Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opitec Hobbyfix MS CHRISTINE Anleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.3 Jetzt ein Loch ø 3,5 mm vom Heckknick ausgehend ca. 70 mm eingerückt für das Stevenrohr (8b) in den Schiffsboden
bohren. (siehe Zeichnung)
5.3.4 Nun muß eine Anpassung von Motorhalter (6) und Antriebseinheit (Motor– Antriebswelle/Stevenrohr – Kupplung (Sili-
konschlauch)) erfolgen.
Dazu wird das Stevenrohr (8b) und die Antriebswelle (8c) an den Enden sorgfältig entgratet. Antriebswelle in das Ste-
venrohr schieben und das Stevenrohr so in die 3,5 mm Bohrung stecken, daß es unten ca. 25-30 mm übersteht.
Motorhalter (6) ausbauen und mittig eine Aussparung von 60mm Breite und ca. 10mm Tiefe herausarbeiten (stem-
men). Anschließend Auflagefläche für den Motor anschrägen.
Arbeit erfolgt, dann muß der Motor (8) mit der Befestigungsschelle (8a) auf der Motorhalterung (6) verschraubt wer-
den. Die beiden mitgelieferten Schrauben (8e) vom Antriebsbausatz verwenden.
Hierzu die beiden Stellen, wo die Schrauben eingeschraubt werden, mit einem Bohrer ø 2,5 mm vorbohren.
Motor mit dem Haltebügel auf der Motorhalterung befestigen.
Hinweis:
Die Schrauben an den Befestigungsbügel nicht zu fest anziehen, da sonst das Motorgehäuse ge-
quetscht wird und sich die Motorwelle nicht mehr drehen lässt.
5.3.6 Zur Kontrolle die Motorhalterung im Rumpf befestigen und die Antriebswelle (8c) mit der Kupplung (8d) an der Motor-
welle befestigen. Die Schiffsschraube (8f ) ca. 30 mm nach dem Stevenrohr an der austretenden Welle halten, um zu
sehen, ob diese an den Unterboden des Hecks anstößt (evtl. Motorhalterung ausbauen und nacharbeiten!).
Tipp:
Die Schiffsschraube nicht aufstecken, da diese durch mehrmaliges Aufstecken nicht mehr so fest
auf der Welle sitzt, bzw. ein Schiffsschraubenflügel beim Abziehen abbrechen könnte.
16
5.3.5 Ist diese
180,0
70,0
60,0
A
B
Schnitt AB
D103076#1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Opitec Hobbyfix MS CHRISTINE

Inhaltsverzeichnis