16. Buchse INPUT 1 (MIC)
Dies ist ein analoger XLR-Anschluss. Eingangspegel: -60 bis -30 dBu
Diese Buchse kann eine Phantomspeisung von 48 V bereitstellen, so dass Sie ein
Kondensatormikrofon mit Phantomspeisung anschließen können. Stellen Sie in diesem Fall die Taste
[PHANTOM] auf „48V".
* Dieses Gerät verfügt über symmetrische Buchsen (XLR/
TRS). Die rechte Abbildung zeigt die Pin-Belegung für diese
Buchsen. Stellen Sie die Verbindung erst her, nachdem Sie die
Pin-Belegung anderer Geräte überprüft haben, die Sie ebenfalls
anschließen wollen.
Unterseite
* Wenn Sie das Gerät umdrehen, legen Sie einen weichen Gegenstand (z.B. ein Kissen) unter die
vier Ecken oder an beide Enden, damit die Tasten und Regler nicht beschädigt werden. Achten
Sie darauf, dass Tasten und Regler nicht beschädigt werden.
17. Schalter [SAMPLE RATE]
Stellt die Sampling-Frequenz für das Audiosignal ein, das aufgenommen oder wiedergegeben
werden soll.
Wenn Sie die Sampling-Frequenz umschalten, ziehen Sie das USB-Kabel ab, das das TRI-CAPTURE
und den Computer verbindet, und schließen Sie es dann wieder an.
18. Schalter [MODE]
Wählt den Aufnahmemodus oder den Wiedergabemodus aus, wenn der Schalter [SAMPLE RATE] auf
„96k" eingestellt ist.
Wenn der Schalter [SAMPLE RATE] auf „96k" gestellt ist, kann das TRI-CAPTURE Audiodaten nicht
gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben. Stellen Sie in diesem Fall für die Aufnahme den Schalter
[MODE] auf „REC" und für die Wiedergabe den Schalter [MODE] auf „PLAY".
17
18
Die Bedienoberfläche und Rückseite
2: HOT
1: GND
3: COLD
13