Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitszuhaltung Mit Serieller Diagnosefunktion - schmersal AZM 200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheitszuhaltung
Systemzustand
Tür auf
Tür geschlossen,
Betätiger nicht eingeführt
Tür geschlossen, Betätiger eingeführt,
nicht gesperrt
Tür geschlossen, Betätiger eingeführt,
Sperrung blockiert
Tür geschlossen,
Betätiger eingeführt und gesperrt
Fehlerwarnung
1)
Zuhaltung gesperrt
Fehler
1) nach 30 min: Abschaltung wegen Fehler
2) s. Blinkcode
Tabelle 2: Fehlermeldungen / Blinkcodes rote Diagnose-LED
Blinkcodes
Bezeichnung
(rot)
1 Blinkpuls
Fehler(-warnung) an Ausgang Y1
2 Blinkpulse
Fehler(-warnung) an Ausgang Y2
3 Blinkpulse
Fehler(-warnung) Querschluss
4 Blinkpulse
Fehler(-warnung) Übertemperatur
5 Blinkpulse
Fehler Betätiger
6 Blinkpulse
Fehler Betätigerkombination
rot Dauerlicht
interner Fehler
6.3

Sicherheitszuhaltung mit serieller Diagnosefunktion

Sicherheitszuhaltungen mit serieller Diagnoseleitung verfügen anstelle
des konventionellen Diagnoseausgangs über eine serielle Eingangs
und Ausgangsleitung. Werden Sicherheitszuhaltungen in Reihe
geschaltet, werden über die Reihenschaltung dieser Ein- und
Ausgangsleitungen Diagnosedaten übertragen.
Es können bis zu 31 Sicherheitszuhaltungen in Reihe geschaltet
werden. Zur Auswertung der seriellen Diagnoseleitung wird entweder
das PROFIBUS-Gateway SD-I-DP-V0-2 oder das Universal-Gateway
SD-I-U-... eingesetzt. Dieses serielle Diagnose-Interface wird als Slave
in ein vorhandenes Feldbus-System eingebunden. Die Diagnosesignale
können auf diese Weise mit einer SPS ausgewertet werden.
Die Antwortdaten und die Diagnosedaten werden für jede Sicherheits-
zuhaltung in der Reihenschaltungskette automatisch und kontinuierlich
jeweils in ein Eingangsbyte der SPS geschrieben. Die Aufrufdaten für
jede Sicherheitszuhaltung werden über jeweils ein Ausgangsbyte der
SPS an das Gerät übertragen. Tritt ein Kommunikationsfehler zwischen
dem Feldbus-Gateway und Sicherheitszuhaltung auf, behält die
Zuhaltung seinen Schaltzustand bei.
Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten, der zum Abschalten der Sicherheits-
ausgänge geführt hat. Der Fehler wird zurückgenommen, wenn die
Ursache entfällt und Bit 7 des Aufruf-Bytes von 1 nach 0 wechselt oder
die Tür geöffnet wird. Fehler an den Sicherheitsausgängen werden erst
bei der nächsten Freigabe gelöscht, da die Fehlerbeseitigung vorher
nicht erkannt werden kann.
6
Magnetansteuerung
LED
IN
Ruhestrom Arbeitsstrom grün rot
24 V (0 V)
0 V (24 V)
an
24 V
0 V
an
24 V
0 V
an
0 V
24 V
an
0 V
24 V
an
0 V
24 V
an
0 V (24 V)
24 V (0 V)
an
eigenständige
Abschaltung nach
30 min
30 min
30 min
30 min
0 min
0 min
0 min
DE
Sicherheitsausgänge
Y1, Y2
gelb
AZM 200
aus
aus
0 V
aus
aus
0 V
aus
blinkt
0 V
aus
blinkt
0 V
aus
an
24 V
blinkt
2)
an
24 V
1)
blinkt
2)
aus
0 V
Fehlerursache
Fehler im Ausgangstest oder Spannung am Ausgang Y1,
obwohl der Ausgang abgeschaltet ist
Fehler im Ausgangstest oder Spannung am Ausgang Y2,
obwohl der Ausgang abgeschaltet ist
Querschluss zwischen den Ausgangsleitungen oder Fehler an
beiden Ausgängen
Temperaturmessung ergibt eine zu hohe Innentemparatur
Falscher oder defekter Betätiger
Eine nicht gültige Kombination von Betätigern wurde erkannt
(Riegelbrucherkennung oder Manipulationsversuch).
Gerät defekt
Eine automatische, elektronische Verriegelung erfolgt, wenn
mehr als ein Fehler auf den Sicherheitsausgängen oder ein
Querschluss zwischen Y1 und Y2 erkannt wird. Eine normale
Fehlerquittierung ist somit nicht mehr möglich. Zum Quittieren
dieser Verriegelung muss die Sicherheitszuhaltung, nach
Besei tigung der Fehlerursachen, einmal von der Versor-
gungsspannung getrennt werden.
Fehlerwarnung
Es ist ein Fehler aufgetreten, der nach Ablauf von 30 Minuten zu einem
Abschalten der Sicherheitsausgänge führt. Die Sicherheitsausgänge
bleiben zunächst eingeschaltet. Dies dient zur gesteuerten Abschal-
tung des Prozesses. Eine Fehlerwarnung wird bei Wegfall der Ursache
wieder zurückgenommen.
Diagnose Fehler (-warnung)
Wird im Antwort-Bytes eine Fehler(-warnung) signalisiert, kann hierüber
eine weiterführende Fehlerinformation ausgelesen werden.
Zubehör für die Reihenschaltung
Zur komfortablen Verdrahtung und Reihenschaltung von SD-Geräten
stehen die Steckverbinder sowie SD-Verteiler SD-2V-F-SK (Variante für
die Feldebene im geschlossenen Gehäuse) und SD-2V-S-SK (Variante
für den Schaltschrank, aufschiebbar auf Tragschiene) zur Verfügung.
Bei der Verdrahtung von SD-Geräten bitte die Spannungs-
abfälle auf den Leitungen und die Strombelastbarkeit der
einzelnen Komponenten beacheten.
AZM 200
Diagnoseausgänge
OUT
AZM 200 B
-1P2P
-1P2PW
0 V
0 V
0 V
0 V
0 V
0 V
24 V
24 V
24 V
24 V
24 V
0 V
24 V
24 V
24 V
24 V
1)
0 V
0 V
0 V
0 V
0 V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis