Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosefunktionen; Diagnose-Led's; Sicherheitszuhaltung Mit Konventionellem Diagnoseausgang - schmersal AZM 200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheitszuhaltung
6.

Diagnosefunktionen

6.1

Diagnose-LED's

Die Sicherheitszuhaltung signalisiert den Betriebszustand, aber auch
Störungen, über drei verschiedenfarbige LED´s auf der Frontseite des
Gerätes.
grün Versorgungsspannung vorhanden
rot
Fehler (s. Tabelle: Blinkcodes rote Diagnose-LED)
gelb Betriebszustand
6.2

Sicherheitszuhaltung mit konventionellem Diagnoseausgang

Der kurzschlussfeste Diagnoseausgang kann für zentrale Anzeigen
oder Steuerungsaufgaben, z.B. in einer SPS, herangezogen werden.
Der Diagnoseausgang ist kein sicherheitsrelevanter Ausgang!
Abhängig von der gewählten Gerätevariante werden folgende
Diagnosesignale ausgegeben:
1P2P-Variante:
OUT
Schutzeinrichtung geschlossen
1P2PW-Variante:
OUT
Kombiniertes Diagnosesignal:
Schutzeinrichtung geschlossen und Zuhaltung gesperrt
Fehler
Fehler, die die Funktion der Sicherheitszuhaltung AZM 200 nicht mehr
gewährleisten (interne Fehler), führen zur Abschaltung der Sicherheits-
ausgänge. Ein Fehler, der die sichere Funktion der Sicherheitszuhal-
tung nicht augenblicklich gefährdet, führt zur verzögerten Abschaltung
(siehe Tabelle 2).
Nach der Behebung des Fehlers (Fehler an Ausgang Y1 oder Y2,
Temperaturfehler) wird die Fehlermeldung durch das Öffnen der zuge-
hörigen Schutztür und erneutes Sperren quittiert. Die Sicherheitsaus-
gänge schalten ein und geben die Anlage erneut frei. Eine Zuhaltungs-
kette muss zum erneuten Einschalten durchgehend „gesperrt" sein.
Wenn mehr als ein Fehler auf den Sicherheitsausgängen
oder ein Querschluss zwischen Y1 und Y2 erkannt wird,
verriegelt sich die Sicherheitszuhaltung elektronisch und eine
normale Fehlerquittierung ist nicht mehr möglich. Zum Quit-
tieren dieser Verriegelung muss die Sicherheits zuhaltung,
nach Beseitigung der Fehlerursachen, einmal von der Versor-
gungsspannung getrennt werden.
Fehlerwarnung
Es ist ein Fehler aufgetreten, der nach Ablauf von 30 Minuten zu einem
Abschalten der Sicherheitsausgänge führt. Die Sicherheitsausgänge
bleiben zunächst eingeschaltet. Dies dient zur gesteuerten Abschaltung
des Prozesses. Eine Fehlerwarnung wird im Slave bei Wegfall der
Ursache wieder zurückgenommen.
Verhalten Diagnoseausgang W-Variante
(Beispiel: Ruhestromausführung)
Eingangssignal Magnetansteuerung
IN
Normaler Ablauf, Tür wurde gesperrt
OUT
Tür konnte nicht gesperrt werden oder Fehler
OUT
Legende
Tür geöffnet
Tür entsperren
Sperrzeit: 150 ... 250 ms,
typisch 200 ms
Auswertung Diagnoseausgang W-Variante
SPS
AZM 200
A1.0
IN
E1.0
OUT
Ruhestrom: IN = 0 = Sperren
A1.0
&
Tür kann gesperrt werden
M1.0
E1.0
A1.0
&
Tür ist gesperrt
M2.0
E1.0
Arbeitsstrom: IN = 1 = Sperren
A1.0
&
Tür kann gesperrt werden
M1.0
E1.0
A1.0
&
Tür ist gesperrt
M2.0
E1.0
Tabelle 1: Die Diagnosefunktion der Sicherheitszuhaltung AZM 200
DE
AZM 200
Tür geschlossen
Tür gesperrt
Tür nicht gesperrt oder Fehler
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis