4
Heizungsregelung
Mit dem Regelsystem Logamatic EMS ist sowohl eine
raumtemperaturabhängige als auch eine außentempera-
turgeführte Regelung realisierbar.
Das Regelsystem Logamatic EMS ist für Standardanla-
gen zugeschnitten und hat einen fest definierten Funkti-
onsumfang (Anlagenbeispiele
Funktionsumfang kann und darf nicht überschritten
werden.
4.3
Regelungsarten
4.3.1
Raumtemperaturgeführte Regelung
Bei einer raumtemperaturgeführten Regelung wird die
Heizungsanlage oder der Heizkreis in Abhängigkeit von
der Temperatur eines Referenzraums geregelt. Für diese
Art der Regelung ist die Bedieneinheit RC25/RC20 RF
oder RC35 geeignet, bei denen der Raumtemperaturfüh-
ler integriert ist. Die Bedieneinheit RC25/RC20 RF oder
RC35 werden deshalb für die raumtemperaturgeführte
Regelung im Referenzraum installiert (
An die Bedieneinheit RC35 ist auch ein externer Raum-
temperaturfühler anschließbar, wenn sich die Bedienein-
heit im Referenzraum nicht so installieren lässt, dass ihre
Position sowohl für die Raumtemperaturmessung als
auch für den Benutzer günstig ist.
Position des Raumtemperaturfühlers
Der Raumtemperaturfühler ist im Referenzraum so zu
installieren, dass negative Beeinflussungen vermieden
werden
• nicht an einer Fassade
• nicht in der Nähe von Fenstern und Türen
• nicht bei Wärme- oder Kältebrücken
• nicht in „toten" Ecken
• nicht über Heizkörpern
• nicht in direkter Sonneneinstrahlung
• nicht in direkter Wärmestrahlung von Elektrogeräten
oder Ähnlichem
RC25/RC20 RF
RC35
≥ 0,6
Bild 36 Position der Bedieneinheit RC25/RC20 RF
oder RC35 oder des externen Raumtempera-
turfühlers im Referenzraum (Maße in m)
1
Erforderlicher Freiraum unterhalb von RC25, RC20 RF
oder RC35
44
Seite 74 ff.). Dieser
Bild 36).
≥ 1
1
6 720 641 280-100.1il
4.3.2
Außentemperaturgeführte Regelung
Bei einer außentemperaturgeführten Regelung wird die
Heizungsanlage in Abhängigkeit von der Außentempera-
tur geregelt.
Für diese Art der Regelung ist die Bedieneinheit RC35
erforderlich. Die Bedieneinheit RC35 kann im Heizkessel
montiert werden und wird auf Wunsch mit dem erforderli-
chen Außentemperaturfühler geliefert.
Position des Außentemperaturfühlers
Der Außentemperaturfühler ist so zu installieren, dass er
die Außentemperatur unbeeinflusst messen kann
(
Bild 37). Er muss deshalb immer auf der Nordseite
des Gebäudes angebracht werden.
Für eine optimale Temperaturmessung sind folgende
Positionierungen des Temperaturfühlers zu vermeiden
• nicht über Fenstern, Türen oder Lüftungsöffnungen
• nicht unter Markisen, Balkonen oder unterm Dach
1
Bild 37 Anordnung des Außentemperaturfühlers
(Maße in m)
1
Falsche Anordnung
2
Richtige Anordnung
4.3.3
Außentemperaturgeführte Regelung mit
Raumtemperaturaufschaltung
Bei der außentemperaturgeführten Regelung mit Raum-
temperaturaufschaltung sind die Vorteile der beiden vor-
her genannten grundsätzlichen Regelungsarten
kombiniert.
Diese Regelungsart erfordert die Montage der Bedienein-
heit RC35 oder eines externen Raumtemperaturfühlers
oder die Montage einer zusätzlichen Bedieneinheit
RC25/RC20 RF im Referenzraum (
6 720 648 096 2011/06 – Planungsunterlage Logamax plus GB172
2
≥ 2,5
7 747 009 801-16.1il
Bild 36).