Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Eigenschaften Des Netzumschaltsteuergeräts Atc6300 - Siemens SENTRON 3KC ATC6300 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3KC ATC6300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen

2.1
Eigenschaften des Netzumschaltsteuergeräts ATC6300
Das Netzumschaltsteuergerät ATC6300 ermöglicht in Verbindung mit motorisierten
Leistungsschaltern (ACB, MCCB) oder fernbetätigten Netzumschaltern (RTSE) von Siemens
eine Netzumschaltung zwischen einer Haupt- und Alternativquelle. Mittels
Spannungsabgriffen vor den Schaltgeräten wird dabei die Stabilität der
Spannungsversorgung analysiert. Benutzerdefinierte Grenzwerte (Spannung, Frequenz,
Phasenfolge) fungieren als Rahmenbedingung für die Analyse der Qualität der
Spannungsversorgung. Wird ein Grenzwert für eine bestimmte definierte Zeit unter- bzw.
überschritten, leitet das Netzumschaltsteuergerät ATC6300 eine Umschaltung zu der
Alternativquelle ein. Durch das Netzumschaltsteuergerät ATC6300 kann in Verbindung mit
motorisierten Siemens Leistungs- und Netzumschaltern (3VA, 3VL, 3WL, 3WT, 3KC3, 3KC4
- siehe Kapitel Kompatible Siemens SENTRON Schaltgeräte (Seite 10)) eine
benutzerdefinierte Netzumschaltung gemäß 60947-6-1 realisiert werden.
Die Zusammenarbeit des ATC6300 mit den Schaltern wurde ausführlich geprüft, entbindet
den Anlagenbetreiber aber nicht von der Eigenverantwortung. Die Funktionalität,
vergleichbar zum ATSE, ist durch den Zusammenbau RTSE mit Controller gegeben.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale des Netzumschaltsteuergeräts ATC6300 sind:
● Hintergrundbeleuchtetes LCD-Display (128 px x 80 px) für die Anzeige von Messungen,
Ereignissen und Alarmen in 5 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch,
Italienisch)
● Erweiterbar durch maximal 2 zusätzliche Erweiterungsmodule mit digitalen Ein- und
Ausgängen sowie durch Kommunikationsschnittstellen (RS485, Ethernet)
● USB-Frontschnittstelle 3KC9000-8TL73 zur frontseitigen Parametrierung. Es ist kein
Öffnen des Schaltschranks notwendig.
Technische Funktionen
● Hilfsspannungsversorgung durch Abgriffe von den Versorgungsquellen (110-240 V AC 50
/ 60 Hz) oder mittels separater DC-Quelle möglich (12-24 V DC).
● Messung von Dreiphasennetzen mit und ohne Nullleiter, von Zweiphasennetzen sowie
von Einphasennetzen.
● Ansteuerung von Leistungsschaltern mit Motorantrieb, fernbetätigten Netzumschaltern
oder Schützen.
● Geeignet für Netz / Netz, Netz / Generator oder Generator / Generator-Anwendungen.
● 6 frei programmierbare digitale Eingänge sowie 7 programmierbare Relaisausgänge am
Gerät verbaut.
Netzumschaltsteuergerät 3KC ATC6300
Gerätehandbuch, 03/2018, L1V30535632001A-01
2
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis