Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsumgebung Und Sicherheit - WELDY miniwelder geo2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für miniwelder geo2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
26
27

Arbeitsumgebung und Sicherheit

Während der Arbeit am off en System sollten keine losen Bekleidungsstücke wie Schals, Tücher
oder Krawatten getragen werden. Langes Haar muss zusammengebunden oder mit einem
Haarnetz geschützt werden.
Der miniwelder darf nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen eingesetzt werden.
Setzen Sie den miniwelder niemals in explosionsgefährdeter oder leicht entzündbarer Umge-
bung ein und halten Sie stets Abstand zu brennbaren Materialien oder explosiven Gasen!
Lesen Sie das Material-Sicherheits-Datenblatt des Materialherstellers und befolgen Sie dessen
Anweisungen. Achten Sie darauf, das Material während des Schweissprozesses nicht zu
verbrennen.
Benützen Sie das Gerät nur auf feuerfester Unterlage (Dachneigung bis 30°).
Beachten Sie ausserdem die nationalen gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitssicherheit (Sicherung
von Personen oder Geräten)!
Absturzsicherung bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen.
Beim Schweissen auf der Attika (Brüstung, Traufe) muss der miniwelder am Traggriff an
einer Anschlageinrichtung mit horizontalen Führungen (z.B. Schienen- oder Seilsiche-
rungssystemen) als Rücksicherung gegen Absturz fi xiert werden.
Bei der Sicherungskette ist darauf zu achten, dass sämtliche Sicherungselemente (Kara-
binerhaken, Seile) eine Mindesttragfähigkeit von 7 kN in allen zu erwartenden Richtungen
aufweisen. Zum Einhängen der Maschine müssen zwingend Verschluss-Karabiner (Twist-Lock
oder Schraubtypen) verwendet werden. Alle Verbindungen der Sicherungskette müssen ord-
nungsgemäss entsprechend der Herstellervorgaben installiert und überprüft werden.
8
Austausch der Andruckrollen (8)
Je nach Schweissmaterial die richtigen Andruckrollen (8) aus
Stahl oder Silikon wählen (es ist auch eine Kombination aus
beiden möglich). Den Gewindestift mit Zapfen (26) heraus-
nehmen. Obere und/oder untere Andruckrollen (8) austau-
schen und Gewindestift mit Zapfen (26) wieder einsetzen.
Achtung:
Das Vierkantende der fl exiblen Welle (27) muss vorsichtig
eingesetzt werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Miniwelder tex2Miniwelder roof2

Inhaltsverzeichnis