Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hoval Öko-3 Bedienungsanleitung

Hoval Öko-3 Bedienungsanleitung

Festbrennstoff-heizkessel

Werbung

Bedienungsanleitung
zu Öko-3 (18/25 kW)
Festbrennstoff-Heizkessel
430 155 / Juli 1995
Sehr geehrter Anlagenbesitzer,
Sie haben mit dem Hoval Öko-3 Festbrennstoff-
kessel eine gute Wahl getroffen. Er bietet Ihnen - in
Verbindung mit einer Speicheranlage - alle Vorteile
einer modernen, wirtschaftlichen Heizungsanlage.
Bitte studieren Sie diese Anleitung. Sie zeigt Ihnen,
wie der Heizkessel funktioniert, wie er bedient und
gewartet wird.
Weitere Auskünfte geben Ihnen gerne unsere Ver-
kaufs- und Servicestellen. (Adressen siehe letzte
Seite).
Deutsche Hoval GmbH
D-72 108 Rottenburg
Gartenstrasse 93
Telefon 07472 / 1630
Telefax 07472 / 16350
Wichtige Adressen und Telefon-Nummern
Heizungsinstallateur________________________
________________________________________
________________________________________
Sanitärinstallateur__________________________
________________________________________
________________________________________
Elektroinstallateur__________________________
________________________________________
________________________________________
Kaminfegermeister_________________________
________________________________________
________________________________________
Hoval Herzog AG
CH-8706 Feldmeilen
General-Wille-Strasse 201
Telefon 01 / 925 61 11
Telefax 01/ 923 11 39
Änderungen vorbehalten
Hoval Gesellschaft mbH
A-4614 Marchtrenk
Hovalstrasse 11
Telefon 07243 / 550-400
Telefax 07243 / 550-17
weitere Adressen siehe letzte Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hoval Öko-3

  • Seite 1 Festbrennstoff-Heizkessel 430 155 / Juli 1995 Änderungen vorbehalten Sehr geehrter Anlagenbesitzer, Sie haben mit dem Hoval Öko-3 Festbrennstoff- kessel eine gute Wahl getroffen. Er bietet Ihnen - in Verbindung mit einer Speicheranlage - alle Vorteile einer modernen, wirtschaftlichen Heizungsanlage. Bitte studieren Sie diese Anleitung. Sie zeigt Ihnen, wie der Heizkessel funktioniert, wie er bedient und gewartet wird.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    430 155 / Juli 1995 Inhaltsverzeichnis Daten Ihrer Heizungsanlage ............3 Funktion...................4 Wichtige Hinweise ................5 Inbetriebnahme und Nachbeschickung ..........6 Inbetriebnahme/Steuerung des Kessels .........7 Steuerung des Kessels..............8 Geeignete und zugelassene Brennstoffe/Montage ......9 Reinigung des Heizkessels/Einstellen des Kessels .....10 Luftmengeneinstellung..............11 Außerbetriebnahme/Nachfüllen der Heizung ........12 Hinweise für den Fachmann............13 Checkliste bei eventuellen Störungen ..........14 So sparen Sie Energie ..............15...
  • Seite 3: Daten Ihrer Heizungsanlage

    Daten Ihrer Heizungsanlage 430 155 / Juli 1995 Öko-3 Festbrennstoff-Heizkessel Verwendungszweck Die Öko-3 Heizkessel wurden für die optimale Verfeuerung von luft- Vom Heizungsfachmann ausfüllen lassen: getrocknetem, naturbelassenem Stückholz, Kohle, Koks, Hackgut und Briketts konstruiert. Der Kes- Auftrag Nr. / Fabrikations-Nr.:______________________________ sel darf nicht zur Abfallverbrennung verwendet werden.
  • Seite 4: Funktion

    Funktion 430 155 / Juli 1995 Funktion Der Hoval Öko-3 ist ein neuzeitli- cher, umweltschonender Fest- brennstoffkessel mit 3-Stufen- verbrennung. Durch die Fülltüre wird der Brennstoff in den Brenn- stoff-Füllraum(2) eingebracht. Das im Öko-3 verwirklichte "Unte- re Abrand-System" arbeitet mit 3 Verbrennungsstufen: 1.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Umwälzpumpen mindestens tion durch den Heizungsinstallateur von Fülltüre und Brennkammertüre. einmal pro Monat ca. 2 Minuten in oder den Hoval-Kundendienst ver- Es darf bei diesen Öffnungen zu Betrieb zu nehmen. Ein Festsitzen längert die Lebensdauer und erhö- keinem Rauchaustritt kommen, da...
  • Seite 6: Inbetriebnahme Und Nachbeschickung

    Inbetriebnahme und Nachbeschicken 430 155 / Juli 1995 9. Bei verbrauchtem Brennstoff Inbetriebnahme (An- 2. Leicht entzündbares Kleinholz wird über die Abschaltautomatik (Tanne) mit Papier, wird auf den feuern) das Saugzuggebläse außer Be- Füllraumrost gelegt. Für die Erstinbetriebnahme bitte trieb genommen. Grüne An- Füllhöhe ca.
  • Seite 7: Inbetriebnahme/Steuerung Des Kessels

    Inbetriebnahme / Steuerung des Kessels 430 155 / Juli 1995 Spalt- und Scheitholz paral- kein Energiespeicher vorhan- füllen. Den verbleibenden lel zur Längsrichtung des Platz vorne quer- den ist, den Kessel nur halb Kessels einlegen (nicht liegendem Holz auffüllen. mit Brennstoff füllen. kreuz und quer), damit eine Brenndauer pro Laubholz- Bei geringem Wärmebedarf...
  • Seite 8: Funktion Der Steuerung

    Steuerung des Kessels 430 155 / Juli 1995 Funktion der Steue- Funktion der Abschalt- rung automatik Die Steuerung wird durch den Das Gebläse schaltet ab, wenn fol- Systemschalter "O/1" in Betrieb gende Bedingungen gleichzeitig genommen. erfüllt sind: Das Gebläse wird über einen Abgastemperatur unter ca.
  • Seite 9: Geeignete Und Zugelassene Brennstoffe/Montage

    Geeignete und zugelassene Brennstoffe / Montage 430 155 / Juli 1995 Geeignete und zugelassene Brennstoffe Montage Wichtige Voraussetzungen Montage der Einlegeplatte bei Der Brennstoff-Wassergehalt Steinkohle Verfeuerung von Holz soll im Maximum 25% betragen. Stückgröße 50/100 Um eine optimale Verfeuerung von Holz zu gewährleisten muß...
  • Seite 10: Reinigung Des Heizkessels/Einstellen Des Kessels

    Der Kessel ist entsprechend den Landesvorschriften jedoch kessels im Minimum 1 x pro Jahr - durch den Fachmann (Kaminfeger, In- Tägliche Reinigung stallateur, Hoval-Kundendienst) 1. Entaschungstüre öffnen. gründlich reinigen zu lassen. Evtl. Fülltüre öffnen und anleh- nen, Systemschalter einschal- ten und Starttaste drücken.
  • Seite 11: Einstellen Der Feuerung

    Luftmengeneinstellung 430 155 / Juli 1995 Einstellen der Feue- rung Einstellen der Primärluft / Sekundärluft bzw. Primärluft/Sekundärluft Tertiärluft Die werkseitige Einstellung ist ge- Primär- Sekundär- eignet, lufttrockenes Stückholz luft luft (w=15%) in Form von Spalt- und Rundholz in guter bis sehr guter Lufttrockenes, naturbelassenes Qualität zu verbrennen.
  • Seite 12: Außerbetriebnahme/Nachfüllen Der Heizung

    Außerbetriebnahme/Nachfüllen der Heizung 430 155 / Juli 1995 Teillastbetrieb: Außerbetriebnahme Nachfüllen der Hei- Der Öko-3 paßt automatisch die Wenn der Kessel mehrere Wochen zung Kesselleistung der Wärmeabnah- ausser Betrieb steht, sind folgende me an. Das Abgasgebläse schaltet Maßnahmen zu treffen: Systemschalter ausschalten.
  • Seite 13: Hinweise Für Den Fachmann

    Hinweise für den Fachmann 430 155 / Juli 1995 Hinweise für den Fach- mann Bei verbrauchtem Brennstoff Funktion Sicherheits- Steuerung des Heizkessels temperaturbegrenzer STB oder wenn beim Anheizen der Die Steuerung wird durch den Brennstoff nicht zündet, wird Selbsttätig wirkende Einrichtung, Systemschalter “0/1“...
  • Seite 14: Checkliste Bei Eventuellen Störungen

    Wenn Sie die Störung nicht be- Bitte führen Sie bei Betriebsstörungen heben können, so rufen Sie bit- b e a c h t e n die Kontrollen gemäß obenstehender te den Heizungsinstallateur oder Sie! Checkliste durch. den Hoval Kundendienst an.
  • Seite 15: So Sparen Sie Energie

    So sparen Sie Energie 430 155 / Juli 1995 Die Raumtemperaturen und Wenn es im Haus "zieht", Mit Isolierungen halten Sie Betriebszeiten der Heizungs- dann ist dies nicht nur unan- kostbare Wärme zurück. anlage haben einen entschei- genehm, sondern bedeutet denden Einfluß...
  • Seite 16 Verzeichnis aller Hoval-Gesellschaften 430 155 / Juli 1995 Deutsche Hoval GmbH D-72108 Rottenburg, Gartenstrasse 93 Telefon 07472 / 1630, Telefax 07472 / 16350 D-01591 Riesa, Lauchhammer Str. 3 Telefon 03525 - 772241, Telefax 03525 - 772093 Hoval Herzog AG CH-8706 Feldmeilen, General-Wille-Strasse 201 Telefon 01/ 925 61 11, Telefax 01/ 923 11 39 Pikett außerhalb der Geschäftszeit:...

Inhaltsverzeichnis