5 / 6 Die Inbetriebnahme der Heizungsanlage Bedienungselemente der Kesselsteuerung mit Heizungsregler M3.2 8-10 Bedienungselemente der Kesselsteuerung T0.2 und T2.2 11-12 Ausserbetriebnahme / Nachfüllen der Heizung Reinigung des Heizkessels Checkliste bei eventuellen Störungen So sparen Sie Energie! Hoval-Service / Hoval-Verkaufsprogramm...
Anlage, wie auf Seite 7 beschrie- ten! ben. V e r w e n d u n g s - zweck: Der Mega-3 Heizkes- sel darf nur mit den in der Techn. Infor- mation / Installa- tionsanleitung an- gegebenen Brenn- stoffen betrieben werden.
Betrieb zu gewährlei- klarheiten auf oder beeinträchtigen sten. kleine Störungen die Funktion Ih- res Hoval Kessels, setzen Sie sich Sehr geehrter Kunde, Der Kessel darf nur für Verwen- bitte mit der nächsten Hoval Sie haben mit dem Hoval-Kessel dungszwecke und Brennstoffe ver- Kundendienststelle in Verbindung.
Betrieb Ih- rer Hoval Anlage. So wissen bei der regelmässigen Wartung die Elektroinstallateur _______________________________________ Serviceleute Ihres Installateurs, die von Hoval, die von der Brenner- Öl-/Gaslieferant _________________________________________ firma sowie der Kaminfeger auch nach Jahren, welche Werte für ei- Kaminfegermeister ______________________________________ nen gleichbleibend sparsamen Betrieb einzustellen sind.
Hausbesitzer soll eine Betriebsprobe durchgeführt werden. Diese Betriebsprobe (auszuführen durch Ihren Heizungsinstallateur - oder dessen Auftrag - durch den Hoval Service) bietet Gewähr, dass die Hoval-Apparate gemäss den Randbedingungen (z.B. die Einhal- tung der zulässigen Minimal-Grenz- temperaturen) arbeiten.
Die Inbetriebnahme der Heizungsanlage 430 230 / 00 Juli 1998 Kontrollen vor der Inbetriebnahme Inbetriebnahme Heizungsanlage Vor Inbetriebnahme Gasfeuerung Eine neu installierte Anlage darf müssen unbedingt Kontrollen vor der erst dann in Betrieb genommen die nebenstehen- Inbetriebsetzung werden, wenn die Betriebsprobe Kontrollen Eine neue Anlage darf erst dann in durchgeführt und die Anlage vom...
Die Bedienungselemente der Kesselsteuerung 430 230 / 00 Juli 1998 Bedienungselemente der Kesselsteuerung mit Heizungsregler M3.2 auch ohne elektronischen Heizungsregler erhältlich Legende Funktion 1. Hauptschalter autom. = Heizkessel EIN; normaler automatischer Betrieb über den elektronischen Heizungsregler. Notbetrieb = Trotz einer eingetretenen Störung ist die Raumheizung und die Wassererwärmung dauernd in Betrieb.
Seite 9
430 230 / 00 Juli 1998 Die Bedienungselemente der Kesselsteuerung Legende Funktion Hier kann die gewünschte Raumtemperatur "Tag" eingestellt 3. Temperatur-Versteller werden. Mittelstellung -> 20°C "Tag" (Ändern des Wertebereiches von 14-26°C) Hier kann das Heizprogramm ausgewählt werden: 4. Betriebsartenschalter Heizpro- Automatischer Regelbetrieb entsprechend gramm den für das 1.Programm eingegebenen...
Seite 10
Wenn die Anzeige rot leuchtet ist eine Störung am Brenner aufgetreten. "Brenner" Drücken Sie die Entstörungstaste am Brenner. Falls nach wiederholtem Entstören kein Brennerbetrieb möglich ist, benachrichtigen Sie Ihre Hoval Kundendienststelle (Adressen finden Sie auf der letzten Seite) 11.Kesseltemperatur- Falls der Brenner infolge zu hoher Kesseltemperatur (>100°C) abgeschaltet...
Die Bedienungselemente der Kesselsteuerung 430 230 / 00 Juli 1998 Bedienungselemente der Kesselsteuerung T0.2 Bedienungselemente der Kesselsteuerung T2.2 Legende Funktion SYSTEM 0 1. Betriebswahlschalter; SYSTEM EIN / AUS Heizkessel und Der Heizkessel ist in Brenner sind ausser Betrieb Betrieb Achtung: Kein Frostschutz Die Umschaltung 2.
Seite 12
Die Bedienungselemente der Kesselsteuerung 430 230 / 00 Juli 1998 Legende Funktion 6. Störanzeige Lampe leuchtet nicht = Normalbetrieb Sicherheitstemperatur- Lampe leuchtet = Übertemperatur (Entriegelung siehe unten) begrenzer Sicherheitseinrichtung 7. Kessel-Temperatur- begrenzer-Entriegelung Steigt die Kesselwassertemperatur über die Begrenzungstemperatur wird der Kessel ausser Betrieb gesetzt. (Entriegelung siehe unten) 8.
Ausserbetriebnahme / Nachfüllen der Heizung 430 230 / 00 Juli 1998 Nachfüllen Ausserbetrieb- der Heizung nahme • Anlage ausschalten. Wenn der Heizkessel über ei- nen längeren Zeitraum ausser • Die Schieber im Heizungs Vor- und Betrieb genommen wird, sind Rücklauf müssen offen sein. folgende Massnahmen zu tref- fen: •...
Reinigung des Heizkessels 430 230 / 00 Juli 1998 Reinigung Mangelhafte Reinigung führt nicht nur • Reinigungsdeckel (7) hinten am zu erhöhtem Brennstoffverbrauch, Abgassammler abnehmen. Rück- sondern verkürzt die Lebensdauer des stände aus dem Sammler entfer- Kessels. nen. Kesselrückwand und die Zwischen- Der Heizkessel ist durch den räume zwischen den Rohrenden Kaminfeger 2 x pro Jahr reini-...
Bitte führen Sie bei Betriebsstörun- Bitte beheben können, so rufen Sie gen die Kontrollen gemäss obenste- bitte den Heizungsinstalla- hender Checkliste durch. beachten Sie! teur oder den Hoval-Kunden- Beachten Sie auch die Einstellung service an. der Betriebswahlschalter und Tempe- raturregler auf den entsprechenden Seiten.
So sparen Sie Energie! 430 230 / 00 Juli 1998 Wenn es im Haus “zieht”, Die Raumtemperaturen und Mit Isolierungen halten Sie dann ist dies nicht nur unan- Betriebszeiten der Heizungs- kostbare Wärme zurück. genehm, sondern bedeutet anlage haben einen entschei- Nutzen Sie diese Möglichkei- gleichzeitig Heizenergiever- denden Einfluss auf den...
örtlichen Servicemonteu- ren zusammen. Der Servicebesuch wird so rasch erledigt. Sie finden bei uns Produktbereiche, die Ihnen Lösungen in Neu- und Umbauten jeder Grösse bieten. Zur modernen und zukunftssicheren Hoval- Systemtechnik gehören: Wärmeerzeugungs- Wärmerückgewinnungs- systeme und Industrielüftungs- systeme Kompakt-Wärmezentralen für Öl- oder...
Seite 18
Für Ihre Notizen 430 230 / 00 Juli 1998...
Seite 19
Für Ihre Notizen 430 230 / 00 Juli 1998...
Seite 20
430 230 / 00 Juli 1998 Deutsche Hoval GmbH D-72108 Rottenburg am Neckar, Freiherr-vom-Stein-Weg 15 Telefon 0180 / 501 63 25, Telefax 07472 / 163-50 CH-8706 Feldmeilen, General-Wille-Strasse 201 Hoval Herzog AG Telefon 01/ 925 61 11, Telefax 01/ 923 11 39 Pikett ausserhalb der Geschäftszeit:...