
wasser abtranspor-
tiert werden. Alle
Öffnungen des Kes-
sels müssen wäh-
rend des Betriebs
verschlossen sein!
Sicherheitshinweise
Vorsichtshinweise:
Korrosionsschutz
Verwenden Sie keine Sprays, Lö-
sungsmittel, chlorhaltige Reini-
gungsmittel, Farben, Klebestoffe
usw. in der Umgebung des Gerä-
tes. Diese Stoffe können unter
Umständen zu Korrosion im Kes-
sel und in der Abgasanlage führen.
Füllen der Heizungsanlage
Zum Auffüllen und Nachfüllen (sie-
he Seite 12) der Heizungsanlage
können Sie normalerweise Lei-
tungswasser verwenden. In Aus-
nahmefällen gibt es jedoch stark
abweichende Wasserqualitäten,
welche unter Umständen nicht zum
Befüllen der Heizungsanlage ge-
eignet sind (stark korrosives oder
dürfen
stark kalkhaltiges Wasser).
Wenden Sie sich in einem solchen
Fall bitte an Ihren anerkannten
Fachhandwerksbetrieb.
Wasserstand kontrollieren
dadurch
Kontrollieren Sie in regelmässigen
Abständen den Wasserstand der
Anlage, wie auf Seite 7 beschrie-
ben.
Bei Gasgeruch:
(Betrieb mit Gasgebläsebrenner)
Nicht rauchen
Offenes Feuer und
Funkenbildung (z.
B. Ein- und Aus-
schalten von Licht
und Elektrogerä-
ten) verhindern
Fenster und Türen
öffnen
G a s a b s p e r r h a h n
schliessen
H e i z u n g s f a c h -
f i r m a / V e r t r a g s -
installationsunter-
nehmen benach-
richtigen
Sicherheitsbestim-
mungen
Gasversorgungs-
u n t e r n e h m e n s
(siehe Gaszähler)
und der Heizungs-
fachfirma beach-
ten!
3
des