Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opitec Hobbyfix MS CHRISTINE Anleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Werkzeuge:
sägen:
raspeln/feilen:
schleifen:
bohren:
spannen:
trennen/schneiden:
kleben:
nieten:
D103076#1
Laubsäge für Rundungen und Schnitte, die mit anderen Sägen nicht
durchgeführt werden können;
Beachte!
Laubsägeblätter mit den Zähnen nach vorn unten
in den Bogen einspannen
Laubsägetischchen verwenden; Laubsägebogen konstant, gerade und ruhig
bewegen; Werkstück drehen;
Feinsäge für gerade Schnitte und zum Absägen von Leisten geeignet;
Beachte!
Werkstück einspannen
Puk-Säge für kurze Schnitte und zum Absägen von kleinen Leisten und
Rundstäben geeignet;
je nach Bearbeitungsgrad wird zuerst geraspelt, dann zum Verfeinern gefeilt;
richtige Raspel- und Feilenauswahl treffen;
Beachte!
Raspel und Feile nur auf Schubbewegung belasten
Schleifklotz/Schleifschwamm für Kanten und Flächen, Schleifpapier für individuelle
Formen verwenden;
Handbohrmaschine oder elektrische Ständerbohrmaschine verwenden;
Beachte!
geltende Sicherheitsvorschriften beachten (lange Haare,
Schmuck aller Art, Kleidung, Schutzbrille,
Spannvorrichtung)!
Forstnerbohrer nur von eingewiesenen Personen benutzen lassen!
Holzbohrer verwenden; richtige Bohrergröße; nur scharfe Bohrer nehmen;
gut geeignet sind Klemmzwingen (leicht, hinterlassen keine Werkzeugspuren);
Blechschere (Durchlauf-, Rundschere)
Beachte!
Schnittgefahr an den Kanten!
Schnitte gut entgraten!
wir empfehlen Zweikomponentenkleber zu verwenden;
Klebstoff nicht zu dick auftragen.
Hinweise auf der Verpackung beachten!
Blindnietzange mit entsprechenden Einsatz verwenden.
Beachte!
Quetschgefahr!
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Opitec Hobbyfix MS CHRISTINE

Inhaltsverzeichnis