Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm Und Fehlersuche; Alarme; Fehlersuche - Swegon CASA R5 Smart Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA R5 Smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Alarme und Fehlersuche

5.1. Alarme

Eventuelle Funktionsstörungen des Lüftungsgeräts
werden durch Symbole in der oberen Zeile des
Startbildschirms angezeigt. Wenn im System ein ak-
tiver Alarm vorliegt, verlässt der Bildschirm seinen
Standby-Modus. So lange der Alarm aktiv ist, kehrt der
Bildschirm nicht in den Standby-Modus zurück. Symbol
für einen aktiven Alarm:
unter „Alarme" im Hauptmenü abgelesen werden. Ein
so genannter Infoalarm,
dem Bildschirm angezeigt, wenn die Ursache nicht mehr
vorliegt. Der Infoalarm kann über die Option „Alarme"
im Hauptmenü bestätigt werden.
Status Alarm
T1...T8 Fühlerfehler
Nachheizungsfehler
Vorheizungsfehler
Frostgefahr wasserbasierter
Lufterhitzer
Fehler Zuluftventilator
Fehler Abluftventilator
Kontaktfehler
Externer Notstopp/
Feueralarm
Interner Fehler
Serviceerinnerung
Filterwächter

5.2 Fehlersuche

Ein Lüftungssystem ist eine Gesamtanlage, die mehre-
re Systemkomponenten umfasst, die sich allesamt auf
die Systemfunktion auswirken. Eine Funktionsstörung
in der Lüftung kann durch eine beliebige Komponente
des Lüftungssystems oder durch die Systeminstallation
verursacht werden. Wenn Sie eine Funktionsstörung
im Lüftungsgerät vermuten, rufen Sie den Bereich zur
Fehlersuche auf unserer Website auf (www.swegon-
homesolutions.de). Wenn am Gerät auch nach den
Kontrollen noch Funktionsstörungen vorhanden sind,
wenden Sie sich an unseren Produktsupport.
16
www.swegonhomesolutions.de
. Die Alarmursache kann
, wird auch dann noch auf
Maßnahme
Wenden Sie sich an ein Serviceunternehmen. Das Gerät arbeitet in der be-
grenzten Betriebsart.
Kontrollieren Sie den Übertemperaturschutz. Wenden Sie sich an ein
Serviceunternehmen.
Kontrollieren Sie den Übertemperaturschutz. Wenden Sie sich an ein
Serviceunternehmen.
Stellen Sie sicher, dass die Umwälzpumpe des wasserbasierten
Heizungssystems läuft und dass das Wasser für das Heizregister des Geräts
ausreichend warm ist.
Wenden Sie sich an ein Serviceunternehmen.
Wenden Sie sich an ein Serviceunternehmen.
Starten Sie das Gerät neu. Wenden Sie sich an ein Serviceunternehmen, wenn
der Fehler weiterhin besteht.
Der Alarm wird automatisch ausgeblendet, wenn der externe Notstopp oder
Feueralarm nicht mehr vorhanden ist. Anschließend wird kein Infoalarm
angezeigt.
Starten Sie das Gerät neu. Wenden Sie sich an ein Serviceunternehmen, wenn
der Fehler weiterhin besteht. Das Gerät arbeitet in der begrenzten Betriebsart.
Führen Sie einen Geräteservice durch und bestätigen Sie die
Serviceerinnerung.
Tauschen Sie den Filter aus und setzen Sie den Filterwächter zurück.
!
Wichtig
Frostschutz
Ein Wärmetauscher kann bei kalter
Witterung einfrieren, wenn die Abluft ei-
nen hohen Feuchtigkeitsgehalt hat. Eine
Schutzfunktion reduziert dann automatisch
die Drehzahl des Zuluftventilators. Unter
diesen Bedingungen ist es also völlig nor-
mal, dass die Ventilatordrehzahlen variieren.
Unter bestimmten Bedingungen ist es nor-
mal, dass sich am Wärmetauscherrand ge-
ringe Eismengen bilden können.
R5.271015
!
Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis